3.659 Storage Artikel
  1. DS620Slim: Synology bietet 2,5-Zoll-Diskstation mit sechs Schächten an

    DS620Slim: Synology bietet 2,5-Zoll-Diskstation mit sechs Schächten an

    Synology baut sein Stand-Segment für 2,5-Zoll-NAS-Systeme aus. Das neue Modell DS620Slim bietet im Unterschied zum DS419Slim zwei Schächte mehr und vor allem einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor. Gleichzeitig wechselt Synology auf die nächste Nummern-Generation.

    25.07.201938 Kommentare
  2. Gaming Drive Accelerated: Western Digital bringt externe Xbox-One-SSD

    Gaming Drive Accelerated: Western Digital bringt externe Xbox-One-SSD

    Xbox-One-Nutzern, denen der Speicher ausgeht, bietet Western Digital ein kompaktes Gaming Drive im Design der Xbox One S an - eine Konkurrenz zu Seagate.

    22.07.20195 Kommentare
  3. Halbleiter: Samsung beginnt mit Massenfertigung von 12-GBit-DRAM

    Halbleiter: Samsung beginnt mit Massenfertigung von 12-GBit-DRAM

    Der Halbleiterhersteller Samsung hat damit begonnen, 12-GBit-LPDDR5-Bausteine in der Masse zu produzieren. Der neue Speicher ist laut Hersteller rund 30 Prozent schneller als die Vorgängerbausteine.

    18.07.20195 Kommentare
  4. Speicher: Toshiba Memory benennt sich größtenteils in Kioxia um

    Speicher : Toshiba Memory benennt sich größtenteils in Kioxia um

    Nach Toshibas Notebook-Sparte, die Dynabook heißt, wird auch die Speichersparte des japanischen Konzerns umbenannt. Mit einer Ausnahme gilt das für fast alle Töchter der Toshiba Memory Holding.

    18.07.20192 Kommentare
  5. Macbook BTO: Apple senkt SSD-Upgrade-Preise deutlich

    Macbook BTO: Apple senkt SSD-Upgrade-Preise deutlich

    Ein TByte kostet den Mac-Anwender von der Basiskonfiguration aus nur noch 750 Euro. Damit hat Apple die Preise drastisch gesenkt. Trotzdem bleiben sie auf hohem Niveau. Außerdem werden die SSDs auch für alte Macs günstiger.

    10.07.201945 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Web Frontend Developer (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), München, Regensburg
  2. Cloud Engineer (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte
  3. Data Center Project Manager (m/f/d)
    Microsoft Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
  4. Mitarbeiter Stammdatenpflege in Teilzeit (25 Std.) (w/m/d)
    Apleona GmbH, Berlin

Detailsuche



  1. Elastifile: Google erwirbt Elastifile für 250 Millionen US-Dollar

    Elastifile: Google erwirbt Elastifile für 250 Millionen US-Dollar

    Google kauft den Softwareentwickler Elastifile. Dieser hat ein verteiltes Netzwerk-Dateisystem für Cloud Computing geschaffen.

    09.07.20194 Kommentare
  2. Erasure Coding: Das Ende von Raid kommt durch Mathematik

    Erasure Coding: Das Ende von Raid kommt durch Mathematik

    In vielen Anwendungsszenarien sind Raid-Systeme mittlerweile nicht mehr die optimale Lösung. Zu langsam und starr sind sie. Abhilfe schaffen können mathematische Verfahren wie Erasure Coding. Noch existieren für beide Techniken Anwendungsgebiete. Am Ende wird Raid aber wohl verschwinden.
    Eine Analyse von Oliver Nickel

    09.07.2019111 KommentareVideo
  3. Speichertechnik: Stoffwechselmoleküle werden zu Datenspeichern

    Speichertechnik: Stoffwechselmoleküle werden zu Datenspeichern

    Seit Jahren experimentieren Forscher unter anderem von Microsoft mit DNA als Datenspeicher. Eine Gruppe von US-Forschern hat gezeigt, dass sich auch manche Stoffwechselmoleküle dazu eignen. Diese sollen sogar Vorteile gegenüber DNA haben.

    08.07.201913 Kommentare
  4. Server: Supermicro mit Chassis für 40 E1.S-SSDs auf 2 HE

    Server: Supermicro mit Chassis für 40 E1.S-SSDs auf 2 HE

    Der EDSFF-Standard wird langsam wichtig. Der Boardhersteller Supermicro stellt das neue Chassis für die kleinsten Datenträger vor. Auf zwei Höheneinheiten sind sogar 40 SSDs komfortabel verbaubar. Mit nur einer Höheneinheit ist sogar eine noch höhere Dichte möglich.

    04.07.20192 Kommentare
  5. Kurzer Stromausfall: Toshiba und WD beklagen Ausfall von 6 EByte Flash-Produktion

    Kurzer Stromausfall: Toshiba und WD beklagen Ausfall von 6 EByte Flash-Produktion

    Eine der Flash-Fabriken von Toshiba und Western Digital wurde bereits Mitte Juni 2019 von einem Stromausfall in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausfall war zwar nur wenige Minuten lang, dennoch sind die Anlagen noch nicht wieder in Betrieb.

    01.07.201919 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStorage

Golem Karrierewelt
  1. Data Engineering mit Python und Spark: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell
  3. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Synology DS419Slim: Neues NAS für 2,5-Zoll-HDDs und -SSDs

    Synology DS419Slim: Neues NAS für 2,5-Zoll-HDDs und -SSDs

    Synology hat einen Nachfolger für die drei Jahre alte Diskstation DS416Slim auf den Markt gebracht. Große Veränderungen gibt es nicht. Das NAS-System bleibt weiter eines der wenigen, die platzsparend auf 2,5-Zoll-Datenträger setzen und trotzdem viele Raid-Level unterstützen.

    20.06.201914 Kommentare
  2. HPE Primera: Perfekte Verfügbarkeit mit Fußnote

    HPE Primera: Perfekte Verfügbarkeit mit Fußnote

    Mit einem neuen Angebot will HPE potenzielle Kunden locken. Im Vordergrund steht das Versprechen einer perfekten Verfügbarkeit des Primera-Storage-Systems. Im Hintergrund: die Fußnoten.

    19.06.20192 Kommentare
  3. Exos und Ironwolf: Seagate bietet 16-TByte-Festplatten an

    Exos und Ironwolf: Seagate bietet 16-TByte-Festplatten an

    Der Festplattenhersteller Seagate hat in zwei Serien eine neue Kapazität im Angebot. 16 TByte sind jetzt als Exos- oder Ironwolf-Festplatte verfügbar. Das Exos-Modell ist als Enterprise-Angebot auch mit SAS-Anschluss verfügbar.

    05.06.201924 Kommentare
  1. Bandlaufwerke als Backupmedium: "Wie ein bisschen Tetris spielen"

    Bandlaufwerke als Backupmedium: "Wie ein bisschen Tetris spielen"

    Hinter all den modernen Computern rasseln im Keller heutzutage noch immer Bandlaufwerke vor sich hin - eine der ältesten digitalen Speichertechniken. Golem.de wollte wissen, wie das im modernen Rechenzentrum aussieht und hat das GFZ Potsdam besucht, das Tape für Backups nutzt.
    Von Oliver Nickel

    03.06.201963 KommentareVideo
  2. Gigabyte GA-SBCAP3940: Board mit integrierter CPU eignet sich für Selbstbau-NAS

    Gigabyte GA-SBCAP3940: Board mit integrierter CPU eignet sich für Selbstbau-NAS

    Zwei SATA-Anschlüsse, SO-DIMM-Slot und integrierte Apollo-Lake-CPU mit vier Kernen: Das Gigabyte GA-SBCAP3940 könnte sich für manches Selbstbauprojekt eignen. Mit zwei Ethernet-Buchsen wäre zum Beispiel ein NAS-System denkbar.

    02.06.201970 Kommentare
  3. Seagate, Toshiba und WDC: Hersteller verkaufen ein Fünftel weniger Festplatten

    Seagate, Toshiba und WDC: Hersteller verkaufen ein Fünftel weniger Festplatten

    Die Festplatte ist immer weniger beliebt: Seagate, Toshiba und Western Digital haben 19 Prozent weniger 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke verkauft. Das liegt am stark sinkenden Bedarf im Endkundenbereich, während Enterprise-Anbieter weiterhin fleißig einkaufen.

    23.04.201922 KommentareVideo
  1. Lexar SL100 Pro: USB-Typ-C-SSD mit hohen Datenraten

    Lexar SL100 Pro: USB-Typ-C-SSD mit hohen Datenraten

    Von Lexar erscheint noch im April 2019 eine neue externe SSD-Serie. Das Unternehmen bietet drei Kapazitätsstufen und Datenraten, die nah an der Obergrenze von USB 3.2 Gen 2 sind.

    04.04.20196 Kommentare
  2. Adata SD600Q: Robuste USB-SSDs mit maximal 440 MByte/s

    Adata SD600Q: Robuste USB-SSDs mit maximal 440 MByte/s

    Mit der SD600Q hat Adata eine robuste externe SSD vorgestellt, die recht günstig ist. Es wird aber noch ein alter Anschluss genutzt und die Verwendung eines SLC-Cache-Konzepts lässt Fragen offen.

    03.04.20194 Kommentare
  3. Hewitt Lake: Intels Xeon D-1600 sind SoCs mit mehr Takt

    Hewitt Lake: Intels Xeon D-1600 sind SoCs mit mehr Takt

    Für Netzwerk- und Storage-Anwendungen: Die Xeon D-1600 folgen auf die Xeon D-1500, wobei Intel den Fokus auf ein Design mit mehr Geschwindigkeit gelegt hat. An der CPU-Kernanzahl und der thermischen Verlustleistung ändert sich jedoch nichts.

    02.04.20193 Kommentare
  1. Speichertechnik: Microsoft stellt automatischen DNA-Speicher vor

    Speichertechnik: Microsoft stellt automatischen DNA-Speicher vor

    In Zukunft sollen Daten auf DNA-Strängen gespeichert werden. Um das zu ermöglichen, müssen Daten automatisiert gespeichert und ausgelesen werden. Microsoft Research hat ein entsprechendes System entwickelt. Nur die Schreib-und Lesegeschwindigkeit lassen noch zu wünschen übrig.

    22.03.201923 KommentareVideo
  2. Micron 2200: Micron stellt seine erste Client-NVMe-SSD vor

    Micron 2200: Micron stellt seine erste Client-NVMe-SSD vor

    Die Crucial-Mutter Micron stellt unter dem Namen Micron 2200 eine neue SSD-Serie vor. Innerhalb von Micron ist es die erste ihrer Art, die zudem eine vollständige Eigenentwicklung, inklusive Controller, darstellt.

    19.03.20190 Kommentare
  3. FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht: Mit dem Betriebssystem FreeNAS, den richtigen Hardwarekomponenten und Tutorials baue ich mir zum ersten Mal ein NAS-System auf und lerne auf diesem Weg viel darüber - auch warum es Spaß macht, selbst zu bauen, statt fertig zu kaufen.
    Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel

    14.03.2019373 Kommentare
  1. Flash-Preisverfall: Die 2-TByte-SSD für 130 Euro ist denkbar

    Flash-Preisverfall: Die 2-TByte-SSD für 130 Euro ist denkbar

    Die SSD-Preise sinken weiter. Bald könnten Überkapazitäten beim Flash-Speicher erreicht sein. Festplatten lohnen sich immer weniger.
    Eine Analyse von Andreas Sebayang

    08.03.2019119 KommentareVideo
  2. Wissenschaft: Forscher hören Stimmen durch Festplattenvibrationen ab

    Wissenschaft: Forscher hören Stimmen durch Festplattenvibrationen ab

    Eigentlich soll das Positional Error Signal von Festplatten einen Schaden verhindern. Forscher können dieses aber zum Abhören von Stimmen und sogar Liedern verwenden. Den Klangkörper bilden die Platter selbst.

    07.03.201946 Kommentare
  3. Eingebetteter Speicher: Samsung beschleunigt eUFS auf über 2 GByte/s

    Eingebetteter Speicher: Samsung beschleunigt eUFS auf über 2 GByte/s

    Mit einer neuen UFS-Generation schafft es Samsung, vor allem die Lesegeschwindigkeit noch einmal deutlich zu erhöhen. Bei Schreiboperationen gelingt es dem Unternehmen jedoch nicht, die Abstände vergrößern sich.

