OptiNAND: Western Digital will Datendichte von HDDs mit Flash erhöhen
2,2 TByte Daten pro Platter: Western Digital will ohne anfälliges SMR eine hohe Datendichte auf HDDs versichern. Dabei hilft Flash-Speicher.

Western Digital hat eine neue Festplatte mit 20 TByte Speicherkapazität vorgestellt. Das Laufwerk verwendet die neue Technik OptiNAND und lagert Metadaten auf einen separaten Flash-Speicher aus. Es handelt sich dabei explizit nicht um eine neue Art von SSHD, die mit Flash-Cache Schreib- und Lesevorgänge beschleunigen soll. Stattdessen verspricht Western Digital eine höhere Datendichte auf den Plattern, ohne stark einschränkende Techniken wie das Überlappen von Datensektoren mit Shingled Magnetic Recording (SMR) nutzen zu müssen.
Laut dem IT-Magazin Ars Technica, das mit Western Digital gesprochen hat, sollte eine OptiNAND-Festplatte gerade bei Sync Writes wesentlich schneller arbeiten. Schreibgeschwindigkeiten sollten sich mehr der sequentiellen Schreibleistung anpassen. Einige Programme verwenden solche Schreibvorgänge, um einen Teil des Festplattenspeichers nur für die eigenen Zwecke zu reservieren, etwa Datenbanken und virtuelle Maschinen.
2,2 TByte pro Scheibe
Die neue OptiNAND-Festplatte soll 2,2 TByte an Daten pro Platter speichern können. Insgesamt neun Scheiben sind in der 20-TByte-Version verbaut. Dabei wird, wie erwähnt, nicht SMR für höhere Datenkompression genutzt, sondern die von Western Digital umgenannte EAMR-Technik EPMR. Durch die geringere Überlappung von Sektoren sollte die Leistung der Platte erhöht werden. Auch müssen Sektoren in einigen Fällen nicht komplett neu geschrieben werden, was die Betriebsdauer theoretisch erhöhen kann.
Die Hybrid-Technik will Western Digital in möglichst allen eigenen Festplatten verbauen. Zunächst werden aber Enterprise-Laufwerke damit ausgestattet. "Das Unternehmen wird noch in diesem Jahr mit der Ankündigung marktspezifischer, anwendungsoptimierter Produkte für sein gesamtes Portfolio beginnen.", heißt es in der Pressemitteilung per E-Mail. Einen genauen Erscheinungstermin dafür gibt es aber noch nicht. Zurzeit testet WD das System bei ausgewählten Partnern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine erste Festplatte hatte nur 20 MB
Es spart GELD weil man weniger Platter für eine HDD braucht!