Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.
undefined

Browsermark - Benchmark für mobile Webbrowser

Leistungsvergleich für Endkunden und Hersteller. Rightware hat mit dem Browsermark einen Browser-Benchmark für Smartphones, andere mobile Endgeräte sowie Embedded-Systeme gestartet. Gegründet wurde Rightware von Futuremark, die neben 3D- und System-Benchmarks auch den Desktop-Browser-Tester Peacekeeper betreiben.
undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.
undefined

Nokia E5 und C3: Mobiltelefone im Blackberry-Stil

Symbian-Smartphone E5 mit HSDPA, WLAN und GPS-Empfänger. Nokia hat mit dem E5 und dem C3 zwei neue Mobiltelefone im Blackberry-Stil vorgestellt. Die Tastatur sitzt direkt unter dem Display und ist, ohne etwas aufschieben zu müssen, schnell erreichbar. Während das E5 mit Symbian läuft, steckt im C3 lediglich die S40-Oberfläche und auch sonst ist das C3 deutlich sparsamer ausgestattet als das E5.
undefined

Nokia C6: Symbian-Smartphone mit Touchscreen und Tastatur

Aufschiebbare QWERTZ-Tastatur mit vierreihigem Tastenlayout. Nokia hat mit dem C6 ein Symbian-Smartphone mit aufschiebbarer QWERTZ-Tastatur und Touchscreen-Bedienung vorgestellt. Erfreulich: Die Tastatur ist wieder vierreihig und lässt sich besser bedienen als beim N97 oder N900. Sowohl WLAN als auch ein GPS-Empfänger sind im Mobiltelefon integriert.

Silverlight für Symbian S60: Erste Betaversion ist da

Nur für aktuelle S60-Smartphones verfügbar. Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit gibt es eine erste Betaversion von Silverlight für die Symbian-Plattform. Allerdings gibt es die Software vorerst nur für die Symbian-S60-Plattform 5th Edition. Auf älteren S60-Smartphones funktioniert Silverlight nicht.
undefined

Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 sind fertig

Mobile Browser mit Opera Link, Tabbed-Browsing und Kennwortmanager. Ab sofort gibt es die fertigen Versionen von Opera Mini 5 und Opera Mobile 10. Mit dem Erscheinen der neuen Versionen werden die Bedienoberfläche sowie die Funktionen vereinheitlicht. Lediglich die Technik im Hintergrund unterscheidet die beiden Browser voneinander.
undefined

Qt Creator 2.0 Alpha mit Qt Quick

Vorabversion auch für Symbian- und Maemo-Entwickler. Mit der Vorabversion der Entwicklungsumgebung Qt Creator 2.0 Alpha können Programmierer ihre Applikationen ab sofort auch für die Plattformen Symbian und Maemo erstellen. Das in Qt Creator integrierte Qt Quick dient auch zur Entwicklung von QML-basierten Oberflächen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flash auf WebOS funktioniert nur im Browser

Keine eigenständigen Flash-Applikationen für WebOS. Für WebOS soll in Kürze Flash 10.1 erscheinen. Nun hat Palm verraten, dass Flash lediglich im WebOS-Browser unterstützt wird. Eigenständige Flash-Applikationen werden unter WebOS nicht möglich sein.
undefined

Sygic Aura - Navigation und Community

Cebit 2010 Navigationssoftware für Fußgänger für mehrere mobile Betriebssysteme. Die Software Aura des slowakischen Unternehmens Sygic ist eine Mischung aus Navigationssoftware und sozialem Netz. Das System ist in erster Linie für Fußgänger gedacht und soll auf den gängigen mobilen Plattformen laufen.
undefined

Nokia C5: Symbian-Smartphone für 170 Euro

Mobiltelefon mit kostenlosem Ovi Maps 3.0 und GPS-Empfänger. Nokia hat mit dem C5 ein Symbian-Smartphone vorgestellt, das vergleichsweise preiswert angeboten wird. Zum Leistungsumfang zählen HSDPA-Unterstützung, eine 3,2-Megapixel-Kamera und eine vollwertige Navigationslösung. Nur auf WLAN und einen Touchscreen muss der Käufer verzichten.
undefined

Shazam - Musikerkennung für unterwegs

Werkzeugkasten Wissen, was man hört. Ob im Radio, beim Bäcker, in der Disco, im Café oder im Aufzug - immer wieder läuft Musik, die gefällt und deren Titel brennend interessiert. Mit einer Musikerkennungssoftware für Mobile Devices wie Shazam lassen sich unbekannte Musikstücke leicht identifizieren. Egal wo.
undefined

Skype für Windows Mobile gibt es (fast) nicht mehr

Skype will die Software für Windows Mobile nicht fortführen. Skype für Windows Mobile wird nicht weitergeführt. Über die Hauptseite von Skype ist die Software für Windows Mobile bereits nicht mehr zu bekommen. Allerdings gibt es noch eine Skype-Webseite, von der die Software bezogen werden kann.

Markt für Smartphone-Betriebssysteme ist in Bewegung

Symbian und Windows Mobile verlieren, Blackberry-System und iPhone legen zu. Im Jahr 2009 hat sich der Markt für Smartphone-Betriebssysteme deutlich verändert. Alteingesessene Systeme wie Symbian und besonders Windows Mobile haben unter Rückgängen in den Marktanteilen zu kämpfen. Im Gegenzug konnte Apples iPhone deutlich zulegen, aber auch Neueinsteiger wie Android und WebOS gewinnen an Bedeutung.

Neues Norton 360 erhält reputationsbasierte Erkennung

Cebit 2010 Verbessertes Onlinebackup mit leichterem Zugriff. Die Sicherheitslösung Norton 360 ist von Symantec neu aufgelegt worden. Die Version 4.0 bietet eine reputationsbasierte Erkennung, mit der Schadcode frühzeitig identifiziert werden soll. Insgesamt soll die neue Version Angriffe aus dem Internet schneller und zuverlässiger erkennen.

Skyfire für Android-Smartphones angekündigt

Kolbysoft wird von Skyfire übernommen. Der Browserhersteller Skyfire hat die Firma Kolbysoft übernommen und will damit die Entwicklung einer Skyfire-Version für Android beschleunigen. Von Kolbysoft stammt der Steel-Browser für die Android-Plattform.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.

Skype nun für mehr Symbian-Geräte

MWC2010 Internettelefonie, Instant-Messaging und Datenaustausch. Skype lässt sich nun auch auf Symbian-basierten Handys und Smartphones installieren. Mit der Version 1.0 von "Skype for Symbian phones" kann über das Internet telefoniert, gechattet und Daten ausgetauscht werden.
undefined

MeeGo: Intel und Nokia verschmelzen Maemo und Moblin

MWC2010 Erste MeeGo-Geräte erscheinen noch 2010. Nokia und Intel wollen ihre mobilen Linux-Betriebssysteme Maemo und Moblin zusammenschließen und nennen die neue Plattform MeeGo. MeeGo soll auf einer Reihe mobiler Geräte wie Netbooks, Tablets, Mobiltelefonen und internetfähigen Fernsehern zum Einsatz kommen. Erste Geräte sollen im Laufe des Jahres erscheinen.
undefined

Symbian^3 ist fast fertig

MWC2010 Code soll bis Ende März 2010 komplett sein, erste Geräte im dritten Quartal. Die Symbian Foundation zeigt auf dem Mobile World Congress die kommende Generation ihres freien Smartphone-Betriebssystems. Symbian^3 unterstützt HDMI und die Ausgabe von Full-HD-Videos, bietet ein neues Userinterface und soll Ende März 2010 fertig sein.

Adobe Air bald auch für Smartphones

MWC2010 Flash Player 10.1 als Beta verfügbar, Fertigstellung im ersten Halbjahr 2010. Adobe bringt Air, die Adobe Integrated Runtime, auf mobile Geräte, kündigte das Unternehmen anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona an. Die mobile Version von Air setzt auf dem Flash Player 10.1 auf, der weiter auf sich warten lässt.
undefined

Vivaz Pro: Sony Ericssons HD-Video-Smartphone mit Tastatur

MWC2010 Symbian-Smartphone nimmt Videos in HD-Auflösung auf. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz Pro eine Variante des Vivaz-Mobiltelefons vorgestellt. Auch der Neuling arbeitet mit Symbian S60 und kann Videomaterial in HD aufzeichnen. Die Pro-Variante besitzt eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur. Ansonsten wird das Mobiltelefon via Touchscreen bedient.
undefined

Buzz - Google macht Twitter und Facebook Konkurrenz

Echzeitkommunikation nicht nur für Google Mail. Mit Buzz führt Google einen neuen Weg zur Echtzeitkommunikation ein und tritt damit in Konkurrenz zu Twitter und Facebook. Mit Funktionen wie Auto-Following und einer Integration in die Inbox von Google Mail soll es leicht werden, Neuigkeiten mit anderen zu teilen und diese zu verfolgen.
undefined

Dropbox bald auch für Android und Blackberry?

Synchronisationsfunktion zwischen Desktop-Betriebssystemen und Mobilgeräten. Der Synchronisationsdienst Dropbox könnte bald auch in einer Fassung für Android und Blackberry erscheinen. Damit können die dort gespeicherten Daten auch mit den mobilen Geräten synchronisiert, Dritten zugänglich gemacht und ergänzt werden.
undefined

Symbian ist frei

Betriebssystem steht unter der Eclipse Public License zum Download bereit. Vier Monate früher als geplant hat die Symbian Foundation ihr Betriebssystem als Open Source veröffentlicht. Es steht unter der Eclipse Public License ab sofort zum Download bereit.
undefined

Erste Symbian-3-Smartphones kommen dieses Jahr

Symbian 3 wird Multitouch-Unterstützung bieten. Im dritten Quartal 2010 will Nokia Smartphones auf Basis von Symbian 3 auf den Markt bringen. Geräte mit Symbian 2 wird es von Nokia hingegen nicht geben. Bis Anfang 2011 sind dann Mobiltelefone mit Symbian 4 geplant.
undefined

Nokias X6 16 GByte kommt ohne Comes With Music

Kleiner Bruder des X6 für erstes Quartal 2010 angekündigt. Nokia hat vom Symbian-Smartphone X6 eine Variante mit weniger Speicher vorgestellt. Das X6 16 GByte besitzt nur halb so viel Speicher wie das X6 und wird ohne das Musikabo Comes With Music angeboten. Wie dem große Bruder fehlt dem Mobiltelefon ein Speicherkartensteckplatz.

Skyfire 1.5 für Symbian S60 3rd Edition ist fertig

Für Symbian S60 5th Edition gibt es eine Betaversion des neuen Browsers. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 nun auch für Smartphones mit Symbian S60 3rd Edition als Download bereit. Die Version für Windows Mobile ist bereits seit über einem Monat verfügbar. Für Symbian S60 5th Edition gibt es bisher nur eine Betaversion.
undefined

Vivaz - Smartphone von Sony Ericsson filmt in HD

Symbian-Smartphone macht Videos in 720p. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz ein neues Smartphone vorgestellt, bei dem vor allem Filmaufnahmen im Vordergrund stehen. Das Gerät nimmt Videos in HD-Qualität auf und erlaubt es, diese direkt in Onlineplattformen hochzuladen.
undefined

Nokia macht Ovi Maps kostenlos

Ab März 2010 erhalten Nokias Symbian-Smartphones ein kostenloses Car-Kit. Nokias hybride Navigationslösung Ovi Maps wird ab sofort kostenlos für Symbian-S60-Smartphones angeboten. Ab März 2010 werden alle von Nokia angebotenen Symbian-S60-Mobiltelefone mit Car-Kits ausgeliefert.

Beta von Qt für Maemo 5

Qt 4.6.1 und Qt Creator 1.3.1 veröffentlicht. Nokia hat eine Betaversion von Qt für seine Linux-Plattform Maemo 5 veröffentlicht. Zudem erschienen Qt 4.6.1 sowie der Qt Creator 1.3.1.

Starkes Wachstum beim Verkauf mobiler Software erwartet

21,6 Milliarden Downloads bis 2013. Für die kommenden Jahre wird ein starker Zuwachs beim Verkauf mobiler Software erwartet. Im zurückliegenden Jahr konnten Softwareanbieter nach Schätzungen insgesamt 4,24 Milliarden US-Dollar mit Smartphone-Software einnehmen. Im kommenden Jahr wird mit 6,77 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet.
undefined

Nokias X6 mit Comes With Music ist da

Symbian-Smartphone mit Touchscreen, 32 GByte Speicher und 5-Megapixel-Kamera. Das eigentlich noch für das letzte Quartal 2009 geplante Symbian-Smartphone X6 bietet Nokia nun mit etwas Verspätung an. Wie angekündigt gibt es das Mobiltelefon nur im Zusammenspiel mit dem Musikabodienst Comes With Music, allerdings fällt der Gerätepreis etwas höher aus als ursprünglich angepriesen.
undefined

Neue Bedienoberfläche für Symbian

Nokia macht erste Vorschläge für Symbian-4-Oberfläche. Erste Screenshots zur neuen Oberfläche von Symbian 4 hat Nokia veröffentlicht. Damit sollen Nokias Smartphones einen moderneren Auftritt erhalten und besser bedienbar werden. Erste Mobiltelefone mit Symbian 4 sind erst für kommendes Jahr anvisiert.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.

Nokias Messaging-Sofware für soziale Netzwerke kann Twitter

Zweite Betaversion für ausgewählte Symbian-Smartphones ist da. Speziell für die Nutzung sozialer Netzwerke entwickelt Nokia derzeit eine spezielle Messaging-Software für Symbian-Smartphones, die den Zugriff auf Facebook und Co erleichtern soll. Nun steht eine zweite Betaversion für einige Nokia Smartphones bereit, die auch Twitter unterstützt. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Facebook-Anbindung.

Skyfire 1.5: Neue Browserversion für Windows Mobile

Verbesserte Bedienung und höhere Geschwindigkeit. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 als Download bereit. Zunächst gibt es die neue Version nur für Windows Mobile, die Ausführung für Symbian soll in Kürze folgen. Die neue Version bringt Verbesserungen vor allem bei der Bedienung.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.

PhoneGap baut nun auch Qt- und WebOS-Applikationen

Native Applikationen für iPhone, Android, Blackberry Symbian und WebOS. Das freie Entwicklungswerkzeug für Smartphone-Applikationen PhoneGap unterstützt künftig auch Palms WebOS und Nokias Symbian als Zielplattformen. Bislang lassen sich mit PhoneGap Anwendungen für iPhone, Android und Blackberry aus einem Quellcode erstellen.

Nokia kündigt neues Userinterface für Symbian an

Finnen versprechen Smartphones, die so billig sind wie noch nie. Nokia hat auf seinem jährlichen Kapitalmarkttag ein neues Userinterface für seine Plattform Symbian angekündigt, das 2010 veröffentlicht werden soll. Zudem wollen die Finnen Smartphones billiger machen.

Nokia räumt Fehler in Produktentwicklung ein

Anssi Vanjoki: "Android ist kein Erfolg, sondern vor allem ein Hype". Der Handy-Weltmarktführer Nokia räumt angesichts erodierender Marktanteile Fehler ein. "Wir haben uns in der Vergangenheit zu sehr auf die technischen Grundlagen konzentriert, statt das Design unserer Handys zu optimieren", sagte Anssi Vanjoki, Vertriebs- und Marketingvorstand von Nokia, dem Handelsblatt.

WebSDK von Sony Ericsson

Plattformunabhängige Smartphone-Applikationen mit Phonegap. Sony Ericsson bietet mit seinem WebSDK ein Entwicklerwerkzeug an, mit dem sich mit HTML, CSS und Javascript Applikationen für Android und Symbian entwickeln lassen. Die freie Software basiert auf Phonegap.

Qualcomm MSM7x30 - mehr Leistung für Smartphones

ARM-CPU mit bis zu 1 GHz und dedizierten Kernen zur Grafikbeschleunigung. Qualcomm verspricht mit seiner neuen Chipsatzfamilie MSM7x30 mehr Leistung für Smartphones. Die Chips auf Basis der ARm-v7-Architektur laufen mit bis zu 1 GHz und sollen vor allem mit hoher Grafikleistung sowohl bei 2D- als auch 3D-Grafik aufwarten.