Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

undefined

Beta des Flash Player 10.1 veröffentlicht

Neue Flash-Version unterstützt Hardwarebeschleunigung. Adobe hat eine Betaversion des Flash Player 10.1 veröffentlicht, die erstmals die Videobeschleunigung aktueller Grafikchips zur Darstellung von Videos nutzt und Flash so auf eine Vielzahl von Geräten bringen soll.

Smartphonemarkt: Blackberry legt zu, Windows Mobile sackt ab

Nokia führt den Weltmarkt weiter an, Gesamtmarkt wächst leicht. Im dritten Quartal 2009 hat der weltweite Smartphonemarkt leicht zugelegt. Besonders starke Zuwächse gab es bei Research In Motion (RIM), während Nokia und Apple nur leicht dazugewinnen konnten. Nach Plattformen sieht es vor allem für Windows Mobile düster aus, Android hingegen holt auf.
undefined

Opera Mobile 10 für Symbian S60 mit Tab-Browsing

Neue Version mit mehr Geschwindigkeit und neuer Bedienoberfläche. Opera hat eine Betaversion von Opera Mobile 10 für Symbian S60 veröffentlicht. Sie soll deutlich schneller arbeiten als die Vorversion. Sie bietet Tab-Browsing und einen Kennwortmanager. Die Bedienoberfläche wurde überarbeitet und bietet mehr Platz für Webseiten.
undefined

Xperia X10: Sony Ericssons erstes Android-Smartphone

HSDPA-Mobiltelefon mit 8,1-Megapixel-Kamera und 1-GHz-Prozessor. Mit dem Xperia X10 bringt Sony Ericsson sein erstes Mobiltelefon auf Basis von Android auf den Markt. Anders als in Motorolas Milestone alias Droid kommt im Xperia X10 noch kein Android 2.0 zum Einsatz, sondern noch Android 1.6. Das Xperia X10 besitzt eine angepasste Bedienoberfläche, um Kontakte und Multimediadaten bequemer zu verwalten.
undefined

Nokia N97 Mini kommt Anfang November 2009

Symbian-Smartphone mit Touchscreen, WLAN und QWERTZ-Tastatur. Das vor knapp zwei Monaten vorgestellte N97 Mini wird in Deutschland Anfang November 2009 auf den Markt kommen. Es ist bereits mit den Optimierungen versehen, die N97-Nutzer mit der Firmware 2.0 erhalten.
undefined

Nokia N97: Neue Firmware erschienen

Scrollverhalten in Listen verbessert. Nokia hat für das Symbian-Smartphone N97 eine neue Firmware veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt allerdings nur kleinere Optimierungen, umfangreiche Änderungen etwa an der Bedienung gibt es nicht.

Horizon - ein App Store für Symbian

Nokia, Samsung, AT&T, Sony Ericsson und China Mobile nutzen Horizon. Die Symbian Foundation startet mit Horizon einen eigenen Marktplatz für Applikationen. Entwickler können ab sofort ihre Applikationen zur Aufnahme in das Symbian Horizon Directory einreichen, die dann von Symbian signiert und über Partner angeboten werden.

Qualcomm verspricht bessere Unterstützung von Open Source

Hersteller will sich an Linux, Webkit, Symbian, Android und Chrome beteiligen. Mit der Gründung des Qualcomm Innovation Center (QuIC) will sich Qualcomm künftig stärker in Sachen Open Source engagieren. Bislang fiel das Unternehmen nicht durch besondere Aufgeschlossenheit gegenüber Open Source auf.

Symbian-Kernel ist Open Source

Kernel Taster Kit läuft im Emulator und auf dem Beagleboard. Früher als geplant hat Symbian den Kernel seines Betriebssystems als Open Source freigegeben. Er steht als sogenanntes Kernel Taster Kit mit den notwendigen Werkzeugen unter der Eclipse Public License zum Download bereit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ARM Cortex-A5 - Smartphonefunktionen für die breite Masse

Kleiner kompatibler Bruder von Coretex-A8 und Cortex-A9 vorgestellt. Mit dem Cortex-A5 MPCore erweitert ARM seine CPU-Familie Cortex A nach unten. Der neue Chip soll Smartphonefunktionen für eine breite Masse von Handys bringen. Er ist deutlich günstiger und genügsamer als seine großen Brüder Cortex-A8 und Cortex-A9, die für High-End-Smartphone vorgesehen sind.

Firefox macht auch auf Android mobil

Fennec kommt für Maemo, Android und Windows Mobile. Mozillas mobiler Firefox-Ableger Fennec soll in naher Zukunft neben Maemo und Windows Mobile auch Googles Android-Plattform unterstützen. Das erklärte Mozillas CEO John Lilly in einem Interview.
undefined

Qt 4.6 Beta auch für Symbian und Maemo

Auf dem Weg zum einheitlichen Entwicklungswerkzeug für Mobile und Desktop. Nokia hat eine Betaversion des UI-Frameworks Qt 4.6.0 veröffentlicht, das das Unternehmen zu einem plattformübergreifenden Entwicklungswerkzeug ausbauen will. So unterstützt Qt 4.6.0 nicht nur Windows, Linux und MacOS X, sondern auch Symbian und Maemo.
undefined

Qt für Maemo 5

Technology Preview steht zum Download bereit, Final kommt im ersten Quartal 2010. Nokia hat offiziell die Portierung von Qt auf sein Linux-basiertes Betriebssystem Meamo 5 angekündigt, das auf dem kommenden N900 zum Einsatz kommt. Entwickler sollen künftig in der Lage sein, mit Qt aus einem Quellcode native Applikationen für Windows, MacOS X, Linux, Symbian und Maemo zu erstellen.
undefined

Flash Player 10.1 - eine Runtime für alle Plattformen

Flash Player auch für Windows Mobile, WebOS, Android, Symbian und Blackberry. Adobe holt zum Rundumschlag bei Flash aus und kündigt den Flash Player 10.1 für Smartphone, Netbooks und PCs an. Die Software wird für die Desktopbetriebssysteme Windows, Linux und MacOS X sowie die mobilen Plattformen Windows Mobile, Palm WebOS, Android, RIMs Blackberry-Betriebssystem und Symbian verfügbar sein und die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von HD-Videos unterstützen.

Ovi - Entwicklerkit und APIs von Nokia

Nokia veröffentlicht Ovi SDK und neue Schnittstellen für mobile Applikationen. Nokia öffnet seine Ovi-Plattform für externe Entwickler und stellt neben APIs für mobile Applikationen mit dem Ovi SDK auch ein Entwicklerkit bereit. Damit soll es einfacher werden, mobile Webapplikationen zu erstellen, die sich auf den Geräten wie native Anwendungen anfühlen.
undefined

Nokia X3 und X6: Neue Musikhandys mit Comes With Music

Ein Touchscreen-Smartphone und ein S40-Gerät mit Schiebemechanismus. Nokia hat in Stuttgart die neuen Mobiltelefone X3 und X6 vorgestellt. Beide werden nur mit dem Musikabodienst Comes With Music angeboten. Das X6 ist mit 32 GByte Flash-Speicher, S60-Oberfläche und Touchscreen versehen, das X3 kommt ohne Touchscreen und nur mit S40-Oberfläche und einem Schiebemechanismus.
undefined

Nokia zeigt das Touchscreen-Smartphone N97 Mini

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera und 3,2 Zoll großem Bildschirm. Als Ableger des N97 hat Nokia das Touchscreen-Smartphone N97 Mini vorgestellt. Es ist wie der große Bruder mit einer aufklappbaren QWERTZ-Tastatur bestückt und richtet sich vor allem an Kunden, die soziale Netzwerke unterwegs nutzen wollen.

Mobiler Browser Skyfire in neuer Version erschienen

Skyfire 1.1 mit aktualisierten Plugins und WML-Unterstützung. Für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 steht der mobile Browser Skyfire in der Version 1.1 als Download zur Verfügung. Die neue Version hat einige Verbesserungen erfahren, um den Aufruf von Webseiten auf dem Mobiltelefon komfortabler zu machen.
undefined

Nokia 5230: Touchscreen-Smartphone für unter 200 Euro

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger und 2-Megapixel-Kamera. Nokia stellt mit dem 5230 ein S60-Smartphone mit Touchscreen-Steuerung vor, das ohne Vertrag rund 180 Euro kosten wird. Dennoch ist die Ausstattung beachtlich und der Nutzer bekommt einen GPS-Empfänger, HSDPA-Unterstützung und Stereo-Bluetooth. Auf WLAN muss der Käufer allerdings bei diesem Preis verzichten.

Microsofts OneApp: Konkurrenz für Java auf dem Handy

Mobile Softwareumgebung für die mobile Nutzung von Webapplikationen. Microsoft hat mit OneApp eine Softwareumgebung für Mobiltelefone vorgestellt, die vor allem auf den Einsatz von Webapplikationen ausgerichtet ist. OneApp soll auf vielen gängigen Mobiltelefonen funktionieren, eine Smartphone-Plattform ist nicht erforderlich. Damit tritt Microsoft in Konkurrenz zu Suns Java-Engine auf Mobiltelefonen.
undefined

Nokias 5800 als Navigation Edition vorgestellt

Touchscreen-Smartphone mit lebenslanger Lizenz für Ovi Maps. Das Nokia-Smartphone 5800 ist bislang nur in der Ausführung Xpressmusic erhältlich. Noch im dritten Quartal 2009 gibt es das Symbian-Gerät auch in einer speziellen Navigation Edition. Zum Lieferumfang gehören eine Autohalterung und eine lebenslange Lizenz für Ovi Maps.

Samsung: TouchWiz-SDK für mobile Applikationen

Entwicklerkit für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Samsung stellt mit dem Mobile Widget Software Developer Kit (SDK) ein Entwicklerpaket für sein User-Interface TouchWiz bereit. Damit sollen sich mobile Applikationen für Samsung-Handys mit unterschiedlichen Betriebssystemen entwickeln lassen, einschließlich Samsungs eigenem proprietären System.
undefined

Mobiles MS Office für Nokias Symbian-Smartphones

Umfangreiche Allianz zwischen Microsoft und Nokia angekündigt. Wie erwartet haben Microsoft und Nokia eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die beiden wollen zusammen mobile Applikationen entwickeln und Microsofts Office-Suite und verwandte Produkte auf Nokias Smartphone bringen.

Nokia: Maemo statt Symbian?

Finnen planen angeblich Maemo-Smartphones. Nokia wird bei Smartphones künftig statt Symbian sein auf Linux basierendes Betriebssystem Maeomo einsetzen, will die Financial Times Deutschland erfahren haben. Schon in der kommenden Woche werde Nokias erstes Maemo-Smartphone auf den Markt kommen.

Opera Mobile für Android geplant

Noch kein Veröffentlichungsdatum genannt. Opera will den Browser Opera Mobile an Android anpassen. Wann die erste Android-Version von Opera Mobile erscheint, ist noch nicht bekannt. Opera Mini gibt es für Android-Smartphones schon seit einiger Zeit.
undefined

Zii Egg wird zur Spieleplattform

Metal Gear Solid Mobile und andere Airplay-Spiele für ZiiLabs' Plaszma-Plattform. Die 3D-Spiele-Entwicklungsumgebung Airplay unterstützt künftig auch ZiiLabs' Plaszma-Plattform. Bereits mit Airplay entwickelte Handyspiele laufen dann auch ohne Anpassung auf dem leistungsfähigen Referenzdesign-Handheld Zii Egg.
undefined

Öffentliche Standortmarkierung mit dem iPhone

Google bietet Webapplikation für Latitude an. Googles Lokalisierungsdienst Latitude steht nun auch in einer speziellen Version für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Damit kann der Benutzer seinen aktuellen Standort veröffentlichen und den von Freunden auf der Karte recherchieren.
undefined

Test: Nokias N97 bleibt hinter den Erwartungen zurück

Enttäuschende Tastatur, inkonsistente Bedienung, aber gute Ausstattung. Das N97 ist Nokias neues Topmodell. Das Gerät setzt das bekannte Symbian-Betriebssystem ein, wird jedoch über einen Touchscreen bedient, ergänzt durch eine QWERTZ-Tastatur. Mit der Konkurrenz von iPhone und Android-Geräten hat es Nokias neues Smartphone aber trotz des überarbeiteten Bedienkonzepts schwer.

Erste Teile von Symbian nun Open Source

OS Security Package steht ab sofort unter der Eclipse Public License. Die Symbian Foundation hat erste Teile ihres Smartphone-Betriebssystems als Open Source veröffentlicht. Nokia hatte zuvor alle Anteile an Symbian übernommen, das Unternehmen in eine Stiftung überführt und angekündigt, SymbianOS als Open Source freizugeben.

Maemo wechselt zu Qt

Nächste Version setzt noch auf Gtk+. Nokias Linux-Plattform für mobile Geräte, Maemo, wird in Zukunft auf das GUI-Toolkit Qt setzen. Die nächste Version wird jedoch erst einmal Gtk+ als Basis behalten, so dass Entwickler genug Zeit haben, auf Qt umzustellen.

Nokia arbeitet angeblich an einem Android-Smartphone

Nokia dementiert: Wir setzen bei Smartphones auf Symbian. Nokia arbeite an einen Smartphone auf Basis von Google Android, meldet die britische Tageszeitung Guardian. Das käme einer strategischen Kehrtwende gleich, setzt Nokia doch bislang auf das hauseigene Symbian. Nokia dementiert das Gerücht.

Plant Nokia Smartphones mit Intels Atom?

Ankündigung soll kurz bevorstehen. In einer Telefonkonferenz am heutigen Dienstag, dem 23. Juni 2009, will Intel der Einladung zufolge eine "wichtige Ankündigung zum Mobilsektor" machen. US-Medien wollen bereits erfahren haben, dass es sich dabei um eine Kooperation mit Nokia für künftige Smartphones auf Basis des Atom-Prozessors handelt.

Scalix unterstützt ActiveSync

Update für den Scalix Server veröffentlicht. Für die Groupware Scalix gibt es jetzt ein ActiveSync-Plug-In. Damit lässt sich ein Push-E-Mail-Server einrichten. Kontakte und Termine lassen sich synchronisieren. Passend dazu wurde der Scalix Server aktualisiert.
undefined

Nokia 5530 XpressMusic mit Touchscreen

S60-Smartphone mit 3,2-Megapixel-Kamera und WLAN. Nokia hat ein neues Mobiltelefon aus der Reihe XpressMusic vorgestellt, das vor allem junge Kunden ansprechen soll. Das 5530 XpressMusic besitzt einen Touchscreen, WLAN und eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Das Mobiltelefon wird gleich mit einer 4 GByte großen Speicherkarte ausgeliefert.
undefined

Nokia E72 mit Minitastatur und 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Smartphone mit Touchpad im 5-Wege-Navigator. Mit dem E72 hat Nokia den Nachfolger des E71 vorgestellt. Das S60-Smartphone ist mit einer QWERTZ-Tastatur versehen, um darüber bequem Eingaben vorzunehmen. Im Unterschied zum Vorgänger gibt es eine 5-Megapixel-Kamera, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse am Gerät sowie einem 5-Wege-Navigator mit integriertem Touchpad.
undefined

Symbian öffnet Entwicklerseite

Dienst ist noch als Beta eingestuft. Die Symbian Foundation hat die öffentliche Betaphase für ihr Entwicklerportal gestartet. Dort erhalten interessierte Programmierer auch Zugriff auf Quellcode des Smartphone-Betriebssystems. Ein Wiki und Foren sind ebenfalls vorhanden.
undefined

Nokias N97 kommt am 1. Juli in den Handel

Symbian-Smartphone mit Touchscreen, QWERTZ-Tastatur und 32 GByte. Fast hätte es Nokia geschafft, das N97 auch in Deutschland wie versprochen im ersten Halbjahr 2009 auf den Markt zu bringen. Hierzulande kommt das neue Topprodukt ab 1. Juli 2009 in die Regale, erklärte Nokia auf Nachfrage. Nur in vier deutschen Städten gibt es das N97 für einen Tag bereits vorher zu kaufen.

Sony Ericssons PlayNow Arena bald mit Filmen und Software

Filme werden nur mit vielen Einschränkungen angeboten. Sony Ericsson will neben Musik, Klingeltönen und Bildschirmschonern auch Filme und Applikationen über PlayNow Arena anbieten. Den Anfang machen Videofilme, Entwickler können Applikationen für Mobiltelefone ab 1. Juli 2009 einreichen. Für den Vertrieb von Applikationen fallen keine Gebühren an.
undefined

Sony Ericsson Aino mit Touchscreen und 8,1-Megapixel-Kamera

Mobiltelelefon wird mit Bluetooth-Stereo-Headset ausgeliefert. Parallel mit dem Symbian-Smartphone Satio hat Sony Ericsson mit Aino ein Handy vorgestellt, das ebenfalls per Touchscreen bedient wird. Im Aino steht über einen Schiebemechanismus eine Handytastatur bereit, ein Bluetooth-Stereo-Headset wird mitgeliefert. Für Fotos gibt es eine 8,1-Megapixel-Kamera und auch WLAN fehlt nicht.
undefined

Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 12,1-Megapixel-Kamera. Das im Februar 2009 von Sony Ericsson als Studie vorgestellte Symbian-Smartphone Idou hat einen neuen Namen und kommt als Satio auf den Markt. Es besitzt als eines der neuen Topprodukte von Sony Ericsson eine 12,1-Megapixel-Kamera und ist mit Walkman-Funktionen bestückt.

Mobiler Browser Skyfire zeigt Flash- und Silverlight-Daten

Version 1.0 des mobilen Browsers für Symbian S60 und Windows Mobile. Browser für Mobiltelefone können JavaScript-, Flash-, Java- oder Silverlight-Inhalte oft nicht ordentlich anzeigen. Der neue Browser Skyfire soll Abhilfe schaffen. Dafür wird der Webseiteninhalt auf einem Server umgewandelt, bevor die Webseite an den Browser geschickt wird.
undefined

Ovi Store: Nokias zentraler Shop für Symbian-Software (Upd.)

Shopseiten laden langsam und sind teilweise schlecht übersetzt. Lange hat sich Nokia Zeit gelassen, um einen zentralen Onlineshop für Symbian-Applikationen anzubieten. Jetzt ist der Ovi Store erreichbar. Wie beim Apple-Vorbild App Store müssen Softwareanbieter 30 Prozent der Einnahmen an Nokia abführen. Vollends überzeugen kann der Shop nicht.

Sony Ericsson wartet auf Android 2.0

Kommende Android-Version wird mehr Multimediafunktionen bieten. Das erste Android-Smartphone von Sony Ericsson wird auf Android 2.0 setzen. Es wird also noch lange dauern, bis ein Android-Smartphone der Firma auf den Markt kommt. Eine erste Ankündigung eines solchen Geräts hatte Sony Ericsson Ende 2008 gemacht.
undefined

Ovi Maps von Nokia für die eigene Webseite

Neue Betaversion von Ovi Maps ist da. Mit der Ovi Maps Player API will es Nokia anderen Webseitenbetreibern erlauben, Kartendaten in ihr Angebot zu integrieren. Noch steht die API aber nicht als Download bereit. Außerdem hat Nokia eine neue Betaversion der Karten- und Navigationssoftware Ovi Maps vorgestellt.
undefined

Handy-Stadtplandienst für das iPhone

Offline-Stadtplan mit Haltestelleninformationen. Nachdem der Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte erschienen ist, können nun auch iPhone-Besitzer den Offline-Stadtplan auf ihrem mobilen Begleiter verwenden. Das kostenpflichtige Kartenmaterial steht für einige Städte zur Verfügung, weitere sollen folgen.