Nokia E7

Communicator-Nachfolger kann vorbestellt werden

Das E7 von Nokia kann ab sofort vorbestellt werden. Der Communicator-Nachfolger mit Symbian 3 soll dann Mitte Februar 2011 ausgeliefert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia E7
Nokia E7

Mit dem E7 will Nokia an die Erfolge der Communicator-Smartphones anknüpfen. Das Mobiltelefon besitzt einen Schiebemechanismus für die Tastatur, was das Display in Schräglage bringt. Dadurch soll sich das Display auch bei aufgeschobener Tastatur gut einsehen lassen. Mit der vierreihigen Tastatur verabschiedet sich Nokia von dem dreireihigen Tastaturlayout des N97 und N900. Ansonsten wird das Mobiltelefon über den 4 Zoll großen Amoled-Touchscreen bedient, der eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln erreicht.

Für Daten steht ein interner Speicher von 16 GByte zur Verfügung; einen Speicherkartensteckplatz gibt es nicht. Das HSDPA-Mobiltelefon unterstützt WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 3.0. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8-Megapixel-Kamera mit zweifachem LED-Blitz. Zudem ist ein HDMI-Anschluss vorhanden, um HD-Inhalte direkt auf einem passenden Fernseher oder Beamer abspielen zu können.

  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
  • Nokia E7
Nokia E7

Das Mobiltelefon misst 123,7 x 62,4 x 13,6 mm und ist damit ein ganzes Stück größer als ein iPhone. Es bringt mit 176 Gramm zudem ein ordentliches Gewicht auf die Waage und ist fast so schwer wie Nokias N900, das im Vergleich zur Konkurrenz besonders schwer ist. Mit einer Akkuladung verspricht Nokia für das E7 eine Sprechzeit von 5 Stunden im UMTS-Betrieb und 9 Stunden im GSM-Modus. Im Bereitschaftsmodus liegt die Akkulaufzeit bei 18 bis 20 Tagen.

In Nokias Onlineshop kann das E7 zum Preis von 630 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung der Geräte ist für Mitte Februar 2011 geplant. Eigentlich wollte Nokia das E7 Ende 2010 auf den Markt bringen, hatte den Marktstart dann aber ohne Begründung auf Anfang 2011 verschoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redex 28. Jan 2011

...oder Navi Karten, die Musiksammlung, Installationsdateien für Software wie OpenOffice...

Hassan 28. Jan 2011

Wie wäre es hiermit? w ww.mobiflip.de/2011/01/c8-das-schoenste-nokia-ist-nur-ein...

404_NOT_FOUND 26. Jan 2011

Was ich immer lustig finde: Seit über einem Jahr wird gesagt, dass Nokia doch so gerne...

Vermithrax 26. Jan 2011

Symbian^3 + Qt = Symbian^4 Allerdings hat NOKIA das ^3 und ^4 wieder aufgegeben und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /