Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Massenmarkt für USB 3.0 erst 2011?

Intel will Schnittstelle angeblich erst später in Chipsätze integrieren. Einer Quelle des US-Magazins EEweek zufolge will Intel mit seiner nächsten Chipsatzgeneration USB 3.0 nicht unterstützen. Erst 2011 sollen entsprechende Bausteine auf den Markt kommen, so dass sich die Verbreitung der Technik verzögern könnte.

MacOS-X-Update hilft bei Festplatten- und SSD-Problemen

Performance Update 1.0 für Macbook Pro, Macbook, iMac und Mac mini. Mit einem "Performance Update 1.0" für MacOS X hat Apple endlich den Ärger mit ständig "einfrierenden" Festplatten und SSDs behoben. Erste Nutzer haben in Apples Diskussionsforum bereits vermeldet, dass ihre Macs nun Monate nach dem Kauf endlich ordentlich funktionieren.
undefined

Ultrastar C15K147 - 15.000 U/Min. im 2,5-Zoll-Format

Schnelle Serverfestplatten von Hitachi. Hitachi bringt mit der Ultrastar C15K147 eine Serverfestplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Mit der Ultrastar 15K600 gibt es zudem eine schnelle Serverplatte mit 600 GByte Kapazität.

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN kommen nach Europa

Marktstart zunächst nur in Großbritannien. Kameras mit WLAN-Fähigkeit sind selten. Wer eine Kamera mit einem SD-Karten-Slot hat, kann mit einer Eye-Fi genannten Karte in vielen Fällen eine drahtlose Vernetzung nachrüsten. Zunächst werden die Karten nur in Großbritannien verfügbar sein.
undefined

USB-Stick mit Selbstzerstörungsfunktion

Inhalt wird nach vergeblicher Passworteingabe gelöscht. TakeMS hat mit dem MEM-Drive Crypto einen USB-Stick mit Hardwareverschlüsselung vorgestellt. Die Daten werden gelöscht, wenn das Passwort sechsmal falsch eingegeben wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OCZs schnelle SSD-Steckkarten werden billiger

Z-Drive m84 als Mainstreammodell unter 1.000 Euro geplant. Mit der neuen SSD-Serie "Z-Drive m84" will OCZ seine als PCIe-Karten ausgeführten SSDs auch für Privatanwender attraktiv machen. Das Modell mit 256 GByte soll bald unter 1.000 Euro kosten. Die Laufwerke sind mehrfach schneller als SATA-SSDs.

Storage-Cloud von IBM

General Parallel File System läuft auf preiswerter Standardhardware. IBM will einen Cloud-Speicherdienst starten und Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich auf preiswerter Hardware anbieten. Unter dem Namen "Smart Business Storage" soll es eine sogenannte Private-Cloud und neue Beratungsangebote geben.
undefined

WD stattet externe Festplatten mit E-Paper-Etiketten aus

Geräte für Mac und PC. Western Digital hat zwei externe Festplattenserien vorgestellt, auf deren Gehäuse ein Schwarz-Weiß-Display angebracht ist, auf dem der freie Speicher der Festplatte und ein individueller Text angezeigt werden. Der Text bleibt auch bestehen, wenn die Stromversorgung gekappt wird.
undefined

USB-Adapter macht aus Festplatten und iPods Backupstationen

Clickfree Transformer SE sichert Daten automatisch. Der Transformer SE von Clickfree wird als Adapter zwischen eine USB-Festplatte oder einen beliebigen iPod und den PC gesteckt. Er wandelt die externen Datenspeicher damit automatisch zu Speicherlaufwerken für ein Backup um. Außerdem können von iPhones und iPods Musiksammlungen und Playlists auf den Rechner gesichert werden.

Intel - 1 Million IOPs mit SSDs

IDF PCIe-Karten mit Flash-Speicher in der Entwicklung. Intel arbeitet an einer auf Flash-Speicher basierenden Speicherlösung in Form von PCIe-Karten, die 1 Million IOPs erreichen soll. Wie sich das mit Standard-SSDs umsetzen lässt, zeigte Intel-Ingenieur Bhaskar Gowda auf dem IDF.
undefined

Doggydata - USB-Stick für Hunde

K&P Electronic will Hunden ihre Daten umhängen. Die Firma K&P Electronic bietet einen USB-Stick speziell für Hunde an. Dieser steckt in einem Silikon- oder wasserdichten Edelstahlgehäuse und kommt mit spezieller Software daher.
undefined

Erste Festplatten mit mSATA-Anschluss

IDF Mini-SATA für besonders kompakte Geräte angekündigt. Die SATA-IO (Serial ATA International Organization) hat im Vorfeld des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco die Entwicklung der neuen Schnittstelle "Mini-SATA" angekündigt. Der kurz mSATA genannte Anschluss ist für besonders kompakte Geräte vorgesehen.
undefined

Barracuda XT - 2 TByte, 7.200 U/Min. und SATA mit 6 GBit/s

Schnelle Desktopfestplatte mit hoher Kapazität von Seagate. Seagate liefert mit der Barracuda XT seine nach eigenen Angaben bislang schnellste Desktopfestplatte aus. Sie arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, bietet eine Kapazität von 2 TByte und verfügt über einen SATA-Anschluss mit 6 GBit/s.
undefined

Wireless-USB - 4fach-Hub und Dongle bei Pearl

Für Datenträger, Drucker und Scanner mit USB-2.0-Schnittstelle geeignet. Mit Pearls "Xystec Wireless-USB-Hub" und "Xystec Wireless-USB-Dongle" kann USB-2.0-Peripherie per Funk angesteuert werden. Das gilt allerdings nicht für alle USB-Geräte und WUSB-typisch zudem nur im selben Zimmer.
undefined

Z-Drive - vier SSDs in einer PCIe-Karte

870 MByte/s beim Lesen und 780 MByte/s beim Schreiben. OCZ bringt schnellere Z-Drive-Modelle in den Handel. Dabei handelt es sich um Flash-basierte Speicherlösungenn, die direkt in einen PCIe-Slot gesteckt werden, was höhere Datentransferraten erlaubt als der Weg über SATA.
undefined

RAIDDrive SSD mit 2 TByte und 1,4 GByte/s

Super Talent packt vier SSDs mit 1 GByte DRAM-Cache auf eine PCIe-Karte. Super Talent bringt mit seinem RAIDDrive SSD eine PCIe-Steckkarte mit 2 TByte Flash-Speicher auf den Markt, die die Bandbreitenlimitierung von SATA umgehen soll. So sollen Datentransferraten von 1,4 GByte/s erreicht werden.
undefined

Seagates Free Agent Theater Plus verbindet Festplatte und TV

WLAN-Stick angekündigt. Seagate hat mit dem Free Agent Theater Plus eine Dockingstation für seine mobile Festplattenserie Free Agent Go vorgestellt. Damit können Filme und Musik über die Stereoanlage, den Fernseher oder den Projektor abgespielt werden. Bald soll das auch über WLAN vom PC aus möglich sein.
undefined

Pliant - Lightning-SSDs mit bis zu 525 MByte/s

Schnelle SSDs mit bis zu 160.000 IOPs für den Servereinsatz. Das Unternehmen Pliant Technology verspricht eine neue Generation schneller SSDs, die bis zu 160.000 IOPs und eine Datentransferrate von 525 MByte/s beim Lesen und 340 MByte/s beim Schreiben erreichen sollen.
undefined

iTwin - kabelloses USB-Kabel

USB-Stick zum Dateitausch per Internet. Ein USB-Kabel ohne Kabel, so in etwa lässt sich iTwin beschreiben. Ein zweiteiliges Stück USB-Hardware, mit dem sich Dateien zwischen zwei Rechnern austauschen lassen.
undefined

Sandisk: Compact-Flash-Karten schreiben 90 MByte/s

Extreme Pro mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität. Mit neuen Compact-Flash-Karten will Sandisk die Datentransferzeit von Fotos für Fotografen reduzieren. Die neuen Modelle Extreme und Extreme Pro können Daten mit 60 beziehungsweise 90 MByte/s auslesen und schreiben. Passende Kartenlesegeräte sind aber rar. Selbst Sandisk kann erst später einen schnellen Kartenleser anbieten.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte

Pioneer präsentiert Project ET mit Managed Copy. Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.

Samsung erreicht 640 GByte bei 2,5-Zoll-Festplatten

Kapazitäten zwischen 160 und 640 GByte mit 320-GByte-Plattern. Samsung schafft es nach Toshiba und Western Digital ebenfalls, 2,5-Zoll-Festplatten mit 640 GByte Speicherkapazität anzubieten. Die Koreaner bleiben bei der für Notebooks wichtigen Bauhöhe von 9,5 mm.
undefined

Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

Temperaturresistente Festplatten für den Dauereinsatz. Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.

WD: Notebookfestplatte mit 640 GByte bei 9,5 mm Bauhöhe

Zwei-Platter-Design ermöglicht größere Festplatten für viele Notebooks. Western Digitals 640-GByte-Festplatte kann auch in den meisten Notebooks eingebaut werden. Das 640-GByte-Modell kommt mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aus. Festplatten mit 1 TByte passen bisher wegen ihres Drei-Scheiben-Designs nicht in so flache Gehäuse.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.

Pretec - SSD löscht sich in 0,1 Sekunden selbst

Flash-Speichertechnik für militärischen Gebrauch. Pretec stellt auf der Messe Defense Systems & Equipments International 2009 selbstzerstörende SSDs vor. Sie sollen in der Lage sein, alle auf ihr gespeicherten Daten innerhalb von 0,1 Sekunden zu löschen.

Verbatim kauft Freecom

Mitsubishi Kagaku Media will Geschäft mit externer Speicherlösung ausbauen. Verbatims Mutterkonzern Mitsubishi Kagaku Media übernimmt den in Berlin gegründeten Hardwarehersteller Freecom. Die Marke Freecom soll erhalten bleiben.
undefined

Photofast: CF-Karten bis 64 GByte und 90 MByte/s

Compact-Flash-Serien 533X Plus Professional und 533X Professional angekündigt. Der japanische Hersteller Photofast bringt unter der Bezeichnung "533X Plus Professional" Compact-Flash-Karten auf den Markt, die Geschwindigkeiten von bis zu 90 MByte/s erreichen sollen. Zudem gibt es Modelle mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität.
undefined

Iomega Storcenter ix4-200d mit bis zu 8 TByte

Großer Bruder des Storcenter ix2 vorgestellt. Iomega erweitert seine NAS-Serie Storcenter um das Modell ix4-200d. Der Storage-Server nimmt bis zu vier Laufwerke auf und soll sich mit Technik des Iomega-Mutterkonzerns EMC von anderen NAS-Geräten absetzen.

OCZ kündigt günstige SLC-SSD an

Erstes Modell soll 60 GByte Speicher bieten. Mit der Agility EX will OCZ SLC-SSDs günstig anbieten, die langlebiger sein sollen als MLC-Varianten. Den Anfang macht eine SATA-SSD mit 60 GByte Speicherkapazität und einem Indilinx-Controller.

Weiterhin selten: Blu-ray-Laufwerke in PCs

Zu wenig Filme und Software auf dem DVD-Nachfolger. In PCs sind Blu-ray-Laufwerke weiterhin vergleichsweise selten zu finden - und das wird laut den Marktforschern von iSuppli auch noch einige Jahre so bleiben. Trotz gesunkener Laufwerkspreise seien die Kaufanreize noch zu gering.

Netapp unterstützt die Cloud

Data Ontap 8 und neue Cloud-Produkte. Netapp hat sein Storage-Betriebssystem Data Ontap 8 vorgestellt. Das soll jetzt vorbereitet sein, um seine Storage-Infrastruktur in die Cloud zu verlegen. Passend dazu bietet Netapp weitere Cloud-Dienste.

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.
undefined

WD TV Mini als Videoausgang für Festplatten

Adapter mit analogen Videoanschlüssen. Western Digital hat mit dem WD TV Mini einen zweiten Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden. Das Gerät ist eine abgespeckte Version des WD HD Media Player.