Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

undefined

IMHO: Qt vor dem Abgrund

Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nokia-Chef Elop: "Nokia ist wie eine brennende Ölplattform" (Update)

Symbian ist nicht wettbewerbsfähig, Apple regiert im High-End-Bereich, Android erobert die Midrange, und Billighandys basieren weitgehend auf Mediatek-Chips und kommen aus China: So fasst Nokia-Chef Stephen Elop die aktuelle Marktsituation in einem von Engadget veröffentlichten internen Memo zusammen. Allerdings gibt es Zweifel an der Echtheit des Dokuments.
undefined

OKL4: Sicherer Microkernel für mobile Geräte

Open Kernel Labs (OK Labs) hat seinen sicheren Microkernel OKL4 Verified samt OKL4-Hypervisor für mobile Geräte zum Download freigegeben. Ein spezieller Verifizierungsprozess soll Pufferüberläufe oder Speicherlecks bei dessen Entwicklung verhindern.
undefined

Symbian: Nokia setzt auf neue Updatestrategie

Nokia will in den kommenden 15 Monaten bis zu fünf Symbian-Updates für Smartphones veröffentlichen. Sie sollen weniger umfangreiche Neuerungen bringen als die bisherigen Großupdates. Auch zu künftigen Hardwareplänen hat sich Nokia geäußert.
undefined

Mo-DV: Kinofilme auf microSD-Karten

Das kalifornische Unternehmen Mo-DV will künftig kopiergeschützte microSD-Karten mit Kinofilmen anbieten. Sie sollen in Smartphones mit Symbian, Android und Windows Mobile sowie auf handelsüblichen Windows-PCs abgespielt werden können.
Opera Mobile 10.1 für Symbian

Mobiler Browser: Opera Mobile 10.1 für Symbian ist fertig

Opera hat die finale Version von Opera Mobile 10.1 für die Symbian-Plattform veröffentlicht. Die optimierte Rendering-Engine in Verbindung mit der neuen Javascript-Engine Carakan verspricht eine schnellere Darstellung von Webseiten. Zudem wird die Verwendung von Standortdaten unterstützt.
KOffice-Logo

Mobiles Office: Kommt KOffice für Meego?

Für Meego gibt es vorerst keine Office-Software. Die populäre Openoffice.org-Suite ist für den Einsatz auf Mobilgeräten zu ressourcenhungrig. Auf der Meego-Konferenz in Dublin traten die KOffice-Macher an, um ihr Produkt als freies Mobil-Office der Zukunft in Position zu bringen.
undefined

Qt: Mobility unterstützt QML-Bindings

Nokia-Entwickler haben gleich drei Komponenten aus der Qt-Familie aktualisiert: Das Qt-Framework gibt es in der Version 4.7.1 und Qt Creator in der Version 2.1 Beta 2. Qt Mobility 1.1.0 bringt unter anderem QML-Bindings mit, die die Entwicklungszeit wesentlich reduzieren sollen.

EU-Förderung: Millionen für Symbian

Die EU fördert das vor allem von Nokia eingesetzte Smartphone-Betriebssystem Symbian mit rund 11 Millionen Euro. Das Geld soll eingesetzt werden, um neue Kernfunktionen für das System zu entwickeln und die Entwicklung neuer Geräte auf Basis von Symbian möglich zu machen.