MWC 2019 Telefónica will Kunden bald einen speziellen Reparatur-Service für defekte Smartphones anbieten. Das kaputte Smartphone wird direkt beim Kunden repariert - er legt einfach einen Wunschort und eine Wunschzeit fest.
Die Telefónica soll die Auflagen aus dem Kauf von E-Plus nicht komplett erfüllt haben. Sollte die EU-Kommission dies belegt finden, droht eine hohe Geldstrafe oder eine Rücknahme der Erlaubnis der Fusion.
Als letzter der drei Netzbetreiber hat auch die Deutsche Telekom einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Köln gestellt, um die 5G-Auktion zu stoppen. Jetzt liegt es bei den Richtern, ob der Zeitplan sich verschiebt.
Zusammen mit den anderen drei Geräten der Galaxy-S10-Serie hat Samsung auch eine 5G-Version des Topsmartphones vorgestellt. Das Gerät mit schnellem mobilem Internet soll im Sommer 2019 bei den großen europäischen Netzanbietern erscheinen, auch in Deutschland.
Telefónica bietet als einziger der drei Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland eine unlimitierte Datenflatrate ohne lange Vertragslaufzeit an. Der monatliche Grundpreis für den ansonsten gleichen O2-Free-Tarif erhöht sich dadurch.
Die Telefónica hat die Netzfusion in Deutschland endlich abgeschlossen. Verluste schreibt der Netzbetreiber jedoch weiterhin.
Aldi Talk hat offenbar Zugriff auf die ersten vier Zeichen der Kundenpasswörter im Klartext.
Nach der Telefónica legt auch Vodafone einen Eilantrag gegen die Vergabebedingungen der 5G-Auktion vor. Der Netzbetreiber will dennoch eine schnelle Durchführung der 5G-Auktion.
Die Telefónica hat mit Samsung im Millimeterwellen-Bereich um 26 GHz eine neue Technik ausprobiert, um Haushalte auf der letzten Meile per Funk zu versorgen. Ein Angebot ist möglich.
Ein zweites Testfeld für 5G-TV entsteht. Was bei 3G und 4G wegen des fehlenden Konsenses nicht klappte, soll jetzt in Köln möglich werden. Ein früheres Testfeld in Bayern arbeitet mit dem Modus FeMBMS.
Nach dem Eilantrag der Telefónica gegen die 5G-Auktionsregeln bewertet wohl auch die Telekom die Situation neu. Das zur Auktion stehende Spektrum werde den Netzbetreibern erst ab Ende 2020 zugeteilt, daher habe eine Klage keine Verzögerung des Netzausbaus zur Folge, betont Telefónica-Chef Markus Haas.
Alle Blau-Vertragstarife bietet Telefónica in Kürze auch in einer Flex-Variante an. Gegen einen Aufpreis gibt es die Blau-Tarife mit einer monatlichen Vertragslaufzeit.
Die Telefónica klagt nun mit aufschiebender Wirkung gegen die Auktion der 5G-Frequenzen in der zweiten Märzhälfte. Bisherige Klagen hatten nicht dieses Ziel.
Die Telekom will endlich beginnen, die 700-MHz-Frequenzen, die bisher für den terrestrischen Rundfunk DVB-T verwendet wurden, für 4G und künftig 5G zu nutzen. Dieser Ausbau hätte längst beginnen können, meinen Experten.
Die Brief- und Paketzusteller der Deutschen Post brauchen eine flächendeckende und stabile Versorgung mit dem aktuellen Standard LTE. 5G werde dagegen noch nicht benötigt.
Telefónica verändert in Kürze die Konditionen für alle O2-Free-Tarife. Die Connect-Option gehört nur noch zum Tarif, wenn sich der Kunde für einen teureren Boost-Tarif entscheidet. Eine separate Connect-Buchung wird es nicht geben.
Voice over LTE gibt es weiterhin nicht für jeden. Ausgeschlossen sind oft Prepaidnutzer und sämtliche virtuellen Netzbetreiber.
Telefónica setzt wegen des fehlenden eigenen Festnetzes auch bei 5G auf Richtfunk. Dabei kommt innovative Technik von Huawei zum Einsatz.
Jahrelang blieben die Funklöcher bestehen. Dass sie jetzt geschlossen werden, liegt nicht nur am öffentlichen Druck. Die Hoffnung auf Gewinne aus 5G treibt den 4G-Ausbau voran.
Der auf Sparsamkeit bedachte Ralph Dommermuth will einen gemeinsamen 5G-Ausbau. Was volkswirtschaftlich sinnvoll wäre, wird von United Internet aus anderen Gründen gewollt.
Internetverbindungen mit bis zu 6,5 GBit/s für Festnetzkunden unterstützt ein neuer 5G-Router von Huawei. Das Gerät läuft mit einem eigenen Chipsatz des Ausrüsters.
Vodafone sagt zu, in Deutschland sein LTE-Netz schneller auszubauen. Das ist laut einer Studie auch wirklich notwendig, nicht nur vonseiten Vodafones.
United Internet beteiligt sich trotz Bedenken an der 5G-Auktion. Das Unternehmen wird über 1&1 Drillisch mitbieten und will vierter Netzbetreiber in Deutschland werden.
Telefónica bringt einen neuen O2-Free-Vertrag für Smartphone-Nutzer auf den Markt. Der Tarif deckt zusätzlich zu den üblichen O2-Free-Leistungen auch kostenlose Telefonate und SMS ins EU-Ausland ab.
United Internet will sich 5G doch nicht entgehen lassen. Durch Partner sollen die Kosten für den Netzausbau auf andere abgewälzt werden.
Deutschland habe die längsten Genehmigungsverfahren für Antennenstandorte in Europa. Daneben gebe es begrenzte Baukapazitäten und Bürgerinitiativen, sagte der Telekom-Sprecher zur Klage des Konzerns gegen die Bundesnetzagentur zu 5G.
Die Grünen kritisierten Mobilfunklücken, setzten sich in Gemeinderäten aber nicht für Mobilfunkmasten ein, meint die Deutsche Telekom. Eine Studie der Partei hat den schlechten LTE-Ausbau in Deutschland kritisiert.
Offene rechtliche Fragen bei den Auflagen zur Versorgung in der Fläche und beim Roaming: Telefónica und Vodafone haben Klage gegen die Vergaberegeln bei der geplanten Versteigerung der 5G-Frequenzen im Frühjahr 2019 eingereicht.
Die LTE-Versorgung in Deutschland ist im europäischen Vergleich schlecht. Die CSU wird Anfang Januar beschließen, dass eine neue staatliche Gesellschaft Mobilfunkmasten errichtet.
Deutschland steht besonders schlecht da, wenn es um die LTE-Versorgung geht. Nach einer aktuellen Studie haben viele europäische Staaten eine wesentlich bessere LTE-Abdeckung. Dabei schneiden die drei deutschen Anbieter Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica sehr unterschiedlich ab.
Drillisch führt bei seiner Marke Smartmobil täglich kündbare LTE-Verträge ein. Nutzer müssen bei einer Kündigung nur die abgelaufenen Tage im Monat zahlen, die Möglichkeit steht aber erst nach dem ersten Monat zur Verfügung.
Ein erstes, öffentlich aufgebautes 5G-Netz der Telefónica wird in einem dichtbesiedelten Gebiet erprobt. Für den Backhaul erreichte Nokia Datenraten von 2 GBit/s bei 18 und 80 GHz. Per Software-Upgrade seien bis zu 10 GBit/s möglich, alles nur mit Mikrowellentechnologie.
Ein viertes Mobilfunknetz in Deutschland könnte doch noch kommen. Der Chef von United Internet, Ralph Dommermuth, will ZTE aus China für sich einspannen. ZTE hat gerade seinen wichtigsten Kunden in Deutschland verloren.
Mit dem Rollout von 5G verliert 4G nicht an Bedeutung. Die Netze werden verschmelzen. Für die Telefónica Deutschland bleibt LTE sogar unerlässlich.
Ohne einen Zwang zu National Roaming will United Internet nun doch keinen zweistelligen Milliardenbetrag in ein 5G-Netz investieren. "Es sieht momentan nicht besonders gut aus", meinte Ralph Dommermuth.
Vodafone erwägt eine Klage. Die Telefónica bezweifelt die Rechtssicherheit der 5G-Vergabebedingungen und der Bitkom stellt fest, es sei nun an den Netzbetreibern zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten.
Die Telefónica braucht einen weiteren Partner, um ihre Mobilfunkstandorte besser anzubinden. Hier arbeitet der Betreiber, der kein eigenes Festnetz hat, schon mit mehreren Firmen zusammen.
Kommunale Netzbetreiber haben eigene Pläne für lokale Mobilfunknetze. Anderen Netzbetreibern soll Open-Access-Zugang gewährt werden.
Die Telefónica Deutschland benötigt 5G wegen der massiv steigenden Datennutzung in ihrem Mobilfunknetz. Sonst wäre im Jahr 2021 das Netz am Ende seiner Leistungsfähigkeit.
Der Telefónica-Deutschland-Chef macht sich darüber lustig, dass es gutes Netz sogar im Wald geben soll. Für den flächendeckenden 5G-Ausbau fehlen die Mittel.
Nach Vodafone und der Telekom bringt jetzt auch Telefónica Tarife mit eSIM statt herkömmlicher SIM-Karte. Jeder Postpaid-Kunde kann seinen bestehenden Tarif der Marken O2, Blau und Ay Yıldız in einen eSIM-Tarif umwandeln und dann etwa mit den neuen iPhones verwenden.
Die Telefónica Deutschland meint, die normalen Nutzer könnten mit LTE gut versorgt werden. 5G sei etwas für die Industrie, und sollte nicht zügig flächendeckend ausgebaut werden.
Die Telefónica setzt bei VDSL bisher vor allem auf die Partnerschaft zur Deutschen Telekom. Das wird sich nun durch lokale Partnerschaften ändern.
Die Telefónica sieht sich an, ob jemand bereit ist, die Rechenzentren des internationalen Konzerns zu kaufen. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 42,6 Milliarden Euro.
Es geht los mit der offiziellen Vermessung der Funklöcher in Deutschland durch die Bundesnetzagentur. Wenn sich viele beteiligen, wird der Druck auf die Netzbetreiber erhöht.
Die Telefónica macht weiter Verluste und der Umsatz fällt leicht. Laut Landeschef Markus Haas entwickelt sich das Geschäft durch Verbesserungen im Netz und Services weiter stark.
Ein 5G-FeMBMS-Sendernetz für die Fernsehverbreitung sorgt für Aufsehen, noch bevor man weiß, ob es funktioniert. Wie Rundfunkübertragung und Mobilfunk zusammenkommen können, wurde auf den Medientagen München besprochen.
BBWF Die Telefónica ist sich vor ihren Feldtests zu 5G Fixed Wireless Access in Deutschland schon sicher, dass die Technik eingesetzt wird. Damit kehrt der Betreiber zu eigenen Festnetzzugängen zurück, wenn auch nur auf der letzten Meile.
Zwischen den Netzen von Vodafone und Telefónica Deutschland kann jetzt auch im GSM- und im UMTS-Netz mit HD Voice telefoniert werden. Die technischen Schnittstellen sind geschaffen.
Die Telekom hat begriffen, dass ein Netzbetreiber allein 5G nicht finanzieren kann. Darum wird der Aufruf zur Zusammenarbeit ausgeweitet.