Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

undefined

Samsung: Neues Symbian-Smartphone geplant

Samsung wird zwar zum Jahresende den Support für Symbian beenden, will aber weiterhin Smartphones mit Symbian entwickeln. Schrittweise fährt Samsung den Symbian-Support bis Ende 2010 herunter und wird dann auch keine Symbian-Applikationen in den hauseigenen App Store aufnehmen.
undefined

Ehemalige Mitarbeiter: Das läuft bei Nokia falsch

Mehrere ehemalige Nokia-Mitarbeiter haben den Marktführer im Handymarkt kritisiert. Die schwerfällige bürokratische Struktur des Unternehmens habe dafür gesorgt, dass neue Ideen nicht umgesetzt worden seien. Außerdem habe das Management nicht genug Mut bewiesen, lauten die Vorwürfe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gartner: Android und Symbian werden dominieren

Android wird immer beliebter und wird zusammen mit Symbian den Markt für mobile Betriebssysteme in den kommenden Jahren dominieren, sagen die Marktforscher von Gartner. Gemessen am Marktanteil hat Android in diesem Jahr iOS, RIMs Backberry-Plattform und Windows Mobile überholt.
undefined

ARM: Cortex-A15 mit vier Kernen und 2,5 GHz

ARM will mit seinem neuen Prozessordesign Cortex-A15 in neue Leistungsregionen vordringen, bei weiterhin geringer Leistungsaufnahme. Mit maximal vier Kernen und Taktfrequenzen von bis zu 2,5 GHz sollen die Prozessoren etwa die fünffache Leistung aktueller Smartphone-CPUs erreichen.
undefined

Texteingabe: Swype für Symbian

Nokia und Swype haben eine Betaversion von Swypes Texteingabesystem für S60 5th Edition veröffentlicht. Das System von T9-Erfinder Cliff Kushler soll es erlauben, 50 Wörter pro Minute einzugeben.
undefined

Skriptsprache: Ruby 1.9.2 mit neuem Socket-API für IPv6

Die Skriptsprache Ruby ist in der Version 1.9.2 freigegeben worden. Die aktuelle Version bringt zahlreiche neue Methoden mit, darunter auch einige für die Klassen Array, Matrix und Enumerable. Außerdem wurde das Socket-API um IPv6-Unterstützung erweitert und das Jahr-2038-Problem beseitigt.
undefined

Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

Mit einem neuen Framework soll die Entwicklung von Web-Applikationen mit Qt erweitert werden. Über Javascript-APIs können Anwendungen künftig auf die Hardware mobiler Geräte zugreifen, etwa einer Kamera oder einem GPS-Modul.
undefined

Betriebssystem: Erste Meego-Version für Smartphones

Das von Intel und Nokia gestartete Projekt Meego hat eine erste Testversion seines Betriebssystems für Smartphones und ähnliche Geräte veröffentlicht. Meego soll in Zukunft unter anderem in High-End-Smartphones von Nokia zum Einsatz kommen und hier Symbian und Maemo ersetzen.

Khronos Group: OpenCL 1.1 veröffentlicht

Mehr Leistung und neue Funktionen soll der Standard für parallele Programmierung OpenCL in der neuen Version 1.1. bieten. Die entsprechende Spezifikation wurde von der Khronos Group veröffentlicht. Damit lassen sich Berechnungen auch auf GPUs ausführen.
undefined

Abbyy: Texterkennung für Mobilgeräte

Abbyy hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung (SDK) für mobile Texterkennungssoftware vorgestellt. Damit können Programmierer für mobile Geräte Anwendungen entwickeln, die zum Beispiel aus Handyfotos Texte machen.
undefined

Tine 2.0 Mialena: Freie Groupware in neuer Version

Die freie Groupwarelösung Tine 2.0 ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Hauptrelease 2010/03 trägt den Codenamen Mialena und wartet mit einem optimierten Userinterface, Verbesserungen bei Activesync und einem deutlich beschleunigten E-Mail-Client auf.
undefined

Nokia N8: Vernichtender Test des Prototyps

Nokia betont den Prototypenstatus des getesteten Geräts. Die russische Webseite Mobile Review ist in den Besitz eines N8-Prototyps gekommen und hat einen Testbericht geschrieben. Darin kommt Nokias erstes Symbian-3-Smartphone nicht gut weg.
undefined

Qt Mobility 1.0.0 ist fertig

Nokia veröffentlicht Qt SDK für mobile Applikationen. Zusammen mit dem Smartphone N8 hat Nokia auch die Version 1.0.0 des Qt Mobility Package sowie eine Beta des Qt SDK veröffentlicht, Nokias neuer Entwicklungsplattform für mobile Endgeräte.
undefined

Nokia N8 mit Symbian 3, WLAN-n und 12-Megapixel-Kamera

Symbian 3 mit Multitouch-Unterstützung und besserer Speicherverwaltung. Nokia hat das erste Smartphone auf Basis von Symbian 3 vorgestellt. Das N8 soll im dritten Quartal 2010 auf den Markt kommen und bietet als Besonderheiten WLAN-n-Unterstützung, eine 12-Megapixel-Kamera samt Aufnahme und Wiedergabe in HD.