Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toshiba

Toshiba S3: Umweltfreundliche Business-Notebooks

Robuste Arbeitspferde mit Nvidias GeForce Go 6600. Toshiba bringt mit der neuen Tecra-S3-Serie Notebooks für Geschäftskunden auf den Markt. Seine neue S3-Serie bietet Toshiba mit diversen Intel-Pentium-M-Prozessoren an. Die Displays sind allesamt im 15-Zoll-Format gehalten und bieten je nach Geräteausstattung XGA- bzw. SXGA+-Auflösungen.

Toshiba mit vier neuen 2,5-Zoll-SATA-Festplatten

Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte. Toshiba hat vier neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format mit Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte vorgestellt. Alle Platten sind mit SATA-Anschlüssen ausgestattet und sollen Datentransferraten von 150 MByte/s bieten.

Paramount will auch Blu-ray unterstützen

Toshiba: HD-DVD startet noch 2005, aber nur in Japan. Das zu Viacom gehörende Filmstudio Paramount will Presseberichten zufolge das unter anderem von Sony vorangetriebene DVD-Nachfolge-Format Blu-ray unterstützen. Für Konkurrent Toshiba Anlass genug, in einer offiziellen Stellungnahme zu unterstreichen, dass Paramount auch weiterhin auf die HD-DVD setzen wird.
undefined

Toshiba TS 803: UMTS-Handy mit Musikfunktionen (Update)

UMTS-Handy mit 2,26-Megapixel-Kamera, Speicherkartensteckplatz und Bluetooth. In den kommenden Wochen will Toshiba über Vodafone ein neues UMTS-Handy anbieten, das mit Musikfunktionen ausgestattet ist, so dass das Mobiltelefon auch als mobiler Musik-Player fungiert. Dazu verfügt das Handy über Steuerungstasten für den integrierten MP3-Player, die Musik kann im integrierten Speicher oder auf einer Mini-SD-Karte abgelegt werden.

Toshiba mit neuen Einsteiger-Notebooks

Satellite L20 und Satellite Pro L20 vorgestellt. Toshiba wartet mit neuen Notebooks im unteren Preisbereich auf. Die Modelle der Reihen Satellite Pro L20 und Satellite L20 sind zu Preisen ab knapp 900,- Euro zu haben. Je nach Modell kommt ein Celeron M oder ein Pentium M als Prozessor zum Einsatz.

HD-DVD-Brenner für Dual-Layer-Medien ab 2006

Finale Medienspezifikation soll noch 2005 abgesegnet werden. Toshiba zufolge wird bis Ende 2005 die Version 2.0 der einmal beschreibbaren HD-DVD abgesegnet sein. Während die HD-DVD-R der Version 1.0 auf einer Lage 15 GByte Daten unterbringt, werden bei der Version 2.0 auf zwei Lagen insgesamt bis zu 30 GByte gesichert.

Cell: Toshiba stellt Hard- und Software-Entwicklerpaket vor

"Cell Chip Set" und "Cell Reference Set" kommen 2006. Die Cell-Prozessoren werden nicht nur in der PlayStation 3 zum Einsatz kommen, auch für andere Anwendungszwecke ist die von IBM, Sony und Toshiba entwickelte Architektur vorgesehen. Um die Entwicklung von Unterhaltungselektronik und Kommunikationsprodukten zu beschleunigen, bietet Toshiba nun ein "Cell Chip Set" und eine Referenz-Entwicklungsplattform ("Cell Reference Set").

MP3-Player von Toshiba mit Brennstoffzelle

Toshibas MP3-Player wird nicht nur mit Musik betankt. Toshiba hat in Japan zwei Brennstoffzellen-MP3-Player vorgestellt. Die Prototypen - einer mit Festplatte, der andere mit Flashspeicher - sollen sich durch hohe Laufzeiten auszeichnen. Dabei bleiben sie jedoch sowohl in der Größe als auch im Gewicht im Rahmen normaler, mit Akkus oder Batterien betriebener MP3-Player.

Toshiba und Sigma: HDTV-Player unter Linux

Referenzdesign für HD-Discs und Streaming-Clients. Die beiden Chip-Hersteller Toshiba und Sigma haben ein neues Referenz-Design für digitale Media-Player vorgestellt. Das System arbeitet mit einer MIPS-CPU bei nur 300 MHz und einem Videoprozessor von Sigma, der auch schon in den aktuellen Playern von Kiss zum Einsatz kommt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hat Samsung die Lösung im Streit der DVD-Nachfolger?

Integrierte Lösung für HD DVD und Blu-ray für 2006 geplant. Samsung will dem Streit zwischen den beiden potenziellen DVD-Nachfolgern HD DVD und Blu-ray pragmatisch begegnen. Das koreanische Unternehmen arbeitet an Geräten, die mit beiden Standards umgehen können, berichtet die Financial Times Deutschland.
undefined

SED, besser als Plasma-TV und LCD?

Toshiba zeigt SED-Prototyp auf der IFA. Zusammen mit Canon gründete Toshiba im September 2004 ein Joint Venture, um so genannte "Surface-Conduction Electron-Emitter Displays" (SEDs) zu fertigen. Auf der IFA 2005 war SED hinter verschlossenen Türen in Form eines Prototypen zu sehen und konnte auf den ersten Blick im Vergleich zu Plasma- und LCD-Geräten durchaus begeistern. Die Technik für große Displays verspricht hohe Bildqualität und schnellen Bildaufbau.
undefined

Toshiba zeigt LED-Projektor für unterwegs

LEDs sollen rund 10.000 Stunden durchhalten. Auch Toshiba stellt auf der IFA 2005 in Berlin seinen ersten LED-Projektor im Miniformat vor. Anstatt einer Lampe kommen LEDs zum Einsatz, die deutlich weniger Energie benötigen, so dass der Projektor auch unterwegs bis zu 2 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Dabei wiegt der Projektor nur etwa 500 Gramm.
undefined

Toshiba TS10: Klapp-Handy mit ungewöhnlichem Äußeren

Tri-Band-Handy mit VGA-Kamera samt 4fach-Digitalzoom. Toshiba will im deutschen Markt erneut sein Glück mit einem GSM-Mobiltelefon versuchen, nachdem die Japaner vor rund zwei Jahren mit einem i-mode-Gerät in Deutschland aktiv waren. Das neue Modell TS10 besticht durch ein ungewöhnliches Äußeres und bietet die Standardfunktionen eines aktuellen Einsteigergeräts.

Toshiba ruft zur Design-Revolution auf

Wettbewerb sucht nach mobilen Endgeräten mit Mini-Festplatte von morgen. Toshiba sucht neue Ideen für mobile Endgeräte, um darin seine Festplatten unterzubringen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Hard Disk Drive Revolution" will die Toshiba Storage Device Division (SDD) so das Design der mobilen Endgeräte von morgen finden.

Cell: IBM, Sony und Toshiba fördern Software-Entwicklung

Technische Dokumentation zur CPU, ihren Kernen und der Programmierung verfügbar. Um den Einsatz der im Moment vor allem mit der PlayStation 3 in Verbindung gebrachten Prozessor-Architektur Cell stärker abseits des Spielebereichs zu fördern, haben die Partner IBM, Toshiba, Sony und Sony Computer Entertainment neue Dokumente mit technischen Spezifikationen veröffentlicht.
undefined

Toshibas Multimedia-Notebook Qosmio in neuem Design

Qosmio F20-101 kommt in silber-schwarzem Design daher. Toshiba erweitert seine Multimedia-Notebook-Familie Qosmio um ein Modell im 15,4-Zoll-Format. Mit der Qosmio-Reihe verspricht Toshiba vor allem Konvergenz, d.h. TV-, Audio-, DVD/HDD-Rekorder- und PC-Funktionalität sind in einem Gerät vereint. Dabei fällt das Qosmio F20-101 vor allem durch sein Design aus dem Rahmen.

Toshiba Satellite Pro L10: Notebook ohne Spielereien

Mit Shared-Memory-Grafik und schnellem Prozessor. Mit dem Satellite Pro L10 bietet Toshiba ein eher für den geschäftlichen Bereich konzipiertes Notebook mit Intel Pentium M Prozessor 735 an, der mit 1,70 GHz getaktet und mit 400 MHz Front Side Bus ausgestattet ist.

Tecra A5: Toshiba mit neuen Business-Notebooks

Akkulaufzeit mit Standard-Akku bei nur drei Stunden. Mit seiner neuen Notebook-Serie Tecra A5 richtet sich Toshiba vor allem an viel reisende Geschäftsleute in kleinen und mittleren Unternehmen. Die neue Business-Notebook-Reihe wartet zunächst mit zwei leichten, kompakt und in dezenten Grautönen gehalten Modellvarianten auf.

Notebook-DVD-Brenner mit Bildbeschriftung

Toshibas LightScribe-Brenner unterstützt DVD-R Dual Layer. Toshibas seit kurzem erhältlicher Notebook-DVD-Brenner mit LightScribe-Technologie unterstützt ab sofort auch DVD-R Dual Layer. In diesem Format brennt der SD-R6572 DVDs mit 8facher Geschwindigkeit.

Toshiba: 17-Zoll-Notebook mit vier Stunden Laufzeit (Update)

Intel Pentium M 740 mit 1,73 GHz und ATI Mobility Radeon X700 eingebaut. Mit dem Satellite M60-139 stellt Toshiba den ersten Vertreter der neuen Modellreihe Satellite M60 vor. Das kupferfarbene Notebook im 17-Zoll-Formfaktor wird mit einem Intel Pentium M 740 mit 1,73 GHz betrieben und verfügt über eine ATI Mobility Radeon X700 mit 128 MByte eigenem RAM.

Toshibas 1,8-Zoll-Festplatten werden kleiner und leichter

Neue Modelle teilweise 20 Prozent leichter und nur noch halb so groß. Zum Teil deutlich kleiner und leichter als ihre Vorgänger sind die vier 1,8-Zoll-Festplatten der Toshiba Storage Device Division (SDD), die mit Kapazitäten von 60 GByte angeboten werden. Toshiba hat die Platten teilweise um über 20 Prozent abgespeckt.

Toshiba mit fünf neuen Notebooks

Neue Geräte setzen durchweg auf Intel-Chips. Gleich fünf neue Notebooks kündigte jetzt Toshiba an, darunter zwei Tecra-A4-Modelle für geschäftliche Nutzer, ein Business-Gerät aus der Satellite-Pro-L10-Serie und das Satellite A80 sowie das Satellite L10-154 für private Nutzer oder den kleinen Geldbeutel.

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit 45 GByte an

Bislang keine Einigung im Formatstreit um DVD-Nachfolger. Mit einer neuen HD-DVD-ROM mit drei Datenschichten will Toshiba einen DVD-Nachfolger mit einer Kapazität von 45 GByte entwickeln, 50 Prozent mehr als die bereits angekündigte HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und 30 GByte. Berichte über eine Einigung im Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray dementierte Toshiba derweil.
undefined

Portégé R200: Fünf Stunden Laufzeit bei 1,29 kg

Flaches Notebook mit Pentium-M-Prozessor 753 in der ULV-Version. Toshiba erweitert seine Portégé-Reihe um das Modell R200. Das besonders flache Notebook wiegt nur 1,29 kg, soll aber dennoch bis zu fünf Stunden durchhalten. Dabei setzt das Portégé R200 auf Toshibas EasyGuard-Konzept für eine biometrische Authentifizierung und soll dank neuer Technik besonders kompakt und stromsparend sein.
undefined

3D-LCD von Toshiba mit verfeinertem Linsensystem

Mehr gleichzeitige Bildansichten und höhere Auflösung. Einen Durchbruch in der Entwicklung von 3D-LCDs vermeldete Toshiba und will mit einer neuen Linsentechnik eine deutlich ausgefeiltere räumliche Darstellung ermöglichen. Das "Flatbet 3-D Display" wird liegend platziert und soll für darum gruppierte Personen aus dem Bildschirm ragende Gegenstände simulieren.

Toshiba bringt weiße LED mit 60 Lumen

Rechteckiges Gehäuse ermöglicht hohe Leuchtdichte. Außer Modding-Zubehör und Lichtquelle für Mini-Taschenlampen stellen weiße LEDs eine mögliche Hintergrundbeleuchtung für Displays und ganze Räume dar. Von Toshiba kommt jetzt ein besonders kompaktes Bauteil mit hoher Lichtausbeute.
undefined

Toshiba: Neuer Akku lädt in einer Minute auf

Nano-Partikel versprechen langlebige und robuste Akkus. Toshiba hat einen neuen Lithium-Ionen-Akku entwickelt, der sich in sehr kurzer Zeit aufladen lassen soll. Der Akku soll innerhalb einer Minute auf rund 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen werden können, was etwa 60 Mal schneller als bei aktuellen Lithium-Ionen-Akkus ist. Der neue Akku soll aber noch mehr zu bieten haben.

Real: Toshiba-Notebook für 799,- Euro

Marken-Notebook mit magerer Ausstattung. Die Einzelhandelskette Real gehört wie Media Markt sowie Saturn zur Metro-Gruppe und lockt ab Mittwoch, dem 23. März 2005, mit einem Toshiba-Notebook für 799,- Euro. Die Ausstattung des Toshiba Tecra A2 fällt dabei aber recht mager aus.

Notebook-Brenner von Toshiba kann Rohlinge auch beschriften

Lightscribe für Notebooks. Mit dem neuen Notebook-DVD-Brenner SDR6572M von Toshiba können Anwender ihre CDs und DVDs nicht nur brennen, sondern deren Oberseite auch gleich per Laser beschriften. Das Gerät arbeitet mit der LightScribe-Technologie und kann bei speziellen Medien eine dünne Farbschicht auf der Oberseite aktivieren.
undefined

Qosmio G20 von Toshiba mit zwei Festplatten und TV-Modul

Als digitaler Videorekorder auch ohne Windows-Start nutzbar. Toshiba hat in der Qosmio-Serie zwei neue Modelle vorgestellt. Mit der Qosmio-Reihe verfolgt Toshiba das Grundkonzept einer 4-in-1-Lösung, die TV-, Audio-, DVD/HDD-Rekorder und PC-Funktionalität in einem Gerät vereint. Die neuen Modelle eröffnen die G20-Serie, die wie schon die G10-Serie auch mit 17-Zoll-Breitbildschirmen daherkommt.

Toshiba präsentiert neuen Business-Projektor T98

DLP-Gerät mit 2.500 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Toshiba stellt mit dem T98 einen lichtstarken Projektor für Präsentationen vor. Das Gerät bietet 2.500 ANSI-Lumen und eine XGA-Auflösung soll auch in mäßig abgedunkelten Räumen für ein klar erkennbares, helles Bild sorgen. Der Projektor arbeitet mit der DLP-Technologie und bietet ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.
undefined

Toshiba liefert Centrino-Leichtgewicht für Betuchte

Neues ultraportables Notebook soll mehr Sicherheit und Komfort bieten. Toshibas neues ultraportables Centrino-Notebook Portégé M300 soll durch ein geringes Gewicht von 1,65 kg, eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden und mehr Datensicherheit vor allem für mobile Unternehmenskunden interessant sein. Das Gerät verfügt über ein 12,1-Zoll-Polysilizium-TFT-Farbdisplay, das wie der mit 1,2 GHz getaktete Ultra-Low-Voltage-Prozessor Pentium M 753 sehr stromsparend arbeiten soll.

Toshiba legt Einsteiger-Projektor S20 als S25 neu auf

Projektor S25 mit gesteigerter Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen. Toshiba präsentiert mit dem Projektor S25 einen Nachfolger für das Modell S20, mit dem Toshiba bislang im Einsteiger-Bereich aktiv war. Das Design und die technischen Spezifikationen bleiben bis auf ein wichtiges Detail unverändert: Die Lichtleistung hat Toshiba auf 1.800 ANSI-Lumen gesteigert.

Schneller Flash-Speicherchip mit 1 GByte

Chip von Toshiba und SanDisk speichert zwei Bit pro Zelle. Toshiba und SanDisk haben gemeinsam einen NAND-Flash-Speicherchip in 70-Nanometer-Technik mit einer Speicherkapazität von 8 GBit entwickelt. Damit lässt sich auf einem solchen Chip eine Datenmenge von 1 GByte unterbringen. Vorgestellt wurde der Chip auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco.
undefined

Cell: Neun Prozessorkerne und Bandbreiten bis 100 GByte/s

IBM, Sony und Toshiba enthüllen weitere Details zum Cell-Prozessor. Auf der International Solid State Circuits Conference (ISSCC) haben IBM, Sony und Toshiba wie angekündigt weitere Details zum neuen Cell-Prozessor veröffentlicht. Der Multi-Core-Prozessor mit 64-Bit-Prozessorkern auf Basis der Power-Architektur und acht "synergetischen Prozessorkernen" läuft derzeit mit bis zu 4 GHz und soll Intel das Fürchten lehren. Er bildet auch das Herz von Sonys kommender Spielekonsole PlayStation 3.

Toshiba ergänzt Notebook-Serien um Sonoma-Modelle

Neue Versionen von Toshiba Satellite Pro M30 und Portégé M100 angekündigt. Toshiba erweitert sein Notebook-Programm um drei Modelle mit Intels neuer Centrino-Plattform "Sonoma" und dem Intel Pentium M 738 (Low Voltage). Darunter befinden sich eine neue Variante des ultra-portablen Portégé M100 (allerdings ohne Sonoma) und zwei Modelle des Satellite Pro M30.
undefined

Toshiba bringt PC-Desktop aufs Handy

Ubiquitous Viewer soll Lücke zwischen PC und Handy schließen. Toshiba hat eine Software vorgestellt, mit der sich ein PC komplett mit dem Handy fernsteuern lässt. Der "Ubiquitous Viewer" ermöglicht den Zugriff auf Windows-PCs vom Handy, wobei unter anderem Office-Applikationen auf dem PC ausgeführt und über das Handy bedient werden können. Auch der Zugriff auf den heimischen E-Mail-Client ist so möglich.

Preiswertes Sonoma-Notebook von Toshiba

Satellite A80 soll für 1.399,- Euro ab Ende Januar zu haben sein. Toshiba Europe wartet zu Jahresbeginn mit der komplett neu entwickelten Notebook-Reihe Satellite A80 für den SoHo-Bereich auf. Die Notebooks basieren auf Intels neuer Centrino-Plattform und sollen dank der Software SRS TruSurround XT Raumklang bieten.

Erste Notebooks mit Intels neuem Centrino

Sonoma-Lösung findet breite Unterstützung. Noch vor dem von Intel festgelegten Termin für die Einführung der neuen Centrino-Generation Sonoma kündigen etliche Notebook-Hersteller ihre neuen Produkte an. Mit Sonoma ziehen DDR2 und PCI-Express auch in Mobilrechner ein.

Toshiba: Firmware-Update beschleunigt DVD-Brenner

SD-R5372 brennt DVD-R nun auch mit 16fach. Mit einem Firmware-Update für seinen DVD-Brenner SD-R5372 will Toshiba dessen Schreibgeschwindigkeit bei DVD-R auf 16fach erhöhen. Das im Oktober 2004 vorgestellte Laufwerk war das erste von Toshiba Samsung Storage Technologies (TSST) entwickelte Laufwerk, das unter Toshibas Marke verkauft wird.
undefined

Toshiba: Handy-Festplatte kommt Ende Januar

2006 sollen 0,85-Zoll-Festplatten mit bis zu 8 GByte auf den Markt kommen. Ende Januar will Toshiba mit der Auslieferung seiner Handy-Festplatte beginnen. Das 0,85-Zoll-Laufwerk fasst 2 GByte und soll insbesondere in Handys, PDAs oder Digitalkameras zum Einsatz kommen. Höhere Kapazitäten sind für 2006 geplant.

Japans Hersteller wenden sich von Plasma-Fernsehern ab

Bericht: Toshiba will bald keine Plasma-Fernseher mehr fertigen. Toshiba will voraussichtlich ab Sommer 2005 keine Plasma-Fernseher mehr in Japan produzieren und verkaufen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf die japanischen Jiji Press News. Sony hatte kurz zuvor bekannt gegeben, seine Plasma-Fernseher-Produktion einzuschränken - zu Gunsten anderer Technik.
undefined

Toshiba bringt 1,8-Zoll-Festplatten mit 80 GByte

Hohe Speicherdichte durch "aufrechte" Magnetisierung. Toshiba bringt mit der MK4007GAL und der MK8007GAH zwei Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt, die Speicherkapazitäten von 40 bzw. 80 GByte ausweisen. Die Geräte arbeiten mit einer neuen Schreibmethode namens Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese/Schreibkopf bezieht.

Spezielle HD-DVD auch in alten DVD-Playern abspielbar

Eine 4,7-GByte-DVD-Schicht macht es möglich. Mit einer von Memory-Tech und Toshiba entwickelten Dual-Layer-ROM soll es möglich sein, Daten sowohl im HD-DVD- als auch im DVD-Format zu speichern. Damit ist es laut den Partnern möglich, Hybrid-Scheiben zu fertigen, die sowohl in herkömmlichen DVD- als auch in künftigen HD-DVD-Playern abgespielt werden können - was vor allem für die Filmindustrie interessant sein soll.

Schlag für Blu-ray: Hollywood setzt auf HD-DVD

Vier weitere große Filmstudios entscheiden sich für Blu-ray-Konkurrenten. Laut Toshiba haben vier weitere große Hollywood-Filmstudios ihre Zusage gegeben, den DVD-Nachfolger HD-DVD zu unterstützen. Damit wird sich die Riege um Sonys HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ins Zeug legen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Erste Details zum PS3-Prozessor Cell vorgestellt

Chip-Produktion soll im ersten Halbjahr 2005 beginnen. IBM, Sony und Toshiba haben jetzt erstmals Details zu ihrem kommenden Prozessor mit Codenamen "Cell" veröffentlicht, der unter anderem in Sonys PlayStation-2-Nachfolger zum Einsatz kommen wird. Die Unternehmen wollen mit dem Chip PC und Unterhaltungselektronik vereinen und zugleich die PC-Architektur ablösen.

Toshiba wertet Einsteiger-Gerät Satellite A50 auf

Preiswertes Markengerät für Office-Anwendungen. Toshiba stellt mit dem Satellite A50-122 ein neues Notebook der A50-Serie vor. Der Satellite A50-122 verfügt über einen Intel Pentium M Prozessor 725 mit einer Taktung von 1,6 GHz, 400 MHz Front Side Bus und einem L2-Cache von 2 MByte. Als Grafiklösung wird das Intel-855-GME-Grafikchipset eingesetzt, das sich 64 MByte vom RAM reservieren kann.

Toshiba erweitert Satellite-M30X-Modellreihe

Mit integrierter Grafik oder Breitbild und ATI Mobility 9700. Toshiba erweitert seine Notebook-Reihe Satellite M30X um zwei Modelle. Zur Auswahl stehen jetzt zusätzlich das M30X-148 und das M30X-131. Der große Unterschied liegt bei den Geräten beim Display. Das 148 ist mit einem Breitbild-Display mit 1.280 x 800 Bildpunkten ausgerüstet, während das M30X-131 mit einem 15-Zoll-Display mit 1.024 x 768 Pixeln auskommen muss.