High Noon bei Nokia
Stephen Elop will Nokia verändern, um es zu retten
Der neue Nokia-Chef Stephen Elop kann den weltgrößten Handyhersteller nur retten, wenn er den halben Vorstand feuert. Damit ist es aber nicht getan. Elop plant weitere Aktionen.

Es ist kurz vor neun in Espoo, einem Vorort von Helsinki, vor dem Hauptportal des finnischen Handyherstellers Nokia, einer mächtigen Glas-, Holz- und Stahlkonstruktion, herrscht geschäftiges Treiben. Wie die Stimmung ist? Ein kurzer Blick hoch, dann schüttelt der Mitarbeiter den Kopf. "Wir dürfen nichts sagen", sagt der knapp 30-Jährige - nicht die kleinste Andeutung, jedes Wort könnte zu viel sein.
- High Noon bei Nokia: Stephen Elop will Nokia verändern, um es zu retten
- Weniger Finnen im Nokia-Vorstand
Bei Nokia, dem nach Stückzahlen noch immer größten Handyhersteller der Welt, herrscht Ausnahmezustand. Der neue Konzernchef Stephen Elop, der am 21. September vom US-Software-Riesen Microsoft hierher kam, hat seinen 132.000 Mitarbeitern in aller Welt absolute Schweigepflicht auferlegt, zumindest bis zum 11. Februar.
An diesem Tag will der 47-jährige Kanadier, der erste Nicht-Finne an der Spitze von Nokia, sein größtes Geheimnis lüften. Auf seiner ersten Analystenkonferenz in London wird Elop einen umfassenden Rettungsplan für den angeschlagenen Giganten vorstellen und der Finanzwelt erklären, wie er den Niedergang gegenüber der Konkurrenz stoppen und die Wende herbeiführen will. "Die Industrie verändert sich, es ist Zeit für Nokia, sich schneller zu verändern", zwitscherte Elop nach der Bilanzpressekonferenz Ende Januar über den Kurzmitteilungsdienst Twitter und heizte damit die Spekulationen so richtig an.
Wie auch immer Elop sich den Turnaround vorstellt, fest steht schon jetzt, dass in den Chefetagen die Köpfe rollen werden. Denn zentraler Bestandteil des Rettungsplans sei eine völlig neue Führungsstruktur in dem 145 Jahre alten Traditionskonzern, berichten Insider der Wirtschaftswoche. Vor allem im Executive Board, wie der Vorstand bei Nokia heißt, werde es größere Veränderungen geben. Etwa der Hälfte der noch amtierenden Vorstände, in der Mehrzahl Finnen und Gefolgsleute der Elop-Vorgänger Jorma Ollila und Olli-Pekka Kallasvuo, droht der Rauswurf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weniger Finnen im Nokia-Vorstand |
- 1
- 2
Ich hab ein Nokia N80. Darauf läuft Symbian. Und ich hab damit nur Probleme.
Es wird fleissig am Android Port für x86 gearbeitet. Man kann ihn auch bereits...
Warum nicht? Ich finde die Idee auch gut. :)
VW hat mehr, da hast du Recht.
Meinst du mit high.end-audio-ausgang die Technik, was bei den treueren SACD-Player...