Nokia N9

Das erste Smartphone mit Atom-CPU?

Gerüchten aus Finnland zufolge wird Nokia in Barcelona das erste Smartphone mit Atom-CPU vorstellen. Dabei soll es sich um das Nokia N9 handeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Nokia N9 soll auf dem Mobile World Congress 2011 erstmals präsentiert werden. Die finnische Website Prosessori.fi will erfahren haben, dass das Gerät mit einer 1,2-GHz-Atom-CPU von Intel kommt. Damit könnte Nokia das bisher leistungsfähigste Smartphone in Vorbereitung haben - umso interessanter die Frage, wie es mit der Akkulaufzeit aussehen wird.

Außerdem soll das Nokia N9 das Betriebssystem Meego und die gleiche 12-Megapixel-Kamera haben, die schon im Symbian-3-Smartphone Nokia N8 zu finden ist. Nokia hatte im vergangenen Jahr angekündigt, dass das N8 das letzte Gerät der N-Serie sein wird, das mit Symbian ausgestattet ist und stattdessen auf Meego gesetzt wird.

Der Mobile World Congress 2011 findet vom 14. bis zum 17. Februar in Barcelona statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hassan 01. Feb 2011

Darf ich nicht sagen wegen NDA: Non Disclosure Agreement. Aber soweit schon. Wie gesagt...

renegade334 25. Jan 2011

Ich habe nur gemeint, dass diese Sachen erst mal überhaupt gab.

anybody 25. Jan 2011

<== Ups Das war natürlich völlig falsch. Ein 1500mAh Akku hat natürlich mehr kapazität...

Saft 25. Jan 2011

Das werden die haben. :-) Ich freue mich schon auf die ersten Tests



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /