Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit 45 GByte an
Bislang keine Einigung im Formatstreit um DVD-Nachfolger
Mit einer neuen HD-DVD-ROM mit drei Datenschichten will Toshiba einen DVD-Nachfolger mit einer Kapazität von 45 GByte entwickeln, 50 Prozent mehr als die bereits angekündigte HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und 30 GByte. Berichte über eine Einigung im Formatstreit zwischen HD-DVD und Blu-ray dementierte Toshiba derweil.
Damit will Toshiba die Kapazität der HD-DVD-ROM weiter vergrößern und neben den Medien mit 15 GByte (einseitig, eine Schicht) und 30 GByte (einseitig mit zwei Schichten) eine weitere Variante anbieten. Die Formate mit 15 und 30 GByte sind bereits vom DVD-Forum abgesegnet.

HD-DVD-ROM mit drei Schichten
Zugleich kündigte Toshiba auch eine doppelseitige Hybrid-ROM mit zwei Schichten an, die eine Mischung aus herkömmlicher DVD-ROM und HD-DVD-ROM darstellt. Sie besteht auf der einen Seite aus einer DVD-ROM mit zwei Schichten und einer Kapazität von 8,5 GByte sowie auf der anderen Seite aus einer HD-DVD-ROM mit zwei Schichten und einer Kapazität von 30 GByte. Mit dem Hybrid-Medium will Toshiba die Brücke zur installierten Basis von rund 84 Millionen DVD-Playern schlagen, können Filmstudios doch so Filme im herkömmlichen und im HD-Format auf einem Medium anbieten.
Alle Formate nutzen dabei, wie auch die aktuellen DVDs, zwei 0,6 mm starke Scheiben, die Rücken an Rücken miteinander verbunden sind. So will Toshiba sicherstellen, dass bestehendes Fertigungs-Equpiment weiter genutzt werden kann. Auch die Produktion der HD-DVD-ROM mit drei Schichten soll sich mit dem bestehenden System bewerkstelligen lassen, was geringe Herstellungskosten verspricht.

Hybrid-Medium
Spekulationen um eine baldige Vereinigung der konkurrierenden Formate HD-DVD und Blu-ray erteilte Toshiba derweil eine Absage. Zwar sei man der Ansicht, dass ein einzelnes Format als DVD-Nachfolger große Vorteile für Konsumenten bietet und nehme aktiv an entsprechenden Gesprächen teil, noch sei aber nichts entschieden. Auf keinen Fall gebe es eine Verständigung auf ein Format, das Medien mit 0,1 mm nutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die haben doch für blu-ray entschieden.
Mit anderen Worten: Die HD-DVD ist jetzt schon zu klein...
Ich habe damals mit einem Intel 386er DX40 und 4mb RAM und 210mb Festplatte angefangen...
Das der Markt das richten wird hat man auch bei DVD+R und DVD-R gedacht. Mittlerweile...
bekomm ich. Mir sehr wichtige Daten brenn ich schon immer auf 2 DVD+Rs. Ok, Festplatten...