Smartphonemarkt
Samsungs Smartphones verkaufen sich besser als Apples iPhone
Im dritten Quartal 2011 hat Samsung mehr Smartphones als Apple verkauft. Damit konnte Samsung vor allem durch Android weiter zulegen, muss aber möglicherweise die Marktführerschaft schon bald wieder an den iPhone-Hersteller abtreten.

Über 20 Millionen Smartphones hat Samsung im dritten Quartal 2011 verkauft, meldet das Wall Street Journal aus Unternehmenskreisen. Damit hat Samsung auf dem Weltmarkt mehr Smartphones abgesetzt als Apple, das im gleichen Zeitraum 17,1 Millionen iPhone-Käufer fand und nun den zweiten Platz auf dem Smartphonemarkt belegt. Den dritten Platz hält weiterhin Nokia mit 16,8 Millionen verkauften Smartphones.
Im zweiten Quartal 2011 verkaufte Apple 20,3 Millionen iPhones und war damit Marktführer. Samsung erreichte mit 17,3 Millionen Smartphones den zweiten Platz vor Nokia, das auf 16,7 Millionen Smartphones kam. Der Einbruch bei den iPhone-Verkaufszahlen könnte darauf zurückzuführen sein, dass bereits im dritten Quartal 2011 ein neues iPhone-Modell erwartet wurde und die Kunden darauf warteten.
Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet
Dementsprechend könnten sich Apples Verkaufszahlen im vierten Quartal 2011 deutlich steigern, weil sich die Markteinführung des iPhone 4S bemerkbar macht. Möglicherweise genügen die iPhone-4S-Verkaufszahlen, damit sich Apple die Marktführerschaft wieder zurückerobern kann. Allerdings ist auch Samsung im vierten Quartal 2011 mit dem Galaxy Nexus eine hohe Aufmerksamkeit gewiss - es ist das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
Der Großteil der Absatzzahlen bei Samsung dürfte auf den Verkauf von Android-Smartphones zurückzuführen sein. Neben diesen hat Samsung auch Smartphones mit Bada und Windows Phone 7 im Sortiment, deren Absatzzahlen allerdings bisher immer deutlich unter denen der Android-Geräte lagen.
Ebenfalls im vierten Quartal 2011 werden die ersten Windows-Phone-7-Smartphones von Nokia erwartet. Damit will Nokia einen Umschwung schaffen und dem sinkenden Marktanteil im Smartphonemarkt entgegenwirken. Denn Nokia findet immer schwerer neue Kunden für die eigenen Symbian-Smartphones.
Frühestens Anfang November 2011 werden die Marktforscher erste Zahlen zum Smartphonemarkt im dritten Quartal 2011 vorlegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... wobei der Kunde, der sich ein Nokia 5230 so im 100 Euro-Bereich "aufschwatzen" lässt...
Das Gerät ist quer über die Treppe gestürzt und hat sich mehrfach überschlagen. Das hat...
Komisch, ich nicht. Aber gut, hauptsache für die Allgemeinheit gesprochen :-)
Hauptsache nichts verstanden, ne? :-)
Du siehst da aus Sicht der User.....die interresiert aber niemand. Dazu kommt, das 99,8...