Gartner
Android und Symbian werden dominieren
Android wird immer beliebter und wird zusammen mit Symbian den Markt für mobile Betriebssysteme in den kommenden Jahren dominieren, sagen die Marktforscher von Gartner. Gemessen am Marktanteil hat Android in diesem Jahr iOS, RIMs Backberry-Plattform und Windows Mobile überholt.
Noch ist Symbian unangefochtener Marktführer bei mobilen Betriebssystemen, doch Android holt auf und schickt sich an, Symbian im Jahr 2014 zu überholen, sagen die Marktforscher von Gartner voraus. Der gemeinsame Marktanteil von Android und Symbian soll 2014 rund 59,8 Prozent erreichen, auf Platz drei liegt laut Prognose iOS mit 14,9 Prozent Marktanteil.
"Der weltweite Markt für mobile Betriebssysteme wird von vier Anbietern dominiert: Symbian, Android, Research In Motion und iOS", sagt Roberta Cozza, Principal Research Analyst bei Gartner. Er geht davon aus, dass die Einführung von iOS 4, BlackberryOS 6, Symbian^3 und Symbian^4 sowie Windows Phone 7 weiterhin für starkes Wachstum in diesem Marktsegment sorgen wird.
Die Marktforscher schreiben aber, dass sich "die Marktanteile bei den mobilen Betriebssystemen um wenige Schlüsselanbieter herum konsolidieren werden, die über die größte Unterstützung von Mobilfunkserviceanbietern und Entwicklern sowie über eine große Markenbekanntheit bei Verbrauchern und Unternehmenskunden verfügen." HP und Palm mit ihrem WebOS spielen demnach für Gartner keine Rolle. Aber auch Android hatte Gartner einen so schnellen Aufstieg noch vor einem Jahr nicht zugetraut. Für Windows Phone sieht Gartner keine rosige Zukunft, das System werde hinter Meego auf Platz sechs zurückfallen.
Gartner geht davon aus, dass Hersteller wie Samsung neue, preisgünstige Androidgeräte auf den Markt bringen werden, so dass Googles Betriebssystem zunehmend den Massenmarkt erobert. Sony Ericsson, LG und Motorola verfolgten eine ähnliche Strategie. So soll schon Ende 2010 Android eine Spitzenposition in Nordamerika einnehmen.
Während Gartner Android jetzt ein weiteres Wachstum von 3,9 Prozent weltweitem Marktanteil im Jahr 2009 und 17,7 Prozent im Jahr 2010 bis hin zu 29,6 Prozent im Jahr 2014 voraussagt, soll der Marktanteil von Symbian kontinuierlich abnehmen, von 46,9 Prozent im Jahr 2009 über 40,1 Prozent im Jahr 2010 bis hin zu 30,2 Prozent im Jahr 2014. Auch für RIMs Betriebssystem BlackberryOS, noch die Nummer drei nach Marktanteilen, geht es nach Ansicht von Gartner bergab, von 15,4 Prozent im Jahr 2010 auf 11,7 Prozent im Jahr 2014.
Anders die Prognose für Apples iOS: Dessen Marktanteil soll von 14,4 Prozent im Jahr 2009 auf 17,1 Prozent im Jahr 2011 steigen, dann aber auf 14,9 Prozent sinken.
Insgesamt glaubt Gartner, dass Open-Source-Plattformen 2014 mit einem Anteil von 60 Prozent den Markt dominieren werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah gut, wenn Gartner also so ein Trottel in Sachen Prognose ist, dann dürfte ja folgende...
Wieso führt ihr denn alle die 9x-Reihe als das schlechteste Windows an? Habt ihr alle...
ICH nutze Windows Mobile 6.5 UND WARUM zum Teufel den bitte nicht? Was ist dein Problem...
Also er scheint das so zu definieren das es explizit in der Handybeschreibung mit dabei...