Musik mit Laufwerken: Neuer Floppotron verwendet 512 Diskettenlaufwerke

Pawel Zadrozniak hat den Floppotron 3.0 vorgestellt - der deutlich mehr Diskettenlaufwerke, Festplatten und Flachbettscanner verwendet.

Artikel veröffentlicht am ,
Pawel Zadrozniak mit dem Floppotron 3.0
Pawel Zadrozniak mit dem Floppotron 3.0 (Bild: Pawel Zadrozniak/Youtube/Screenshot: Golem.de)

Der polnische Ingenieur Pawel Zadrozniak hat eine neue Version seiner Diskettenlaufwerksorgel Floppotron vorgestellt. Der Floppotron 3.0 wurde gegenüber der Vorgängerversion stark erweitert, was einen kompletten Neubau erforderte. In seinem Blog beschreibt Zadrozniak den Aufbau detailliert.

Der Floppotron 3.0 besteht aus 512 Diskettenlaufwerken, 16 Festplatten und vier Flachbettscannern. Der Floppotron 2.0 verwendete mit 64 Diskettenlaufwerken, acht Festplatten und zwei Scannern deutlich weniger Geräte. Die erste Version aus dem Jahr 2011 hatte nur zwei Diskettenlaufwerke.

Das Prinzip des Floppotron basiert auf der Modulation der Motoren der Laufwerke und Scanner. Werden diese unterschiedlich schnell bewegt, erzeugen sie steuerbare Töne. Normalerweise sind die Motoren von Diskettenlaufwerken nicht dafür ausgelegt, derart schnell zu laufen und entsprechende Frequenzen zu erzeugen, weshalb Zadrozniak sie öfter einmal austauschen muss.

Scanner für höhere Töne

Die Scanner hat Zadrozniak verbaut, um besser höhere Töne spielen zu können. Die Festplatten dienen als Perkussionsinstrumente: Ihre Motoren werden überlastet, so dass der Schreibkopf an die Begrenzung im Gehäuse schnellt. Gesteuert werden alle Teile des Floppotron 3.0 über Midi-Befehle und ein Programm, das Zadrozniak selbst geschrieben hat.

Dazu kommen zahlreiche selbst konstruierte Controller und eine ebenfalls selbst entworfene Verkabelung. Die Kabel, um alle Diskettenlaufwerke anzuschließen, hat Zadrozniak selbst gebaut. Die Stromversorgung erfolgt über 16 Netzteile mit jeweils 5 Volt und 18 Ampere. Den maximalen Strombedarf hat Zadrozniak mit 1,15 Kilowatt gemessen, wenn alle 512 Laufwerke verwendet werden.

Das erste Stück, das Zadrozniak auf dem Floppotron 3.0 gespielt hat, ist der Einzug der Gladiatoren von Julius Fucik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


non_sense 16. Jun 2022

Nicht nur musikalisch. :D https://www.youtube.com/watch?v=zprSxCMlECA

superdachs 15. Jun 2022

Du musst es doch nicht manuell stimmen, das kann in dem Fall doch völlig automatisch...

forenuser 15. Jun 2022

Jupp!

Single Density 14. Jun 2022

...womit Du die Quelle meines Nick in der Tat identifiziert hast :-) Chapeau. Seinerzeit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /