Nokia 5530 XpressMusic mit Touchscreen
S60-Smartphone mit 3,2-Megapixel-Kamera und WLAN
Nokia hat ein neues Mobiltelefon aus der Reihe XpressMusic vorgestellt, das vor allem junge Kunden ansprechen soll. Das 5530 XpressMusic besitzt einen Touchscreen, WLAN und eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Das Mobiltelefon wird gleich mit einer 4 GByte großen Speicherkarte ausgeliefert.
Das Symbian-Smartphone wird über den 2,9 Zoll großen Touchscreen bedient, der bei einer Auflösung von 640 x 360 Pixeln bis zu 16 Millionen Farben darstellt. Weil das Mobiltelefon keine Tastatur besitzt, müssen auch Texteingaben über den Bildschirm eingegeben werden. Die Bedienung einer solchen Bildschirmtastatur ist weniger komfortabel als mit einer echten Tastatur, denn nur bei dieser können Tasten mit dem Finger erfühlt werden.
Auf dem Startbildschirm soll eine durchscrollbare Kontaktleiste dafür sorgen, dass die 20 häufigsten Kontakte direkt erreicht werden können. Außerdem können über spezielle Kürzel Applikationen, Dienste oder Funktionen direkt vom Startbildschirm aufgerufen werden. Auch der Zugriff auf Multimediainhalte soll über den Startbildschirm besonders gut gelöst sein. Das Mobiltelefon ist mit einem Lagesensor versehen, so dass der Displayinhalt immer passend zur Lage des Mobiltelefons im Quer- oder Hochformat erscheint.
Die integrierte 3,2-Megapixel-Kamera unterstützt Autofokus und ist mit einem LED-Licht versehen, um auch in dunkler Umgebung Aufnahmen machen zu können. Außer für Fotos kann die Kamera auch für Videoaufnahmen verwendet werden. Für die musikalische Versorgung steht nur der interne Mediaplayer mit Zugriff auf Nokias Online-Musik-Shop bereit, ein UKW-Radio gibt es laut Datenblatt nicht. Immerhin steht eine 3,5-mm-Klinkenbuchse bereit, um handelsübliche Kopfhörer anzuschließen, und über das Bluetooth-Profil A2DP kann Stereomusik drahtlos übertragen werden.
Micro-SD-Card mit 4 GByte liegt bei
Im internen Speicher passen 70 MByte an Daten, es steht aber auch ein Micro-SD-Kartensteckplatz zur Verfügung. Eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 4 GByte liegt dem Gerät bereits bei. Das Symbian-Smartphone arbeitet mit S60 5.0 Touch, ist mit Nokias Webbrowser bestückt und misst bei einem Gewicht von 107 Gramm 104 x 49 x 12 mm.
Das Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze, GPRS sowie EDGE, UMTS-Unterstützung gibt es nicht. Immerhin steht neben Bluetooth 2.0 auch WLAN nach 802.11b/g bereit. Nokia gibt die maximale Sprechzeit mit einer Akkuladung mit schwachen 5 Stunden an, während der Akku im Bereitschaftsmodus etwa 14 Tage durchhält. Ohne aktivierten Mobilfunk spielt das Mobiltelefon bis zu 27 Stunden Musik am Stück.
Das Nokia 5530 XpressMusic wird voraussichtlich im Juli 2009 zum Preis von 240 Euro zu haben sein. Die Preisangabe gilt ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mal ehrlich, ich nehme auch lieber das iPhone! Ja bitte, für knapp 300 Euro nehme...
nein die hauptanwendung ist in einer besprechung ne sms zu schreiben...
Ja aber deswegen kannst du nicht so pauschal behaupten, die Apps wären ja alle sinnlos...
verworfen