Laut dem Technikchef der Telefónica Deutschland braucht der Netzbetreiber noch fünf Jahre, um all seine Mobilfunkantennen mit Glasfaser anzubinden. Ohne diesen Backbone sei 5G nicht möglich.
Die bayerische Staatsregierung will mit einem Mobilfunk-Pakt Funklöcher schnell schließen. Dabei sollen neue Wege in der Förderung gegangen werden.
Der Bayerische Rundfunk und die Telefónica Deutschland arbeiten an Fernsehen über 5G am Senderstandort Wendelstein nahe Rosenheim. Ende 2018 sollen erste Test-Ausstrahlungen möglich sein.
Die Telefónica Deutschland ist mit der Netzintegration von E-Plus und O2 "weit fortgeschritten". Insgesamt aber ist der Umsatz gesunken und der Verlust weiter sehr hoch.
Die Telefónica investiert in ihr Netz und lässt Mobilfunkstandorte statt Richtfunk mit Glasfaser anbinden. Doch das Projekt zieht sich über Jahre hin.
Vodafone schafft mit Carrier Aggregation eine höhere Uploadrate in der Funkzelle: Statt 50 Megabit pro Sekunde gibt es nun 100 MBit/s.
Die Telefónica startet in München und Hamburg Testläufe für Gigabit-Zugänge mit 5G Fixed Wireless Access. 70 Prozent der 26.000 Funkstationen werden mit Glasfaser angeschlossen.
Das Berliner Telekommunikationsunternehmen Easybell bietet für Firmenkunden Vectoring mit einer virtuellen Telefonanlage in der Cloud an. Der Einstiegspreis liegt bei 40 Euro.
Telefónica Deutschland bietet neuerdings die Möglichkeit, einen O2-Mobilfunkvertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu ändern. Wird dabei von einem sehr großen in einen sehr kleinen Tarif gewechselt, können dafür Kosten von bis zu 150 Euro entstehen.
Ein Testfeld im bayerischen Wendelstein ist für die Telefónica wichtig, um Millionen von Smartphones als TV-Empfänger zu nutzen. Der Netzbetreiber stellt seine 700-MHz-Frequenzen zur Verfügung.
Vodafone hat sein LTE-Netz ausgebaut. Rund 50 Gebiete, die bislang nicht mit diesem Mobilfunkstandard versorgt waren, werden erstmals an das Netz angeschlossen. Für andere Städte wird das 4G-Netz verdichtet.
Die Telefónica Deutschland bekommt von der Konzernzentrale in Madrid wenig Geld und will deswegen einen möglichst späten 5G-Aufbau. Und die Frequenzen sollen billig sein.
Telefónica bringt für O2-Prepaid-Kunden wieder eine Allnet-Flatrate auf den Markt. Im Zuge der Tarifumstellung erhalten die beiden Smart-Optionen mehr ungedrosseltes Datenvolumen, ohne dass sich der Preis erhöht.
Telefónica wertet Whatsapp SIM auf. In den Optionen des Prepaid-Tarifs erhalten Kunden künftig mehr Inklusivleistungen, ohne dass sich der Preis erhöht. Das Besondere an dem Basistarif bleibt erhalten.
Die Konzernzentrale hat Telefónica Deutschland einen harten Sparkurs aufgezwungen. Weil dennoch die Verluste wachsen, soll jetzt ein Verkauf erwogen werden.
Telefónica holt zur Konkurrenz auf und bietet mit Homespot einen LTE-Router mit einem passenden Tarif an. Damit soll der Ersatz für einen DSL-Anschluss geschaffen werden. Der O2-Kunde muss sich aber auf Beschränkungen einlassen.
Die Telefónica Deutschland bestellt bei Huawei Single RAN-Technik, was ganz praktisch die LTE-Abdeckung verbessern wird. Die Hardwareeinheiten können GSM, UMTS und LTE softwaregesteuert verarbeiten.
Trotz aller Kritiken in Netztests kann Telefónica Deutschland viele neue Vertragskunden gewinnen. Die Zahl der Prepaid-Anschlüsse ging jedoch zurück.
Vodafone und Telefónica wollen sich die Glasfaseranbindung ihrer Mobilfunkstandorte teilen und auch zusammen neue Anbindungen schaffen. Zudem erwirbt Vodafone 3,5-GHz-Frequenzen von der Telefónica.
Erneut kündigt die Telefónica eine Ausweitung des Services in ihrem Mobilfunk-Netz an. HD Voice geht jetzt auch ins Festnetz.
Ein nationales Roaming in schlecht mit Mobilfunk versorgten Gebieten könnte den Nutzern sehr helfen. Die Bundesnetzagentur hat zwar Bedenken, ist aber nicht prinzipiell dagegen.
Telefónica bringt Sprachtelefonie über LTE und WLAN auch für Nutzer von Partnermarken. Bis Ende März soll es soweit sein.
Wer Winsim von Drillisch online kündigen wollte und dabei angegeben hat, an einem neuen Angebot interessiert zu sein, kam online aus dem Vertrag nicht mehr heraus. Diese Vorgehensweise hat eine Verbraucherzentrale jetzt abgemahnt.
Die Telefónica baut mit Nokia ein 5G-Testnetz in Berlin auf. Zudem soll Nokia helfen, die derzeitigen Mobilfunkanlagen auf die Integration von 5G vorzubereiten.
Die Telefónica ist dabei, wenn in Bayern großflächige TV-Übertragung im Rundfunkmodus FeMBMS mit 5G ausprobiert wird. Dafür werden TV-Signale als Versuchsfunk im Kanal 56 abgestrahlt.
Alle Anrufe bei der O2-Hotline sind jetzt wieder kostenlos. Sieben Jahre lang war die offiziell angegebene Rufnummer kostenpflichtig. Mit einem Kniff konnten die Kosten aber auch umgangen werden.
Die Datennutzung bei O2 ist zum Jahresende stark angestiegen. Erstmals wurde mehr als die Hälfte aller Daten über LTE übertragen.
Im Jahr 2017 liefen viele technische Vorbereitungen für den kommenden 5G-Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten. Doch was die Nutzer mit ihren Datentarifen davon haben, bleibt noch etwas unklar.
Von Achim Sawall
Ein Gericht hat befunden, dass der Netzanbieter O2 bei der Anwerbung von Kunden gelogen habe. Einige Mitarbeiter hatten unter anderem behauptet, die Telekom werde Anschlüsse nicht mehr bedienen, und so versucht, Kunden neue Verträge aufzuschwatzen.
Telefónica O2 bietet nun HD Voice auch bei der Telefonie mit Vodafone. Das wird jedoch bisher nur im LTE-Netz unterstützt.
Zuerst hatten alle Netzbetreiber geklagt, dass die EU-Roaming-Freiheit ihnen schaden würde. Nun will keiner konkrete Angaben dazu machen, wie das Datenvolumen im EU-Ausland gestiegen ist.
Alle drei Mobilfunk-Ausrüster wollen Funklücken in Bayern schließen. Dabei wird geschickt umgangen, dass Zuschüsse zum Ausbau des Mobilfunknetzes nach EU-Recht nicht möglich sind.
Telefónica macht den Prepaid-Tarif Blau M attraktiver. Bei gesunkenem Preis gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Die übrigen beiden Prepaid-Tarife bleiben unverändert bestehen.
Telefónica bietet neue Prepaid-Tarife an, die eine höhere Internetgeschwindigkeit erhalten. Auf die bisherige Datenautomatik wird verzichtet und die O2-Allnet-Flatrate für Prepaid-Kunden verschwindet aus dem Sortiment.
Die Einzelheiten über den längst fälligen Mobilfunk-Ausbau in der Berliner U-Bahn werden erst langsam öffentlich. Dank moderner Technik brauchen die Betreiber weniger Betriebsräume.
In Potsdam ist die Telefónica mit der Netzzusammenlegung schon so weit, dass sie sich traut, das Netz vorzuführen. In anderen Bereichen wurden offen Probleme eingeräumt.
Telekom, Vodafone und Telefónica wollen gemeinsam die Mobilfunkversorgung in der Berliner U-Bahn erreichen. Bisher zahlt nur die Telefónica die 500.000 Euro Miete an die BVG und kann deshalb LTE und UMTS anbieten.
Auch das Festnetz und der Mobilfunk sind vom Sturmtief Xavier betroffen. Oberlandleitungen wurden beschädigt, eine Mobilfunkstation fiel aus. Die Netze kamen aber relativ gut davon.
Die Telefónica verbessert ihr Mobilfunknetz in stark frequentierten Stadtzentren und im ländlichen Raum. Nokia liefert neueste LTE- und 5G-Technologie.
Die beiden Mobilfunkbetreiber Telefónica und Deutsche Telekom haben HD Voice zwischen ihren Netzen ermöglicht. Nur bei GSM funktioniert es noch nicht.
Die Bundesnetzagentur baut Druck auf O2 auf, damit der Kundenservice wieder besser wird. Viele Verbraucher beschweren sich.
Ifa 2017 Nach den Privatkunden sind in Kürze auch die Unternehmenskunden dran. Telefónica bringt neue O2-Free-Business-Tarife, die sich zum Teil deutlich von den bisherigen Leistungen unterscheiden. Auch hier wird das Datenvolumen nicht in allen Tarifen aufgestockt.
Ifa 2017 Die O2-Free-Tarife werden überarbeitet. Künftig erhalten Kunden von Telefónica in den meisten Tarifen deutlich mehr ungedrosseltes Datenvolumen und zahlen dabei noch fünf Euro weniger als bisher. Aber nicht in allen Details verbessern sich die Konditionen.
LTE jenseits von 225 MBit/s braucht noch niemand, meint der Chef der Telefónica Deutschland. Er sagte auch einiges zu den Plänen für 5G ohne ein eigenes Festnetz.
O2 hat trotz Problemen große Ziele. Eine erweiterte Partnerschaft mit BT soll Hosting-Services für das Mobilfunknetz verbessern und bei 5G Fortschritte bringen.
Viele Flüchtlinge scheitern beim Video- und Post-Ident-Verfahren für eine Prepaid-SIM, wenn sie keinen Reisepass oder Personalausweis haben. Dokumente wie die Aufenthaltsgestattung können nicht gelesen werden.
Das Recolouring der GSM-, UMTS- und LTE-Netze auf eine einheitliche Netzkennung bei der Telefónica ist abgeschlossen. Alles ist auf den ehemaligen E-Plus-Netzwerkcode umgestellt.
Telefónica Deutschland kann trotz 518.000 neuen Mobilfunkanschlüssen sein Ergebnis nicht verbessern. Der Konzern leidet unter Verlust und Umsatzrückgang.
O2 startet das Programm "Online statt Hotline". Wer O2-Beschäftigte bei der Hotline nicht anruft, bekommt 1,8 GByte und mehr. Im Jahr 2016 war die Hotline monatelang kaum erreichbar.
Drillisch wird sich mit der Übernahme durch United Internet ändern. Weil die Produkte qualitativ besser würden, will der Mobilfunkprovider auch die Preise anpassen.