    27.02.20192 Kommentare
  4. SD 7.1: Auch Micro-SD-Karten schaffen fast 1 GByte pro Sekunde

    SD 7.1: Auch Micro-SD-Karten schaffen fast 1 GByte pro Sekunde

    MWC 2019 Bisher konnten nur SD-Karten PCI Express nutzen. Mit dem neuen SD-Standard 7.1 überträgt die SD Association die Fähigkeit auf die kleinsten SD-Karten. Dabei gibt es kleine Änderungen für die SD-Express-Kontakte.

    26.02.20197 KommentareVideo
  5. Flash-Speicher: Sandisk baut 1-TByte-MicroSD-Karten

    Flash-Speicher: Sandisk baut 1-TByte-MicroSD-Karten

    MWC 2019 Für viel Videomaterial: Sandisk baut eine nach UHS-1 spezifizierte MicroSD-Karte, die 1 TByte an Daten speichern kann. Sie soll hohe Datenraten für 4K-Aufnahmen liefern, ist aber auch nicht ganz preiswert.

    25.02.201945 Kommentare
  6. Enterprise-Speicher: Erste Muster von Toshibas MAMR-Festplatten noch 2019

    Enterprise-Speicher: Erste Muster von Toshibas MAMR-Festplatten noch 2019

    Der Platter-Hersteller SDK verrät einen Teil der Roadmap von Toshiba. Noch im laufenden Jahr sollen erste Festplatten mit MAMR-Technik erscheinen, die bis zu 18 Terabyte Platz bieten könnten.

    22.02.201911 Kommentare
  7. HAMR-HDDs: Hoya baut neue Fabrik für 3,5-Zoll-Glasplatter

    HAMR-HDDs: Hoya baut neue Fabrik für 3,5-Zoll-Glasplatter

    Weil Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) ein künftiger Standard für Festplatten wird, rüstet Hoya auf: Ein weiteres Werk soll 3,5-Platter aus Glas herstellen. Die sind nötig, um die Kapazität weiter zu steigern.

    14.02.201945 Kommentare
  8. Festplatten: Seagate arbeitet an 24-TByte-HDD und doppelter Datenrate

    Festplatten: Seagate arbeitet an 24-TByte-HDD und doppelter Datenrate

    Bis 2020 will Seagate dank HAMR-Technik die ersten HDD mit 3-TByte-Plattern ausliefern, was 24 TByte Gesamtkapazität bedeutet. Eine andere Modellreihe wird zwei Aktoren nutzen und die Geschwindigkeit von 250 MByte/s auf 500 MByte/s anheben, zumindest seriell.

    12.02.201934 Kommentare
  9. Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Besitzer von TS-251+-NAS-Geräten berichten von merkwürdigen Einträgen in der Hosts-Datei durch Malware, die das Aktualisieren und Installieren von Antivirensoftware verhindern. Erst auf Nachfrage stellt Qnap einen Fix bereit. Nutzer wundern sich über dessen Trägheit in der Sache.

    11.02.201919 Kommentare
  10. JMicron JMS583: Serien-USB-auf-PCIe-Controller schafft fast 1 GByte/s

    JMicron JMS583: Serien-USB-auf-PCIe-Controller schafft fast 1 GByte/s

    Erste Geräte verwenden den ersten USB-auf-PCIe/NVMe-Controller. Herkömmliche USB-C-SSD werden in der Masse damit erheblich beschleunigt. Thunderbolt-SSD bleiben aber schneller.

    21.01.20199 Kommentare
  11. MG08: Toshiba hat erste 16-TByte-Festplatte

    MG08: Toshiba hat erste 16-TByte-Festplatte

    CES 2019 Mit der MG08 veröffentlicht Toshiba eine 3,5-Zoll-HDD, die 16 TByte Kapazität aufweist. Etwas überraschend verzichtet der Hersteller auf Shingled Magnetic Recording, welches die Schreibrate verringern würde.

    10.01.201917 Kommentare
  12. Kryptowährungen: Auch auf seinen Bitcoin-Geldbeutel muss man gut aufpassen

    Kryptowährungen: Auch auf seinen Bitcoin-Geldbeutel muss man gut aufpassen

    35C3 Anbieter von Krypto-Wallets versprechen, in diesen seien Bitcoins sicher verstaut. Sind sie nicht, zeigten nun Sicherheitsforscher auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs.
    Von Kai Biermann

    28.12.201823 KommentareVideo
  13. Dienste, Programm und Unternehmen: Was 2018 eingestellt und geschlossen wurde

    Dienste, Programm und Unternehmen: Was 2018 eingestellt und geschlossen wurde

    Schluss mit Google+, Cambridge Analytica und Microsofts deutscher Cloud. Im Jahr 2018 wurden viele Programme eingestellt, Unternehmen mussten aufgeben und Raketen stillgelegt werden.
    Von Oliver Nickel

    27.12.201820 KommentareVideoAudio
  14. Amazon: AWS bekommt SFTP-Server für S3-Buckets

    Amazon: AWS bekommt SFTP-Server für S3-Buckets

    Offenbar nutzen immer noch sehr viele AWS-Kunden SSH für Dateitransfers. Deshalb bietet Amazon für seine Cloud-Dienste nun einen eigenen gehosteten SFTP-Server, der direkt an den Objektspeicher S3 angeschlossen ist. Das soll die Analyse genauso vereinfachen wie das Teilen der Daten mit anderen.

    27.11.20187 Kommentare
  15. Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet

    Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet

    Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetzbaren verteilten Open-Source-Storage arbeiten.

    13.11.20183 Kommentare
  16. Cloud: Mit Extensions in Dropbox Dokumente unterschreiben

    Cloud: Mit Extensions in Dropbox Dokumente unterschreiben

    Dropbox Extensions sind ein neuer Zusatz, der Nutzern ermöglicht, innerhalb der App ihre Dateien zu bearbeiten. Es können beispielsweise PDF-Dokumente ändern und virtuelle Signaturen erstellt werden. Ein guter Weg, um Kunden auf der Plattform zu halten.

    07.11.20181 KommentarVideo
  17. Ultrastar DC HC620: WD hat die erste 15-TByte-Festplatte

    Ultrastar DC HC620: WD hat die erste 15-TByte-Festplatte

    Die Ultrastar DC HC620 ist mit Helium gefüllt, in ihr rotieren acht Magnetscheiben. Die Festplatte von Western Digital fasst 15 TByte, was der Hersteller durch eine optimierte Schindel-artige Technik erreicht.

    25.10.201822 Kommentare
  18. Microsoft: In der Data Box erreichen Daten die Azure-Cloud per Post

    Microsoft: In der Data Box erreichen Daten die Azure-Cloud per Post

    Microsoft erweitert sein Data-Box-Angebot um eine SSD und einen 1-Petabyte-Kasten. Kunden können auf den Datenträgern ihre Dateien speichern, verschlüsseln und per Post an Microsoft senden. Zwei weitere Systeme bringen die Datenmigration in die Cloud auch online voran.

    24.09.20180 Kommentare
  19. Western Digital: My-Cloud-Lücke soll nach 1,5 Jahren geschlossen werden

    Western Digital: My-Cloud-Lücke soll nach 1,5 Jahren geschlossen werden

    Das Einsteiger-NAS My Cloud steht seit anderthalb Jahren sperrangelweit offen. Exploits im Internet ermöglichen den passwortlosen Login als Administrator. Western Digital möchte nun Patches liefern.

    20.09.20188 Kommentare
  20. FritzOS 7 im Test: Im Zeichen von Mesh, Gastzugang und einfacher Bedienbarkeit

    FritzOS 7 im Test: Im Zeichen von Mesh, Gastzugang und einfacher Bedienbarkeit

    FritzOS 7 bringt viele Neuerungen, die eine Fritzbox zu einem noch vielfältigerem Gerät machen. Uns gefallen besonders der sehr einfach einrichtbare WLAN-Gastzugang und die automatisch erstellte Netzwerktopologie. Die noch immer nicht sehr ausgereifte NAS-Funktion ist aber erwähnenswert.
    Ein Test von Oliver Nickel

    20.09.201876 KommentareVideo
  21. October 2018 Update: Onedrive löscht bald wenig genutzte synchronisierte Daten

    October 2018 Update: Onedrive löscht bald wenig genutzte synchronisierte Daten

    Storage Sense wird Teil der neuen Version von Windows 10. Diese Funktion migriert wenig genutzte Daten im automatisch in die Onedrive-Cloud, um Speicherplatz zu sparen. Nutzer können den Prozess täglich laufen lassen, aber auch komplett abschalten und gar nicht erst verwenden.

    13.09.2018123 Kommentare
  22. Streaming: Plex macht seine Cloud dicht

    Streaming: Plex macht seine Cloud dicht

    Die Plex Cloud sollte einen eigenen Medienserver überflüssig machen und hat stattdessen auf eine Cloud-Lösung gesetzt, über die eigene Medieninhalte an verschiedene Endgeräte gestreamt werden können. Nach langwierigen technischen Problemen hat Plex die Cloud jetzt geschlossen und setzt wieder auf Heimserver.

    12.09.201812 Kommentare
  23. TS-332X: Qnaps Budget-NAS mit drei M.2-Slots und 10-GBit-Ethernet

    TS-332X: Qnaps Budget-NAS mit drei M.2-Slots und 10-GBit-Ethernet

    Für vergleichsweise wenig Geld bietet Qnap ein NAS-System mit einigen Einbauschächten, die etwa RAID 5 ermöglichen. Per 10-GBit-Ethernet ist auch die Netzwerkverbindung flott. Allerdings ist der Prozessor nicht mehr der neueste.

    04.09.201828 KommentareVideo
  24. TS-251B: Qnaps Consumer-NAS hat einen PCIe-Slot

    TS-251B: Qnaps Consumer-NAS hat einen PCIe-Slot

    Mit dem TS-251B veröffentlicht Qnap ein NAS für zwei 3,5-Zoll-Festplatten, welches einen PCIe-Slot aufweist. Der eignet sich für Erweiterungskarten mit NVMe/Sata-SSDs, mit WLAN, mit USB 3.1 Gen2 oder mit 10-GBit/s-Ethernet.

    18.08.201860 KommentareVideo
  25. Datenrettung: Zwischen Schlüsseldienst und Uhrmacher

    Datenrettung: Zwischen Schlüsseldienst und Uhrmacher

    Eine ruhige Hand und viel Erfahrung: Das braucht man bei der Wiederherstellung einer kaputten Festplatte. Wir haben Datenrettern über die Schulter geschaut.
    Eine Reportage von Martin Wolf

    20.07.2018142 KommentareVideoAudio
  26. Massenspeicher: WD schließt Festplattenfabrik wegen geringer Nachfrage

    Massenspeicher: WD schließt Festplattenfabrik wegen geringer Nachfrage

    Der anhaltende Boom von Flashspeicher hat für Western Digital Folgen. Das Unternehmen schließt eine HDD-Fabrik in Malaysia und baut gleichzeitig seine Flash-Werke weiter aus. Die Maßnahme trifft etwa 13.000 Mitarbeiter.

    17.07.201866 Kommentare
  27. Server-CPUs: Intels Xeon E-2100 starten mit sechs Kernen

    Server-CPUs: Intels Xeon E-2100 starten mit sechs Kernen

    Neue Prozessoren für kleine Server: Die Xeon E-2100 basieren auf Intels Coffee Lake und haben bis zu sechs Kerne. Anders als die Consumer-Modelle nutzen sie ECC-Speicher und benötigen einen speziellen Chipsatz.

    13.07.201812 Kommentare
  28. Equus: Serversystem mit OpenBMC und Linuxboot-Support verfügbar

    Equus: Serversystem mit OpenBMC und Linuxboot-Support verfügbar

    Der Serverhardwarespezialist Equus bietet eine neue Gerätereihe an, die standardmäßig die freie Serverfernwartung OpenBMC verwendet. Darüber hinaus soll auf den Geräten die freie Firmware Linuxboot laufen.

    02.07.20180 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 50
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #