Abbyy
Texterkennung für Mobilgeräte
Abbyy hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung (SDK) für mobile Texterkennungssoftware vorgestellt. Damit können Programmierer für mobile Geräte Anwendungen entwickeln, die zum Beispiel aus Handyfotos Texte machen.

Die neue Version 4.0 des SDKs soll Texte besser erkennen und bietet eine breitere Erkennungstechnologie und erweiterte Sprachunterstützung, zum Beispiel für chinesische, japanische und koreanische Zeichen.
Insgesamt werden Texte in 62 Sprachen erkannt. Das SDK ist für die Softwareentwicklung auf Plattformen wie Symbian, iPhone, Mac OS, Android, Linux, Mobile Linux (Moblin), Windows und Windows Mobile gedacht.
Abbyys Mobile OCR Engine SDK kann die Bilder vor der eigentlichen Texterkennung aufbereiten. Das soll die Erkennungsrate verbessern. Außerdem erkennt die Software die Ausrichtung des fotografierten Dokuments und dreht es wenn nötig um.
Eine kostenlose Testversion steht nach einer Registrierung zur Verfügung. Einen Preis für das SDK nannte Abbyy noch nicht. Weitere Informationen für Entwickler zum Mobile OCR Engine SDK hat Abbyy online bereitgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er meint suche in Google nach OCR oder gleich auf Wikipedia..