Windows Phone 7
Microsofts schwacher Marktstart
Microsoft hat erstmals Verkaufszahlen für Smartphones mit Windows Phone 7 genannt. 1,5 Millionen Geräte wurden in den ersten sechs Wochen verkauft. Gemessen an der Konkurrenz von Symbian, Android, iPhone und Blackberry ist das nicht viel.

Seit Ende Oktober 2010 sind 1,5 Millionen Smartphones mit Windows Phone 7 verkauft worden - innerhalb von sechs Wochen, wie Microsoft berichtet. Der Konzern feiert die Zahl als großen Erfolg, im Vergleich zur Konkurrenz sind das aber keine hohen Verkaufszahlen. Innerhalb von zwölf Wochen setzte Nokia im dritten Quartal 2010 fast 30 Millionen Symbian-Smartphones auf dem Weltmarkt ab. Auf den von Microsoft angegebenen Zeitraum heruntergerechnet, verkaufte Nokia als Marktführer also die zehnfache Menge an Smartphones.
Aber auch Android mit 20,5 Millionen und iOS mit rund 13,5 Millionen Geräten im dritten Quartal 2010 liegen weit über den Verkaufswerten von Windows Phone 7. Selbst Research In Motion (RIM) muss sich mit den Verkaufszahlen vom zurückliegenden Quartal nicht vor Microsofts neuem Smartphone-Betriebssystem fürchten. Fast 12 Millionen Blackberry-Smartphones wurden verkauft, für den von Microsoft gewählten Zeitraum macht das 6 Millionen Geräte, also immer noch viermal so viel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist der Kontakte Hub ... nicht der Mail Hub (den es garnicht gibt) ...Ich hab den...
Genauso könnte man argumentieren, dass durch Microsoft eine Menge Jobs entstehen. An...
Was mich an diesem Forum oder an dieser Seite aufregt ist einfach mal das fast alle was...
...wobei die ersten WeTab-Berichte und der Test auch noch recht euphorisch waren... Aber...