Nokia-N8-Prototyp

Russische Justiz eingeschaltet

Nokia hat die russische Justiz eingeschaltet, um einen Prototyp des kommenden Symbian-Smartphones N8 wiederzubekommen. Die russische Webseite Mobile Review hatte im April 2010 einen vernichtenden Test des N8-Prototyps veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia-N8-Prototyp: Russische Justiz eingeschaltet

Eldar Murtazin ist Chefredakteur der Mobile Review und er ist in den Besitz eines N8-Prototyps gelangt. Als Nokia das Gerät offiziell im April 2010 vorstellte, veröffentlichte er einen vernichtenden Testbericht des neuen Topprodukts aus Finnland. Nach Angaben von Nokia hat das Unternehmen vor einigen Wochen Murtazin aufgefordert, den Prototyp an Nokia zurückzuschicken, weil das Unternehmen der rechtmäßige Besitzer des Geräts sei.

Auf diese Aufforderung hat Murtazin nach Ansagen von Nokia nicht reagiert. Als Reaktion darauf hat Nokia die russische Justiz eingeschaltet. Diese hat Murtazin dann prompt während seines Urlaubs angerufen und einige Fragen zu der Webseite Mobile Review gestellt, berichtet er in einem Blogbeitrag. Von einem Versuch der Kontaktaufnahme von Nokia ist darin nichts zu lesen. Stattdessen berichtet Murtazin, er habe wiederholt versucht, mit Nokia in Kontakt zu treten und berichtet von einem gescheiterten Treffen mit einem Nokia-Mitarbeiter im vergangenen Jahr.

Die russische Justiz habe Murtazin vorgeworfen, Firmengeheimnisse von Nokia verraten zu haben, schreibt er. Diese Anschuldigungen weist er zurück, da er weder einen Vertrag noch eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit Nokia geschlossen habe. Wie Murtazin an den N8-Prototyp gelangt ist, ist nicht bekannt.

In Nokias Blogbeitrag zu dem Fall betont der Handyweltmarktführer wiederholt, dass sich Murtazin auf Anfragen von Nokia nicht gemeldet habe und der Konzern sich daher gezwungen sah, die Justizbehörden einzuschalten. Nokia betont, dass die Einschaltung der Justiz nichts mit dem harschen Testbericht des N8 zu tun habe. Stattdessen wolle Nokia den N8-Prototyp zurückhaben, der dem Unternehmen gehöre.

Nokia hat Berichte dementiert, der Handyhersteller habe die Abschaltung der Webseite Mobile Review verlangt. Nach Nokias Auffassung liegt es nun in der Hand der russischen Justiz, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Welche das im Einzelnen sein werden, ist offen. Zunächst ist wohl eine Vernehmung von Murtazin geplant. Er hat angekündigt, seinen Urlaub zu unterbrechen und dafür nach Moskau zu fahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kwerti 09. Jul 2010

Also zumindest für die meisten Standardaufgabe, bei denen es nicht auf höchste Präzision...

masterblaster 09. Jul 2010

Oooh Mann, der schwachsinnige Titel dieses Themas und die teilweise unqualifizierten...

kendon 09. Jul 2010

d.h. jetzt steht nicht nur apple auf golems kontoauszügen, sondern auch noch nokia...

Trollversteher 09. Jul 2010

Nee, im Gegenteil, vielleicht mal ernsthafte Nachrichtenquellen statt Bild & Co bemühen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /