Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

GPRS-Lösung für Psion Palmtops

Always-on mit dem PDA. Die Kölner Knowledge Intelligence AG hat ein Programm entwickelt, das die GPRS-basierte Datenübertragung mit Psion-Geräten ermöglicht. Die Lösung kann gratis von der Unternehmens-Website heruntergeladen werden.

Opera Bestandteil künftiger Symbian-Smartphones

Opera-Browser gehört zum künftigen Referenz-Design. Opera und Symbian unterzeichneten jetzt eine Übereinkunft, dass Opera künftig als Standard-Browser zum Referenz-Design von Symbian-Smartphones gehört. Derzeit befindet sich Opera 5 für Symbian noch in der Beta-Phase.

Metrowerks unterstützt Universal Mobile Games Platform

Metrowerks kündigt Kooperation mit Ericsson, Motorola und Siemens an. Das Softwareunternehmen Metrowerks, eine Tochter von Motorola, ist eine Kooperation mit Ericsson, Motorola und Siemens eingegangen und will für deren in Entwicklung befindliche "Universal Mobile Games Platform" Entwicklungstools anbieten. Metrowerks bietet seine Games-Middleware Codewarrior bereits für die Mobilplattformen Palm OS, Symbian sowie Suns Java 2 Micro Edition (J2ME) für drahtlose Geräte an.

Symbian demonstriert Plattform für 2.5G-(GPRS-)Smartphones

Symbian platform v6.1 soll Nachfrage nach GPRS-Handys steigern. Symbian präsentiert auf der CeBIT eine neue, vollintegrierte Plattform für GPRS-fähige Handys. Die Symbian platform v6.1 bietet neben GPRS zudem auch Unterstützung von WAP 1.2 und Bluetooth und soll somit alle Funktionen bieten, die zur Serviceerstellung für Handys und andere mobile Geräte nötig sind.

Citrix: Zusammenarbeit mit Nokia, Ericsson und Symbian

Applikations-Zugriff über mobile Endgeräte. Citrix, ein Anbieter von Application Server Software, stellt auf der CeBIT 2001 seine Vision für drahtlosen Applikations-Zugriff vor. Mit der Citrix-Technologie kann nun auch von mobilen Kommunikationsgeräten, die drahtlos mit dem Internet verbunden sind, auf voll-funktionsfähige Applikationen zugegriffen werden.

AvantGo und Symbian: Unternehmensanwendungen für Smartphones

AvantGo steigt ins Symbian-Technology-Partnerprogramm ein. AvantGo und Symbian haben den Abschluss einer Partnerschaft bekannt gegeben, die es AvantGo ermöglicht, auf den webbasierenden Services Contents und Unternehmensanwendungen auf Symbian-Endgeräten zur Verfügung zu stellen. AvantGo zeigt die auf der Symbian-Plattform laufenden Mobilfunklösungen auf der CeBIT.

Symbian in künftigen Siemens-Smartphones

Weiterer Lizenznehmer für die Symbian-Plattform. Siemens verkündete auf dem 3GSM World Congress in Cannes, bei künftigen Smartphones auf Symbian zu setzen. Symbian stellt eine neue Plattform für Handys der nächsten Generation dar, womit auch moderne Kommunikationsformen wie drahtloser Internet-Zugang möglich sein sollen.

Sun bringt Java 2 Micro Edition für Linux

Entwicklungsplattform für Embedded-Linux-Anwendungen. Sun Microsystems hat die sofortige Verfügbarkeit der Java 2 Platform Micro Edition für Linux bekannt gegeben. Zusammen mit weiteren Softwarekomponenten soll damit eine Entwicklungsplattform für vernetzte Haus-, Auto- und Produktionsanlagen geschaffen werden.

Metrowerks - CodeWarrior-Entwicklungstools für Symbian

Metrowerks und Symbian wollen Entwicklung von Wireless Devices beschleunigen. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit kündigen die Motorola-Tochter Metrowerks und Symbian ein komplettes Set an CodeWarrior-Tools an, die speziell auf die Symbian-Plattform abgestimmt sind. Die CodeWarrior-Tools sollen Lizenznehmern der Symbian-Technologie und den 35.000 unabhängigen Software-Anbietern die Entwicklung von Produkten, Applikationen und Services für drahtlose Informationsgeräte auf der Symbian-Plattform erleichtern. Zur Ausstattung der Symbian-Plattform gehören ein Betriebssystem, individuell anpassbare Benutzeroberflächen sowie Farb-Unterstützung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Psion und Motorola beenden gemeinsame PDA-Entwicklung

Psion will angekündigtes Gerät dennoch auf den Markt bringen. Psion und Motorola beenden die gemeinsame Entwicklung von Wireless Information Devices. Motorola wolle sich zukünftig auf die bereits laufende Entwicklung eines multi-funktionalen, mobilen Smartphones auf Basis der Symbian-Plattform konzentrieren, das 2002 auf den Markt kommen soll.
undefined

Nokia 9210 Communicator mit Farb-Display und HSCSD Support

Nokia präsentiert die nächste Generation des Communicators. Nokia hat heute ein mobiles "all-in-one"-Multimedia-Gerät präsentiert, das vor allem den Bedürfnissen von professionellen Anwendern und Firmen gerecht werden soll. Der für GSM-Netze entwickelte Nokia 9210 Communicator kann auf seinem hochauflösenden Farbdisplay nicht nur Office-Dokumente erstellen, sondern bietet auch mobile Multimedia-Features.

Kenwood entwickelt Symbian-Smartphones

Vorerst nur für den japanischen Markt gedacht. Heute gab Kenwood bekannt, Smartphones auf Basis der Symbian-Plattform (Epoc) zu entwickeln. Diese Mischung aus Handy und Organizer soll es jedoch vorerst nur für den japanischen Markt geben.

Microsoft forciert Mobilgeschäft

Neue Abteilung und neue Produkte vorgestellt. Microsoft gab auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch Event gestern den Startschuss zum Einstieg in die Mobile-Welt. Nach dem Mobile Explorer hat man nun gestern auch den Microsoft Mobile Information 2001 Server vorgestellt. Zudem kommt mit Juha Christensen ein ehemaliger Executive Vice President von Symbian als Vice President Sales und Marketing für die neu gegründete Mobility Group nach Redmond.

Symbian veröffentlicht Version 6 der Handy-Softwareplattform

Breite Verfügbarkeit von Symbian-Handy ab 2001. Symbian liefert jetzt die Version 6 seiner Software-Plattform für mobile Endgeräte aus. Diese soll sowohl für Handys als auch für Mobilfunkgeräte mit echtem Keyboard geeignet sein. Zudem unterstützt die Symbian-Plattform 6.0 die WAP-1.1-Spezifikation, normales HTML, die drahtlose Übertragungsschnittstelle Bluetooth und Wireless Java.

Mobiltelefone bald mit Intel-Prozessoren

Intel stellt die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) vor. Intel stellte gestern auf dem Intel Developer Forum ein neues Architektur-Design vor, mit dem sich Intel im Bereich der Next-Generation-Internet-Applikationen für drahtlose Geräte betätigen will. Die Intel Personal Internet Client Architecture (Intel PCA) definiert Spezifikationen, um neue drahtlose Client-Lösungen für Internet-Anwendungen wie Mobiltelefone und PDAs zu entwickeln.

Intel XScale löst StrongARM ab

XScale soll hohe Performance bei geringem Stromverbrauch bieten. Intel stellte mit XScale eine neue, auf StrongARM basierende Chip-Mikroarchitektur vor, die mit extrem geringem Stromverbrauch und verhältnismäßig hoher Performance ideal für mobile Endgeräte wie Handys und andere Internet-Appliances sein soll.

Sanyo goes Symbian

Sanyo entscheidet sich für Symbian-Plattform. Das von Ericsson, Nokia und Psion gegründete Joint Venture Symbian hat mit dem Elektronik-Hersteller Sanyo einen weiteren namhaften Lizenznehmer für seine Mobil-Plattform EPOC gefunden. Sanyo will eine Reihe von leistungsfähigen Kommunikationsgeräten auf EPOC-Basis entwickeln, die auf Mobiltelefon- und Handheld-Funktionen verschmelzen.

Symbian will JavaPhone präsentieren

Sun und Symbian entwickeln javafähiges Handy. Auf der JavaOne Conference, die vom 6. bis 9. Juni in San Francisco stattfindet, wollen Symbian und Sun ein javafähiges Mobiltelefon vorstellen. Die Absicht, Mobiltelefone in Zukunft mit Java auszustatten, hatten beide Unternehmen bereits auf der CeBIT 1999 abgekündigt.

Psion gründet Tochtergesellschaft Psion InfoMedia

Information und Entertainment für den Consumer-Bereich. Mit der soeben gegründeten hundertprozentigen Tochtergesellschaft Psion InfoMedia Limited hofft der britische Handheld-Hersteller Psion auf das Erschließen von Informations- sowie Entertainmentwelten im Consumer-Bereich, die sich aus der Konvergenz digitaler Audio-, Video- und Kommunikationstechnologien sowie dem Internet ergeben.

Opera für EPOC jetzt als Beta verfügbar

Handheld-Browser unterstützt Standard-HTML-Features. Opera Software hat die erste Beta-Version des Web-Browsers Opera für Symbians EPOC-Plattform veröffentlicht. Die Software soll auf allen EPOC-Handhelds laufen, wie z.B. den Psion-Serie-5-Geräten.

Flash wird mobil

Macromedia Flash für Symbian-Plattform. Macromedia und Intuwave kündigten auf der CeBIT an, gemeinsam mobilen Content auf Basis von Macromedia Flash anbieten zu wollen. Intuwave will dazu den Macromedia Flash Player auf die Symbian-Plattform, EPOC, portieren.

Quartz - Symbian stellt drahtlose Handheld-Plattform vor

Referenzplattform für drahtlose Stift-PDAs mit Internetzugang und Telefonie. Heute haben Symbian und Psion offiziell "Quartz" vorgestellt, eine auf dem EPOC-Betriebssystem aufsetzende Referenz-Plattform für drahtlose, Stift-gesteuerte Kommunikationsgeräte. Deren Funktionen reichen von der Telefonie bis zum E-Mail-Versand und Webbrowsing; sie unterstützen Bluetooth und GPRS und können neben EPOC-Anwendungen auch Java-Applikationen ausführen.