Toshiba Satellite Pro L10: Notebook ohne Spielereien
Mit Shared-Memory-Grafik und schnellem Prozessor
Mit dem Satellite Pro L10 bietet Toshiba ein eher für den geschäftlichen Bereich konzipiertes Notebook mit Intel Pentium M Prozessor 735 an, der mit 1,70 GHz getaktet und mit 400 MHz Front Side Bus ausgestattet ist.
Standardmässig wird das Notebook mit einem Arbeitsspeicher von 512 MB DDR-RAM ausgeliefert und lässt sich auf maximal ein GByte erweitern. Das eingesetzte 15-Zoll-XGA-TFT-Farbdisplay arbeitet mit der Standardauflösung von 1024 x 768 Punkten. Die Grafik wird mit Hilfe des Intel 855GME generiert, der maximal 64 MByte des Hauptspeichers für sein Zwecke nutzen kann.
Neben einer 80-GByte- Festplatte wurde ein Double-Layer-DVD-Supermulti-Laufwerk verbaut, dass die Formate +/-R/+/-RW/-RAM/+R(DL) lesen und beschreiben kann. Zum Steuern von Audio- und DVD-Wiedergabefunktionen befinden sich vier Abspieltasten an der Gerätefront.
Als Kommunikationsschnittstellen wurden neben einem integrierten WLAN 802.11b/g-Modul ein Fast-Ethernet-Port sowie ein V.90-Modem (V.92 vorbereitet) eingebaut. Über einen PC-Card-Slot und die drei eingebauten USB-2.0-Schnittstellen kann man das Notebook erweitern. Darüber hinaus verfügt das Satellite Pro L10 über analoge Ton-Ein- und -Ausgänge sowie einen Lithium-Ionen-Akku mit einer vom Hersteller angegebenen Laufzeit von 5 Stunden. Das Gerät misst 332 mm x 270 mm x 28,5 bzw. 36,6 mm und wiegt rund 2,6 kg. Windowx XP Professional ist vorinstalliert.
Toshiba bietet für die Notebooks der Satellite-Reihe einen "Multimedia Center Audio/USB-Hub" an, der es erlaubt, das Gerät an ein 5.1-Boxen-System anzuschließen und über eine Infrarot-Fernbedienung zu steuern. Weitere Anschlussmöglichkeiten wie Mikrofon, Kopfhörer, LAN, und vier USB 2.0-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Der Multimedia Center Audio/USB-Hub soll 99,- Euro kosten.
Der Satellite Pro L10 soll ab sofort zu einem Preis von 1.149,- Euro erhältlich sein. Toshiba gewährt auf den Satellite Pro L10 eine internationale Herstellergarantie von einem Jahr. Bei Anmeldung eines Servicefalls über die Toshiba*Hotline steht den Kunden innerhalb Deutschlands und Österreichs ein kostenloser Abholservice zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bleibt natürlich die Frage, wieviele % Rabatt der Großkunde bei der Abnahme von 500 Stück...
das is doch geil das teil :D