3.659 Storage Artikel
  1. Festplatten: 24-TByte-HDDs benötigen mehr Plattern

    Festplatten: 24-TByte-HDDs benötigen mehr Plattern

    In Japan rüstet sich Hoya für eine erhöhte Nachfrage nach gläsernen Magnetscheiben, da HAMR-basierten HDDs die Zukunft gehört.

    08.11.202050 Kommentare
  2. Festplatten: WD und Seagate liefern 20-TByte-HDDs aus

    Festplatten: WD und Seagate liefern 20-TByte-HDDs aus

    Die beiden Hersteller setzen auf unterschiedliche Techniken, wobei Western Digital mit EAMR schneller am Markt ist als Seagate mit HAMR.

    02.11.202028 Kommentare
  3. Anzeige: Die Angebote der Woche - Amazons frühe Black-Friday-Angebote
     

    Die Angebote der Woche - Amazons frühe Black-Friday-Angebote

    Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Speichermedien und weitere spannende Angebote.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

    28.10.2020
  4. Anzeige: Die Angebote der Woche - Kopfhörer und Monitore bei Amazon
     

    Die Angebote der Woche - Kopfhörer und Monitore bei Amazon

    Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kopfhörer, Monitore und weitere spannende Angebote.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

    22.10.2020
  5. Odroid-HC4: Ein einfaches NAS für 65 US-Dollar

    Odroid-HC4: Ein einfaches NAS für 65 US-Dollar

    Keine Hot-Swap-Schächte, kein umschließendes Gehäuse: Das Odroid-HC4 bringt nur das Nötigste für ein 2-Bay-NAS. Dafür ist es recht günstig.

    21.10.202042 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Projektleiter und Senior Projektleiter (m/w/d) IT-Projekte
    Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts, München
  2. Netzwerkspezialist*in Produktions-IT
    SCHOTT AG, Mitterteich
  3. (Junior) Digital Analyst (m/w/d) (Wirtschaftsinformatiker, IT-Security-Engineer, Informatiker, ... (m/w/d)
    SySS GmbH, Tübingen
  4. Head of IT Corporate Solutions (m/w/d)
    WAGO GmbH & Co. KG, Minden-Päpinghausen

Detailsuche



  1. NVMe-SSDs: Silicon Motion bringt erste PCIe-Gen4-Controller

    NVMe-SSDs: Silicon Motion bringt erste PCIe-Gen4-Controller

    Untere Mittelklasse bis High-End: Die PCIe-Gen4-Controller von Silicon Motion werden bald in vielen NVMe-SSDs stecken.

    21.10.20202 Kommentare
  2. SSD vs. HDD: Die Zeit der Festplatte im Netzwerkspeicher läuft ab

    SSD vs. HDD: Die Zeit der Festplatte im Netzwerkspeicher läuft ab

    SSDs in NAS-Systemen sind lautlos, energieeffizient und schneller: Golem.de untersucht, ob es eine neue Referenz für Netzwerkspeicher gibt.
    Ein Praxistest von Oliver Nickel

    20.10.2020189 Kommentare
  3. Anzeige: Amazon Prime Day 2020 - Smart Speaker, Smart Home und mehr
     

    Amazon Prime Day 2020 - Smart Speaker, Smart Home und mehr

    Heute um 23:59 Uhr endet der Amazon Prime Day 2020. Jetzt noch die größten Schnäppchen sichern.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

    14.10.2020
  4. Anzeige: Amazon Prime Day 2020 - SSDs, Notebooks und vieles mehr
     

    Amazon Prime Day 2020 - SSDs, Notebooks und vieles mehr

    Jenseits der Amazon-Marken finden sich am Amazon Prime Day auch weitere spannende Angebote.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

    13.10.2020
  5. Call of Duty: Modern Warfare passt nicht mehr auf SSDs mit 250 GByte

    Call of Duty: Modern Warfare passt nicht mehr auf SSDs mit 250 GByte

    Das aktuelle Call of Duty wächst weiter: Inzwischen kann es auf PCs mit 250 GByte großem Massenspeicher nicht mehr aktualisiert werden.

    05.10.2020161 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedStorage

Golem Karrierewelt
  1. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Mozilla, Qnap, Bundesliga: Sonst noch was?

    Mozilla, Qnap, Bundesliga: Sonst noch was?

    Was am 28. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    28.09.20200 Kommentare
  2. IBM, HPE, Quantum: Bandlaufwerke mit LTO-9 haben nicht die doppelte Kapazität

    IBM, HPE, Quantum: Bandlaufwerke mit LTO-9 haben nicht die doppelte Kapazität

    Anders als bisher versprochen werden LTO-9-Laufwerke mit 18 statt 24 TByte Kapazität erscheinen. Das sei ein Mittel, um Kosten zu sparen.

    11.09.20207 KommentareVideo
  3. WD Red Plus: Western Digital schummelt bei NAS-Festplatten

    WD Red Plus: Western Digital schummelt bei NAS-Festplatten

    Sobald die "5400 RPM Class"-HDD sehr viel mehr Energie benötigt, als sie eigentlich sollte, stimmt etwas nicht.

    08.09.202098 Kommentare
  1. Qnap TS-253D im Test: Viel mehr als ein schwarzer Klotz mit zwei Laufwerken

    Qnap TS-253D im Test: Viel mehr als ein schwarzer Klotz mit zwei Laufwerken

    Das TS-253D ist ein interessantes NAS, das durch sein Betriebssystem auch Medienserver, SQL-Server, Downloadserver und viel mehr sein kann.
    Ein Test von Oliver Nickel

    04.09.202085 Kommentare
  2. DNA-Speicher: Netflix lässt Serienfolge in DNA speichern

    DNA-Speicher: Netflix lässt Serienfolge in DNA speichern

    DNA-Speicher bietet eine Menge Kapazität und Langlebigkeit. Das macht sich Netflix zunutze und zeigt auch, wie das Speichern in DNA geht.

    18.08.202027 Kommentare
  3. WD Gold: 18-TByte-Festplatte ist verfügbar

    WD Gold : 18-TByte-Festplatte ist verfügbar

    Die Ultrastar DC HC650 mit 20 TByte will Western Digital auch bald ausliefern.

    08.07.202035 Kommentare
  1. WD Red: Langsame NAS-Festplatten erhalten Kennzeichnung

    WD Red: Langsame NAS-Festplatten erhalten Kennzeichnung

    Kunden sollten für ihr NAS zu den WD Red Plus oder WD Red Pro greifen.

    24.06.202023 Kommentare
  2. Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    Der Odroid-H2+ eignet sich als Mini-PC für viele Anwendungsfälle, da zwei Ethernet-Ports, SATA-3-Ports, M.2 und DDR4-RAM vorhanden sind.

    19.06.202067 KommentareVideo
  3. Kioxia PM6: 2,5-Zoll-SAS-SSD hat 31 TByte Kapazität

    Kioxia PM6: 2,5-Zoll-SAS-SSD hat 31 TByte Kapazität

    Dank PCIe-Gen4-Interface liest die Kioxia-SSD auch noch sehr flott.

    16.06.20206 Kommentare
  1. Apple: AMD Radeon Pro 5600M exklusiv für das Macbook Pro

    Apple: AMD Radeon Pro 5600M exklusiv für das Macbook Pro

    Apple bietet die GPU AMD Radeon Pro 5600M für das Macbook Pro 16 Zoll an. Der Aufpreis ist hoch.

    16.06.20205 KommentareVideo
  2. Solid State Drive: M.2-SSD mit 8 TByte Speicher kann vorbestellt werden

    Solid State Drive: M.2-SSD mit 8 TByte Speicher kann vorbestellt werden

    Die Sabrent Rocket Q wird es auch als 8-TByte-Modell geben. In ersten Tests ist sie schneller, aber teurer als die kommende Samsung 870 QVO.

    11.06.20208 KommentareVideo
  3. Samsung 870 QVO: SATA-SSD mit 8 TByte Speicher im Onlinehandel aufgetaucht

    Samsung 870 QVO: SATA-SSD mit 8 TByte Speicher im Onlinehandel aufgetaucht

    Es wird von Samsung eine 2,5-Zoll-QVO mit doppeltem Speicher geben. Das wäre eine der ersten 8 TByte großen SSDs für den Endkundenmarkt.

    10.06.202026 KommentareVideo
  1. Security: Sicherheitslücken betreffen praktisch alle Qnap-NAS-Systeme

    Security: Sicherheitslücken betreffen praktisch alle Qnap-NAS-Systeme

    Gleich drei Security-Probleme sind von Qnap gemeldet worden. Das Unternehmen rät zu einem sofortigen Update des Betriebssystems.

    05.06.20200 Kommentare
  2. Firecuda 120: Seagate bringt 4-TByte-SSD für Spieler

    Firecuda 120: Seagate bringt 4-TByte-SSD für Spieler

    Games laufen zwar nicht schneller, aber die Kapazität von Seagates Sata-SSD reicht für große Spielebibliotheken.

    27.05.202021 Kommentare
  3. Netzwerk-Speicher: Qnap-NAS mit vier Laufwerken kann 10-Gigabit-Ethernet

    Netzwerk-Speicher: Qnap-NAS mit vier Laufwerken kann 10-Gigabit-Ethernet

    Das TS-431 KX ist auch in Deutschland erhältlich. Qnaps NAS eignet sich für kleine Unternehmen und ist nicht allzu teuer.

    26.05.202013 Kommentare
  4. NAS: Qnap blendet Bannerwerbung auf eigenen NAS-Systemen ein

    NAS : Qnap blendet Bannerwerbung auf eigenen NAS-Systemen ein

    Ob 500 oder 2.500 Euro: Immer mehr Nutzer ärgern sich über Pop-ups, die seit dem aktuellen Patch des Betriebssystems auftauchen.

    18.05.202049 Kommentare
  5. Storage und VMs: Lenovo bringt zwei Rackserver mit AMD Epyc

    Storage und VMs : Lenovo bringt zwei Rackserver mit AMD Epyc

    Die SR645 und SR665 können die neuen Epyc-Prozessoren von AMD nutzen. Die haben maximal 64 Kerne, PCI Express 4.0 und Kanäle für viel RAM.

    06.05.20202 Kommentare
  6. WD Red: Verkauf langsamer Festplatten ohne Hinweis

    WD Red: Verkauf langsamer Festplatten ohne Hinweis

    Einige HDDs von Western Digital nutzen Shingled Magnetic Recording, was zu fehlerhaften ZFS-Raids führt.

    15.04.202051 Kommentare
  7. Free Hidrive: Strato stellt kostenlosen Cloud-Speicher ein

    Free Hidrive: Strato stellt kostenlosen Cloud-Speicher ein

    Viele Nutzer hätten das kostenfreie Angebot sowieso nicht mehr genutzt, meint Strato. Ende April 2020 ist Schluss.

    13.03.202024 Kommentare
  8. DS220j: Synology legt sein Einsteiger-NAS neu auf

    DS220j: Synology legt sein Einsteiger-NAS neu auf

    Mit zwei Laufwerkschächten und Gigabit Ethernet eignet sich Synologys DS220j für Heimbüros oder als einfache Backup-Lösung.

    12.03.202071 Kommentare
  9. Disaster Recovery: Für die Katastrophe gewappnet

    Disaster Recovery: Für die Katastrophe gewappnet

    Hochverfügbarkeit reicht manchmal nicht: Kritische Anwendungen müssen selbst dann noch weiterlaufen, wenn ganze Rechenzentren unbrauchbar werden. Doch wie realisiert der Admin Desaster Recovery sinnvoll? Eine Übersicht.
    Von Martin Loschwitz

    09.03.20206 KommentareVideo
  10. Cloud-Storage: Nvidia übernimmt Swiftstack

    Cloud-Storage: Nvidia übernimmt Swiftstack

    Verstärkung für GPU-beschleunigte Cloud-Storage-Software mit künstlicher Intelligenz: Nvidia hat Swiftstack gekauft. Das Software-Unternehmen hat Kunden wie Bet365, Ebay, Paypal, Verizon und auch Nvidia.

    06.03.20200 Kommentare
  11. Everspin ST-MRAM: 256-MBit-Chips für Arcade-Automaten und Smart-Meter

    Everspin ST-MRAM: 256-MBit-Chips für Arcade-Automaten und Smart-Meter

    Auf die 1-GBit-Versionen für Datacenter folgen kleinere Modelle für Industrie und Internet der Dinge: Der magnetische Speicher von Everspin hat eine sehr lange Haltbarkeit und benötigt nicht dauerhaft Strom.

    25.02.20206 Kommentare
  12. Thinkpad: Bastler verkauft SSD-Adapter für Expresscard-Anschlüsse

    Thinkpad: Bastler verkauft SSD-Adapter für Expresscard-Anschlüsse

    Ältere Thinkpads und andere Notebooks haben oft Expresscard-Adapter dabeigehabt. Auf Indiegogo finanziert Alex West derzeit einen Adapter, der in den Slot hineinpasst und eine SSD beinhaltet. Diese soll hot-swap-fähig und bootbar sein.

    02.02.202039 Kommentare
  13. EAMR: Western Digital liefert 20-TByte-Festplatten aus

    EAMR: Western Digital liefert 20-TByte-Festplatten aus

    Mit der Ultrastar DC HC650 hat Western Digital erste Partner mit 20-TByte-Festplatten bemustert. Das Modell nutzt überlappende Spuren, mit der Ultrastar DC HC550 gibt eine klassische 18-TByte-Version. Beide HDDs verwenden Energy Assisted Magnetic Recording (EAMR).

    24.12.201935 Kommentare
  14. Bug in HPE-SSDs: Datenverlust garantiert

    Bug in HPE-SSDs: Datenverlust garantiert

    HPE rät Kunden dazu, umgehend ihre Server mit einer neuen Firmware zu aktualisieren. Einige verbaute SAS-SSDs fallen nämlich durch einen Bug zu 100 Prozent nach 32.768 Stunden aus - das sind etwas weniger als vier Jahre. Danach sind weder die SSDs noch die Daten wiederherstellbar.

    27.11.201923 Kommentare
  15. ODS-D380U: Sony archiviert Daten weiter optisch statt mit Bandlaufwerk

    ODS-D380U: Sony archiviert Daten weiter optisch statt mit Bandlaufwerk

    Die bereits dritte Generation von Sonys Optical Disc Archive zeigt: Das Unternehmen hält an der proprietären Technik als Alternative zu Bandlaufwerken fest. Vorteile: Die Haltbarkeit ist noch höher und Datenraten schneller. Nachteil: Auch auf die neuen Discs passen nicht ganz so viele Daten.

    25.11.201928 Kommentare
  16. Speichertechnik: Microsoft schreibt Superman-Film in Glas

    Speichertechnik: Microsoft schreibt Superman-Film in Glas

    Glas ist ein vergleichsweise robustes Material: Unsere Fensterscheiben halten lange Zeit stand, ohne dass Wetterunbilden oder andere Belastungen wie etwa Silvesterböller oder kleine Steine ihnen ernsthaft etwas anhaben können. Das macht sich Microsoft zunutze: Das Unternehmen hat ein Speichermedium aus Glas entwickelt und einen 40 Jahre alten Film darauf abgelegt.

    05.11.201943 KommentareVideo
  17. Speichertechnik: Samsung will als Erster HBM2 in 12 Ebenen und 24 GByte bauen

    Speichertechnik: Samsung will als Erster HBM2 in 12 Ebenen und 24 GByte bauen

    8 GByte und acht Layer übereinander sind bisher der Standard für HBM2-Module. Samsung will das ändern und stapelt zwölf Ebenen übereinander - bei gleicher Bauhöhe. Das soll die Kapazität pro Baustein und die Latenzen verbessern.

    07.10.20193 Kommentare
  18. SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    SSD-Kompendium: AHCI, M.2, NVMe, PCIe, Sata, U.2 - ein Überblick

    Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
    Von Marc Sauter

    01.10.201961 KommentareVideo
  19. Minirechner: Oracle zeigt Raspberry-Pi-Supercomputer

    Minirechner: Oracle zeigt Raspberry-Pi-Supercomputer

    Über tausend Bastelplatinen werden zum Cluster: Oracle hat aus allerhand Raspberry Pi 3B+ in 3D-gedruckten Einschüben einen Supercomputer mit Linux-Betriebssystem und typischer Energieversorgung gebaut.

    17.09.201961 Kommentare
  20. Smartphones: Google-One-Nutzer erhalten umfangreicheres Backup

    Smartphones: Google-One-Nutzer erhalten umfangreicheres Backup

    Backups von Android-Smartphones sind ein leidiges Thema. Google selbst bietet keine umfassende Lösung, alle Daten von einem Android-Smartphone auf ein anderes zu übertragen. Google-One-Kunden erhalten etwas mehr Komfort.

    13.09.201934 Kommentare
  21. Fotografie: Lacie kündigt robuste SSD mit integriertem SD-Kartenleser an

    Fotografie: Lacie kündigt robuste SSD mit integriertem SD-Kartenleser an

    Lacie hat drei neue, robuste SSDs vorgestellt, die speziell für Fotografien und Kameraleute gedacht sind, die unterwegs viel Speicherplatz benötigen. Ein Modell ist sogar mit einem integrierten SD-Kartenleser zum Transfer der Daten auf die SSD ausgestattet.

    12.09.20190 Kommentare
  22. Statt Block-Speicher: Samsung kündigt Prototyp von Key-Value-SSD an

    Statt Block-Speicher: Samsung kündigt Prototyp von Key-Value-SSD an

    Statt der üblichen Datenblöcke sollen SSDs künftig auch direkt Key-Value-Paare zum Speichern von Daten nutzen. Samsung hat nun einen ersten Prototyp dafür angekündigt, der eine für die Technik standardisierte API verwendet.

    06.09.20196 Kommentare
  23. Festplatten: Toshiba schafft 16 TByte, Western Digital plant 20 TByte

    Festplatten: Toshiba schafft 16 TByte, Western Digital plant 20 TByte

    Es gibt wieder kleine Fortschritte bei Festplatten. Während Toshiba nach Seagate ebenfalls 16 TByte-Festplatten in die Handelskanäle aufnimmt, plant Western Digital bis zum Jahresende eine 18-TByte-Festplatte und kündigt schon den nächsten kleinen Schritt an.

    04.09.201915 Kommentare
  24. Flashspeicher: Toshiba/Kioxia will Lite-Ons SSD-Sparte übernehmen

    Flashspeicher: Toshiba/Kioxia will Lite-Ons SSD-Sparte übernehmen

    Der taiwanische Speicherspezialist Lite-On will einen Teil seines Geschäfts an Toshiba Memory, auch bekannt als Kioxia, verkaufen. Deutlich mehr als 100 Millionen US-Dollar wird die Übernahme kosten.

    03.09.20190 Kommentare
  25. CM6-Serie: Toshiba/Kioxia bringt PCIe-4.0-SSD im U.3-Format

    CM6-Serie: Toshiba/Kioxia bringt PCIe-4.0-SSD im U.3-Format

    Toshiba Memory, das bald als Kioxia bekannt werden wird, hat eine Enterprise-SSD vorgestellt, die PCIe in der Version 4.0 unterstützt. Die SSD im U.3-Format darf ein bis drei Mal pro Tag überschrieben werden und schafft mehr als 6 GByte/s.

    29.08.20193 Kommentare
  26. WD Black P50 Game Drive: Schnelle USB-3.2-Gen2x2-SSD für Spieler

    WD Black P50 Game Drive: Schnelle USB-3.2-Gen2x2-SSD für Spieler

    Western Digital stellt seine erste externe SSD mit dem neuen USB-Standard USB 3.2 Gen2x2 vor. Damit sind Datenraten von theoretisch 20 GBit/s oder 2,5 GByte pro Sekunde möglich. Die intern verbaute SSD hat jedenfalls das Potenzial zur Ausreizung.

    20.08.20198 Kommentare
  27. Ultrastar SN640: Western Digital bringt SSD mit 31 TByte im E1.L-Ruler-Format

    Ultrastar SN640: Western Digital bringt SSD mit 31 TByte im E1.L-Ruler-Format

    Flash Memory Summit 2019 Für den Server- und Storage-Markt hat Western Digital zwei neue SSD-Lösungen vorgestellt. Eine Variante hat besonders viel Speicherplatz - aber nur mit dem neuen E1.L-Schacht zum Einschieben.

    07.08.20195 Kommentare
  28. AWS: Amazon kauft mit E8 Storage auch Flash-Speicher-Systeme

    AWS: Amazon kauft mit E8 Storage auch Flash-Speicher-Systeme

    AWS expandiert erneut in Israel und kauft das kleine Unternehmen E8 Storage. Dieses entwickelt skalierbare Flash-Systeme für Cloud-Speicher. Für Amazon könnte das eine Möglichkeit sein, schnelleren Flash-Speicher weltweit zu etablieren.

    05.08.20191 Kommentar
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 40
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #