Gewinnrückgang

Nokia-Chef fordert schnelle Veränderung des Konzerns

Nokia leidet weiter unter sinkendem Gewinn und Marktanteil, kann aber beim Umsatz zulegen. Konzernchef Elop hält es für notwendig, dass der Handyhersteller sich schnell ändert, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzernchef Stephen Elop (Bild: Nokia)
Konzernchef Stephen Elop (Bild: Nokia)

Nokias Gewinn ist im vierten Quartal um 21 Prozent auf 745 Millionen Euro gefallen. Der Umsatz stieg jedoch um sechs Prozent von 11,99 Milliarden Euro auf 12,65 Milliarden Euro. Die Analysten hatten nur einen Gewinn von 529 Million Euro und einen Umsatz von 12,4 Milliarden Euro prognostiziert. Die Zahl der verkauften mobilen Endgeräte sank um drei Prozent auf 123,7 Millionen.

Konzernchef Stephen Elop sagte, dass der Wachstumstrend im Handysektor ermutigend sei, doch das Unternehmen stehe "vor großen Herausforderungen an seine Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsweise. Die Branche hat sich verändert und jetzt ist es Zeit für Nokia, sich schneller zu ändern." Der Marktanteil sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 35 Prozent auf 31 Prozent gesunken. Nokia ist gemessen am Umsatz und am Volumen der ausgelieferten Geräte weiterhin der weltgrößte Mobiltelefonhersteller.

Es wird erwartet, dass Elop auf einem Investorentreffen am 11. Februar 2011 in London einen Plan zur Lösung der anhaltenden Krise vorlegt. Elop hatte im Oktober 2010 den weltweiten Abbau von 1.800 Arbeitsplätzen angekündigt. In der Nokia-Sparte Symbian-Smartphones sollte die Softwareentwicklung durch einheitliche Werkzeuge vereinfacht werden. Der finnische Handyhersteller hatte bereits im März 2009 1.700 Beschäftigte in den Bereichen Geräte und Marketing, Corporate Development sowie Support entlassen.

Smartphone-Konkurrent Apple konnte im vierten Quartal 2010 den Verkauf des iPhones um 86 Prozent auf 16,24 Millionen steigern. Nokias Bereich "Smartphones und mobile Computer" setzte 28,3 Millionen Geräte ab, ein Zuwachs um 36 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AJakob1983 28. Jan 2011

Mich würde es mal interessieren ob der Verkaufsrückgang von Nokia auch mit dem...

Charles Marlow 28. Jan 2011

Ich sehe schon, meine erste Einschätzung von Dir war richtig. Es ging aber nur um eine...

redwolf 28. Jan 2011

Aber immerhin zuverlässig. Das ist bei vielen neuen Smartphones eben der Knackpunkt. Vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /