Metrowerks - CodeWarrior-Entwicklungstools für Symbian
Metrowerks und Symbian wollen Entwicklung von Wireless Devices beschleunigen
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit kündigen die Motorola-Tochter Metrowerks und Symbian ein komplettes Set an CodeWarrior-Tools an, die speziell auf die Symbian-Plattform abgestimmt sind. Die CodeWarrior-Tools sollen Lizenznehmern der Symbian-Technologie und den 35.000 unabhängigen Software-Anbietern die Entwicklung von Produkten, Applikationen und Services für drahtlose Informationsgeräte auf der Symbian-Plattform erleichtern. Zur Ausstattung der Symbian-Plattform gehören ein Betriebssystem, individuell anpassbare Benutzeroberflächen sowie Farb-Unterstützung.
Zudem bietet die Plattform Fit-for-Purpose-Applikationen sowie qualitativ hochwertige Internet- und PC-Connectivity. Das erste CodeWarrior Toolset für Symbian besteht aus Java Entwicklungstools sowie aus je einer Einstiegslösung für Symbian Emulator und Symbian-basierende Devices. Die nächste Version soll auch C/C++-Unterstützung bieten.
Symbian selbst wird die CodeWarrior Tools auch für laufende Entwicklungsprojekte auf der Symbian-Plattform einsetzen. Zu den Herstellern von mobilen Geräten, die auf der Symbian-Plattform entwickeln, zählen Ericsson, Kenwood, Motorola, Nokia, Panasonic, Psion, Sanyo und Sony.
"Im Klartext bedeutet die integrierte Entwicklungsumgebung von CodeWarrior für OEM-Hersteller verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Marktreife für ihre Produkte, Services und Applikationen", so Colly Myers, CEO von Symbian.
Die Metrowerks Entwicklungstools sollen Symbian-Lizenznehmern und ISVs zur Entwicklung drahtloser Geräte auf der Symbian-Plattform ab Juni 2001 zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed