MicroSDHC-Karte mit 16 GByte

Schnelle SDHC-Speicherkarten von Toshiba

Toshiba bringt eine microSDHC-Speicherkarte mit 16 GByte Speicherkapazität auf den Markt. Zugleich kündigte das Unternehmen schnelle SDHC-Karten an.

Artikel veröffentlicht am ,

Die microSDHC-Karte mit 16 GByte wäre derzeit die SDHC-Karte mit der höchsten Speicherkapazität, die Produktion soll aber erst im Januar 2009 beginnen und 30.000 Stück pro Monat betragen. Sie entspricht der Klasse 2 und bietet somit eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 2 MByte/s.

Bereits im Dezember 2008 startet die Produktion einer neuen schnellen SDHC-Karte der Klasse 6 mit 8 GByte. Sie soll Daten mit 20 MByte/s schreiben und entspricht dem SD-Memory-Standard 2.0. 5.000 Stück pro Monat will Toshiba produzieren.

Ab April 2009 will Toshiba zudem monatlich 5.000 SDHC-Karten mit 16 GByte herstellen, die ähnlich schnell sind.

Preise für die neu angekündigten Speicherkarten nannte Toshiba nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


go_go_go_gohlehm 27. Nov 2008

IT-News für Profis halt!

fokka 26. Nov 2008

...hab mich auch gewundert...wenn die da noch 000 dranhängen würden, würds mir auch nicht...

fokka 26. Nov 2008

wenn ich die karte als musikspeicher für mein handy verwende, macht mir das aber ehrlich...

fokka 26. Nov 2008

steht sogar jetzt noch: "Die microSDHC-Karte mit 16 GByte wäre derzeit die SDHC-Karte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /