Mit sechs SSDs bestückt lässt ein Youtuber den Raspberry-Pi-NAS mit 48 TByte Kapazität diverse Tests durchlaufen. Der Pi kommt an die Grenzen.
Künftig sollen HDDs nicht mehr per Sata oder SAS angebunden werden, stattdessen hängen die Festplatten an PCIe und nutzen NVMe.
Auf Basis des Raspberry Pi CM 4 entsteht die Pibox. Mittels Carrier-Platinen können daran zwei 2,5-Zoll-Laufwerke angeschlossen werden.
Die Kassette kann nicht nur Lieder speichern, sondern auch Bitmuster. Ein Bastler baut dafür eine Schnittstelle mit 1,5 KBit/s Datenrate.
Das neue QTS 5.0 für das Qnap-NAS ist da. Es basiert auf dem Linux-Kernel 5.10 und bringt diverse Neuerungen für Security und Stabilität.
Die WD Red SN700 nutzen einen selbst entwickeln SSD-Controller und Flash-Speicher, sie sind daher viel schneller als die bisherigen Modelle.
Das TVS-675 von Qnap verwendet eine Achtkern-CPU von Zhaoxin. Außerdem passen darin sechs Laufwerke und bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher.
Das Argon Eon ist im Kern ein Raspberry-Pi-Gehäuse. Dort passen aber vier Laufwerke und ein OLED-Display fürs Selbstbau-NAS hinein.
2,2 TByte Daten pro Platter: Western Digital will ohne anfälliges SMR eine hohe Datendichte auf HDDs versichern. Dabei hilft Flash-Speicher.
Produkte beider NAS-Hersteller sind von einer bereits geschlossenen OpenSSL-Lücke betroffen. Sie arbeiten an einem Fix.
Für das zweite Halbjahr 2021 plant Seagate mehrere Festplatten mit 20 TByte Kapazität und unterschiedlichen Aufzeichnungstechniken wie SMR.
Die Executive Fingerprint Secure verwendet Fingerabdrücke statt Passwörter, um Daten abzusichern. Es gibt sie als HDD oder SSD mit USB-C.
Western Digitals My-Book-Live-Festplatten sind unsicher. Kunden können sie nun eintauschen, allerdings nicht kostenlos, sondern mit Rabatt.
Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
Ein Test von Mike Wobker
Alten Apple Time Capsules droht der abrupte Daten-Tod. Ein Designfehler sorgt bei den Backup-Festplatten früher oder später für einen Defekt.
Unter anderem will Western Digital im Bedarfsfall eine Datenrettung beauftragen.
Western Digital fordert Kunden auf, My-Book-Live-Laufwerke umgehend vom Internet zu trennen, um einen kompletten Datenverlust zu vermeiden.
Weil Western Digital einige NAS-Festplatten ohne Hinweis mit SMR-Technik verkauft hatte, muss der Hersteller dafür geradestehen.
Künftig werden SSDs und Arbeitsspeichermodule nicht mehr unter der Marke HyperX verkauft. Der neue Name: Kingston Fury.
Vom Zwei-Bay-Modul zum 8-Bay-SSD-Gehäuse: Sandisk Professional erweitert den Speicherplatz einer Workstation mit vielen HDDs und SSDs.
Das TS-x73A wird mit vier, sechs oder acht Laufwerksschächten verkauft. Mit dabei sind ECC-RAM-Unterstützung und Platz für zwei NVMe-SSDs.
Mit der Mach.2 Exos 2X14 führt Seagate eine Festplatte mit zwei Aktoren für doppelte Geschwindigkeit ein. Der Nachteil ist deren Kapazität.
Seagate und Western Digital bieten mit der Ironwolf, Ironwolf Pro und WD Red Plus HDDs fürs NAS an. Wir sehen uns die Platten genauer an.
Ein Test von Oliver Nickel
Eine neue Kryptowährung hat zu einem Boom bei Speichermedien geführt. Ein Hersteller warnt, durch Kryptomining könne die Garantie auf SSDs erlöschen.
Das hochwertige Mittelklasse-Smartphone von Samsung ist derzeit im Preisrutsch und noch kurze Zeit erheblich reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit einer trivialen Sicherheitslücke konnte die Ransomware Qlocker binnen weniger Tage Tausende Euro von Qnap-NAS-Besitzern erpressen.
Im Rahmen der Weekend Deals XXL sind bei Saturn wieder spannende Deals aus vielen verschiedenen Bereichen verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Diese Woche sind bei Amazon viele Tablets und Notebooks stark rabattiert. Doch auch Speicherprodukte, Smartphones und der Raspberry Pi sind günstig verfügbar.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Auf Grafikkarten folgen Profi-SSDs und große Festplatten: Die Kryptowährung Chia erfordert Speicherplatz statt Rechenleistung.
Verlängertes Wochenende bei Saturn: bis Montagabend Top-Deals auf Speichermedien, Fernseher und vieles mehr sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Heute ist es so weit, die Uhr läuft immer schneller herunter: der letzte Tag der Oster-Angebote, die letzte Chance auf satte Rabatte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die SSD ist mit Call of Duty belegt? Das soll sich ändern: Activision kündigt unter anderem für Warzone einen kleineren Client an.
Neue Woche, neue Angebote: Die Oster-Angebote bei Amazon biegen auf die Zielgerade ein.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jetzt noch einmal beeilen und bei der Black Week von NBB notebooksbilliger.de hohe Rabatte mitnehmen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Tag 5 der Oster-Angebote bei Amazon. Jetzt kurz vor dem Wochenende nochmal die besten Angebote entdecken und zuschlagen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Heute ist der vierte Tag der Oster-Angebote bei Amazon. Wir stellen die Highlights der Rabattaktion vor.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Satte Rabatte auf ausgewählte Produkte im Shop sowie eine 0-Prozent-Finanzierungsaktion auf Apple-Produkte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Heute startet Amazon die Oster-Angebote 2021. Rabatte auf SSDs, Microsoft Surface Pro, Lautsprecher und vieles mehr sichern.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Viele Märkte öffnen wieder und locken mit Top-Angeboten zum Mega Sale.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bis Sonntagmorgen sind die Preise bei Saturn auf viele Produkte noch radikal reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Neben Monitoren und Speicherplatz finden sich auch Beamer und weitere interessante Deals in unserer Auflistung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Seagate arbeitet an Plattern mit 10 TByte, was HDDs mit 90 und später 120 TByte ermöglichen soll.
Neben Notebooks und Monitoren finden sich auch viele Kopfhörer oder SSDs in der aktuellen Angebotsübersicht.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Günstige Angebote auf Speicherplatz gibt es noch bis Montag bei Media Markt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Eine große Auswahl an SSDs, die aktuelle Generation der Macbooks und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Apple-Community befürchtet, dass die SSD in M1-Macs zu schnell verschleißt. Golem.de gibt Entwarnung und erklärt, warum.
Eine Analyse von Oliver Nickel und Marc Sauter
Die HDD arbeitet mit Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR), was derzeit einzig Toshiba und Western Digital verwenden.
Spannende Deals auf Produkte von Apple, SSDs, Arbeitsspeicher und Notebooks anderer Anbieter.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Zimaboard ist ein winziger Server und kann durch viele Schnittstellen diverse Rollen füllen. Das Kickstarter-Geld ist bereits gesammelt.
Langfristig sind laut Fujifilm Magnetbandspeicher mit einer Kapazität von einem Petabyte möglich.