Telekom: UMTS-Abschaltung verlief nach Plan

Das fast 20 Jahre alte 3G-Netz ist bei der Telekom nun verschwunden. Die Werte der Funkzellen werden weiter genau beobachtet.

Artikel veröffentlicht am ,
UMTS verschwindet.
UMTS verschwindet. (Bild: Deutsche Telekom)

Bei der Deutschen Telekom ist die UMTS-Abschaltung wie geplant verlaufen. Das sagte Telekom-Sprecher Niels Hafenrichter Golem.de am 1. Juli 2021 auf Anfrage. "Die Netze arbeiten stabil und zuverlässig."

Aber die Situation werde weiter genau überwacht: "Wir beobachten weiterhin die Kennwerte der einzelnen Funkzellen. Sollten Abweichungen von unseren Soll-Werten auftreten, werden unsere Techniker und Technikerinnen das Netz entsprechend optimieren", betonte Hafenrichter.

Am 30. Juni 2021 schalteten die Telekom und Vodafone ihre 3G-Netze im Mobilfunk ab. Auch Telefónica Deutschland startete die großflächige Abschaltung des 3G-Netzes auf 2.100 MHz und stellte am 1. Juli die ersten 500 3G-Standorte auf 4G um. Am Abend des 1. Juli ist die letzte UMTS-Station der Telekom vom Netz gegangen.

Vodafone zieht bis zum 7. Juli nach

Bei Vodafone dauert der Abschaltprozess des fast 20 Jahre alten Netzes rund eine Woche und wird in den Morgenstunden des 7. Juli beendet sein. "In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli hat Vodafone damit begonnen, 3G/UMTS in den ersten Regionen im Westen, Norden, Nord-Osten, sowie im Rhein-Main-Gebiet abzuschalten. Die Maßnahme verläuft derzeit reibungslos und wird bis zum Morgen des 07. Juli beendet sein", sagte Vodafone-Sprecher Thorsten Höpken. Die 2G- und 4G/LTE-Netze hätten wie geplant vor Ort die Mobilfunkversorgung übernommen. Telefonie und mobile Datennutzung stünden uneingeschränkt zur Verfügung.

Der UMTS-Standard nutzt in Deutschland die Frequenzen von 1.920 bis 1.980 MHz sowie von 2.110 bis 2.170 MHz.

"Wir haben 3G wie geplant an den ersten 500 Standorten abgeschaltet", sagte Telefónica-Sprecher Florian Streicher Golem.de. Man werde den Fahrplan für ein bundesweit besseres 4G-Netz in den kommenden Wochen fortsetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RolBorch 04. Jul 2021

... und machte doch Probleme, jedenfalls den eisernen Nutzern des Blackberry OS10. Ich...

Bonarewitz 02. Jul 2021

Erstmal wurde schlicht 3G angeschaltet. Das Aufschalten von LTE auf die Frequenzen...

gunterkoenigsmann 02. Jul 2021

Wenn Du gar keine Daten und auch keine Möglichkeit anzurufen bekommst und das auch um 4...

picaschaf 02. Jul 2021

Vielleicht schaust du dir erstmal an wie Rufsignalisierung bei LTE funktioniert



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /