Browser
Firefox überholt Internet Explorer und umgekehrt?
Firefox hat Microsofts Internet Explorer überholt und ist in Europa der am häufigsten genutzte Browser, meldet Statcounter. Im deutschen Markt hat der IE indes Firefox wieder überholt, wie Webtrekk meldet.
Die Webanalysefirma Statcounter errechnet im Dezember 2010 für Europa einen Marktanteil für Firefox von 38,11 Prozent. Mozillas Browser liegt in der Statistik damit erstmals vor dem Internet Explorer mit 37,52 Prozent. Den deutlichsten Sprung nach vorn macht Googles Chrome, der laut Statcounter dem Internet Explorer mehr Nutzer abjagt als Firefox. Kam Chrome in Statcounters Europazahlen im Dezember 2009 nur auf 5,06 Prozent Marktanteil, war der Wert im Dezember 2010 mit 14,58 Prozent fast dreimal so hoch.
In Nordamerika hingegen lag der IE mit 48,92 Prozent weiterhin deutlich vor Firefox mit 26,7 Prozent Marktanteil. Dahinter folgen Chrome (12,82 Prozent) und Safari (10,16 Prozent).
Die Zahlen basieren auf rund 15 Milliarden Pageimpressions, die Statcounter pro Monat auf mehr als drei Millionen Websites zählt.
In Deutschland liegt der IE wieder vorn
Deutlich anders sehen die von Webtrekk veröffentlichten Zahlen für Deutschland aus, die die Zugriffe von rund 100 Millionen Besuchern deutscher Websites auswerten. Hier lag Firefox seit geraumer Zeit vor dem IE, doch Microsofts Browser zog mit 42,9 Prozent im vierten Quartal 2010 wieder an Mozillas Browser mit 36,36 Prozent vorbei. 26,97 Prozent der Nutzer verwenden derzeit den IE8, 11,51 Prozent den IE7 und 4,17 Prozent den IE6. Der bislang nur als Betaversion vorliegende IE9 kommt nur auf einen Marktanteil von 0,25 Prozent.
Hinter IE und Firefox liegt Apples Safari mit 12,52 Prozent, gefolgt von Chrome mit 5,78 Prozent und Opera mit 1,7 Prozent.
Im Mobilbereich dominiert weiterhin Apple: 85,18 Prozent der mobilen Traffics entfallen auf Apple-Geräte, davon 39,61 Prozent auf das iPhone mit iOS 4. Das iPad bringt es auf 29,85 Prozent. Auf Android-Geräte entfallen 5,97 Prozent des mobilen Traffics, Symbian liegt bei 2,66 Prozent, RIMs Blackberry OS bei 1,23 Prozent, Palms WebOS bei 0,46 Prozent und Windows Phone 7 kommt auf 0,12 Prozent.
Golem-Leser setzen weiterhin auf Firefox
Bei den Lesern von Golem.de liegt weiterhin Firefox im Dezember 2010 mit 36,47 Prozent vorn; sein Anteil hatte allerdings schon einmal bei über 45 Prozent gelegen. Dahinter folgt der Internet Explorer mit 26,79 Prozent. Zulegen konnten vor allem Safari mit 15,71 Prozent auf Platz drei und Opera mit 10,13 Prozent auf Platz vier sowie Chrome mit 8,18 Prozent auf Platz fünf.
Bei den Zugriffen über mobile Endgeräte liegt auch bei uns Apple mit 83,94 Prozent weit vorn: 40,67 Prozent der Zugriffe erfolgten mit dem iPhone, 37,82 Prozent mit einem iPad. Dahinter folgen dann Android-Geräte mit 14,47 Prozent. Deutlich dahinter liegen dann SymbianOS mit 1,0 Prozent und RIMs Blackberry OS mit 0,29 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt's auf golem eigentlich auch Betriebssystem-Statistiken?
per default? Meiner gibt folgendes als UA zurück: Lynx/2.8.8dev.5 libwww-FM/2.14 SSL-MM/1...
Erstmal was die Browserthematik mit Sex zu tun? Dann meinte ich die Aussage folgenderma...
Falsch. Die neuste Ad-Block version von Chrome verhindert das Laden der Werbung...