Symbian Horizon soll Anwendungen an App Stores verteilen
Stiftung startet Entwicklerprogramm
Statt eines zentralen Shops soll künftig Horizon der Anlaufpunkt für Symbian-Entwickler sein. Die Symbian Foundation will so die besten Programme auf den Markt bringen.
Symbian Horizon funktioniere ähnlich wie ein Verlag oder ein Plattenlabel, heißt es von der Symbian Foundation. Entwickler können ihre Programme bei Horizon einreichen. Die Symbian Foundation will die besten Programme auswählen und sie auf den Markt bringen - indem sie an die bereits vorhandenen Symbian-Shops verteilt werden.
Für die Publizierung durch Horizon sollen den Entwicklern keine Kosten entstehen. Die Symbian Foundation will Programmierern beispielsweise auch dabei helfen, ihre Anwendungen zu übersetzen. Derzeit werde mit sieben Symbian-Shops diskutiert. Partnerschaften mit Nokias Ovi Store und AT&T Media Mall seien bereits beschlossen.
Den Signierungsprozess für Symbian-Anwendungen will die Stiftung überarbeiten, so dass Entwickler ihre Programme möglichst schnell veröffentlichen können. Widgets sollen etwa nicht mehr zertifiziert werden müssen. Vornehmlich sollen Entwickler Programme für die aktuelle Symbian^1-Plattform einreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du sagst es! hoffentlich ändern sie auch an der Signierung was...