WD My Book Live: Kunden unsicherer Cloud-Festplatten bekommen Rabatt
Western Digitals My-Book-Live-Festplatten sind unsicher. Kunden können sie nun eintauschen, allerdings nicht kostenlos, sondern mit Rabatt.

Nachdem diverse Western-Digital-Kunden ihre Daten durch Malware und Sicherheitslücken verloren haben, hatte das Unternehmen ein Austauschprogramm versprochen, welches die unsicheren Festplatten der Serie My Book Live und My Book Live Duo einwechselt. Dazu hat WD nun konkretere Informationen veröffentlicht. Kunden können ihr registriertes Produkt für eine My-Cloud-Home-Festplatte eintauschen. Kostenlos ist das allerdings nicht.
Auf der Supportwebseite (via Ifun.de) gibt Western Digital lediglich einen 40-prozentigen Rabatt auf die neuen Geräte. Zur Auswahl stehen die My Cloud Home 2TB, 4TB und 6TB und die My Cloud EX2 Ultra mit 4 oder 8 TByte Kapazität. Die Laufwerke starten bereits bei etwa 130 Euro, was einen Austausch für einige Kunden auch mit 40 Prozent Nachlass teuer machen könnte.
Komplizierter Austauschprozess
Insgesamt sechs My-Book-Live-Modelle sind für den Tausch qualifiziert, darunter auch drei My-Book-Live-Duo-HDDs. Allerdings müssen Kunden beim Support von Western Digital ihr Produkt reklamieren, indem sie die Seriennummer bereitstellen. Dafür ist bis zum 30. September 2021 Zeit.
Erst nach diesem Schritt erhalten Kunden einen Rabattcode für eines der genannten My-Cloud-Produkte. Der darf auch nur dafür genutzt werden und gilt 30 Tage lang. Kaufen sich Kunden damit ein neues Produkt, muss das reklamierte Laufwerk zunächst an Western Digital geschickt werden. Daher sollte vorher ein Backup der eigenen Daten durchgeführt werden, sofern diese nicht durch Malware zerstört wurden.
Die Versandkosten für diesen Prozess trägt wohl die Kundschaft, so dass bei der bereits teuren Neuware weitere Kosten hinzugerechnet werden können.
Der Autor meint dazu
Dass cloudangebundene Festplatten unsicher sind, wundert eigentlich nicht mehr - auch wenn dahinter ein offensichtlich renommierter Hersteller wie Western Digital steht. Außerdem handelt es sich bei der betroffenen Hardware um eine Auslaufserie, die seit 2015 nicht mehr mit Updates versorgt wird. Es kann daher nicht unbedingt erwartet werden, dass hier ein Gratis-Tausch selbstverständlich ist.
Allerdings sollte Western Digital den Austauschprozess zumindest so einfach wie möglich machen. Statt alte Geräte einzuschicken, wäre doch ein genereller Rabatt nach Registrierung der My-Book-Live-Festplatte denkbar. Das würde den Kunden und dem Konzern eine Menge Ärger ersparen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das fände ich auch fairer. Ich bin zwar nicht betroffen, aber nach so langer Zeit sagen...