Das Square-Enix-Spiel Forspoken lädt in vielen Szenarien sehr schnell. Liegt das an Direct Storage? Erste Tests sehen das eher nicht so.
Die Produkteinstellung wird eingestellt: Erst kündigte Intel an, VROC nicht mehr anbieten zu wollen, jetzt gibt es einen Rückzieher.
Microsoft übernimmt das Start-up Fungible und kann für Azure künftig maßgeschneiderte DPUs bauen. Diese übernehmen Netzwerkaufgaben vom Prozessor.
Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
Ein Test von Mike Wobker
Seagate und Western Digital bieten mit der Ironwolf, Ironwolf Pro und WD Red Plus HDDs fürs NAS an. Wir sehen uns die Platten genauer an.
Ein Test von Oliver Nickel
Die Apple-Community befürchtet, dass die SSD in M1-Macs zu schnell verschleißt. Golem.de gibt Entwarnung und erklärt, warum.
Eine Analyse von Oliver Nickel und Marc Sauter
Das James-Webb-Teleskop soll Bilder von den entlegensten Stellen des Weltalls liefern. Doch sein Datenspeicher ist nicht gerade groß.
Einmal laut Rhythm Nation gehört, schon stürzte Windows XP ab: Microsoft-Entwickler Chen erzählt vom skurillen Verhalten alter Notebooks.
Back-up-Anbieter Backblaze beobachtet seit 2009 einen ständigen Preisverfall pro Gigabyte. In ein paar Jahren könnte er auf einen US-Cent fallen.
Das James-Webb-Teleskop soll Bilder von den entlegensten Stellen des Weltalls liefern. Doch sein Datenspeicher ist nicht gerade groß.
Das DS923+ ist ein neues NAS für diverse Anwendungszwecke. Es kann etwa als VM-Host oder DNS-Server herhalten.
Back-up-Anbieter Backblaze beobachtet seit 2009 einen ständigen Preisverfall pro Gigabyte. In ein paar Jahren könnte er auf einen US-Cent fallen.