Toshiba, AMD und IBM zeigen FinFETs und 32-nm-Prozesse

Transistor mit Finne und HKMG für kleinere Strukturen

Gleich drei Neuerungen bei der Produktion von künftigen Halbleitern hat Toshiba auf dem IEDM-Kongress in San Francisco gezeigt. Dazu gehören eine zusammen mit IBM erforschte Bauform für Transistoren sowie High-k-Dielektrika und Metall-Gates, die Intel bereits einsetzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Während Halbleiter wie Mikroprozessoren bereits mit 45 Nanometer breiten Strukturen in Serie gefertigt werden, will Toshiba vor dem Wechsel auf 32 Nanometer - der in der Chipindustrie der turnusgemäß nächste Schritt ist - erst noch Bausteine mit 40 Nanometern herstellen. Bereits im zweiten Quartal 2009 soll die Serienfertigung aufgenommen werden, laut Toshiba ist das auf Produktionsanlagen möglich, die für 45 Nanometer ausgelegt sind.

Dass auch die 32-Nanometer-Fertigung bei Toshiba in greifbare Nähe gerückt ist, belegt das Unternehmen mit SRAM-Zellen, die zusammen mit NEC entwickelt wurden. Dabei wurde auf High-K-Dielektrika mit Metall-Gates (HKMG) gesetzt - ganz ähnlich wie Intels aktueller 45-Nanometer-Prozess. Der Chip-Marktführer Intel hatte derartige Test-Wafer mit SRAMs bereits im September 2007 gezeigt und will 2009 die Massenproduktion von Prozessoren in der neuen Strukturbreite aufnehmen. Wann es bei Toshiba so weit ist, gab das Unternehmen noch nicht an.

Als dritte Neuerung zeigte Toshiba einen Transistor mit 32 Nanometern Strukturbreite, der als FinFET ausgeführt ist. Um ein senkrecht stehendes Silizium-Element, die "Finne", wird dabei ein Feld-Effekt-Transistor (FET) konstruiert. Diese Idee hatte IBM bereits im Jahr 2001, zur breiten Serienanwendung kam diese Bauform bisher nicht. Zusammen mit IBM und AMD - der Intel-Konkurrent lizenziert regelmäßig Produktionsprozesse von IBM - hat Toshiba nun den nach eigenen Angaben kleinsten FinFET der Welt gebaut. Er soll für 32- und später 22-Nanometer-SRAMs eingesetzt werden.

Toshibas 32nm-FinFET
Toshibas 32nm-FinFET


Die Finne des Bauteils ist dabei nur 20 Nanometer breit. Erstmals bei FinFETs kommen dabei High-K-Dielektrika und Metall-Gates zum Einsatz. Toshiba verspricht sich davon einen stabilen Betrieb der schnellen statischen Speicher auch bei den sinkenden Spannungen in 32- und 22-Nanometer-Bausteinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /