3.659 Storage Artikel
  1. WD Gold: Western Digital bringt HDD mit 12 Terabyte Kapazität

    WD Gold: Western Digital bringt HDD mit 12 Terabyte Kapazität

    Für Rechenzentren und die Cloud: Western Digital bringt Festplatten für Enterprise-Kunden, die eine hohe Kapazität haben und trotzdem zuverlässig sein sollen. Auf dem Papier können sie mit Festplatten von HGST mithalten - der eigenen Tochterfirma.

    14.09.20177 KommentareVideo
  2. Asus Zendrive U9M: DVD-Brenner schreibt auf M-Disc und kommt mit Zusatzsoftware

    Asus Zendrive U9M: DVD-Brenner schreibt auf M-Disc und kommt mit Zusatzsoftware

    Asus' USB-Brenner kann sowohl an USB-C, als auch an USB-A angeschlossen werden. Außerdem kann er Daten auf M-Discs schreiben, die wohl bis zu 1.000 Jahre lang haltbar sind. Im Kaufpreis enthalten ist Backup-Software von Cyberlink.

    14.09.201737 Kommentare
  3. Universal Flash Storage: UFS 3.0 schafft 2,4 GByte pro Sekunde

    Universal Flash Storage: UFS 3.0 schafft 2,4 GByte pro Sekunde

    Künftige Smartphones setzen auf Universal Flash Storage in der Version 3.0 mit verdoppelter Geschwindigkeit. Der UFS-Standard schafft 2,4 GByte pro Sekunde. Hersteller wie Phison arbeiten bereits an Controllern für den Flash-Speicher.

    11.09.20177 Kommentare
  4. HDD: Glasplatter sollen 20-TByte-Festplatten ermöglichen

    HDD: Glasplatter sollen 20-TByte-Festplatten ermöglichen

    Um die Kapazität von 3,5-Zoll-Festplatten weiter zu steigern, dürften in Zukunft Platter aus Glas statt aus Aluminium verwendet werden. Die sind steifer und dünner und ermöglichen mit HAMR eine neue Speichertechnik für HDDs.

    08.09.201734 Kommentare
  5. Huawei: Atlas weist den Weg in die Cloud und zu KI

    Huawei: Atlas weist den Weg in die Cloud und zu KI

    Huaweis Atlas-Plattform nutzt Fusionserver-G-Systeme, um Ressourcen für Kunden in der Cloud bereitzustellen. Das Besondere: Sie soll sich für ressourcenaufwendige Anwendungen wie KI eignen.

    07.09.20172 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. ERP - Anwendungsbetreuer (m/w/d)
    Johannes Kiehl KG, Odelzhausen
  2. IT-Administrator MS Collaboration Platform (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Nürnberg
  3. Softwareentwickler (m/w/d) C#
    Bayerische Landesärztekammer, München
  4. SAP ABAP Entwickler (gn)
    Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, Bargteheide bei Hamburg

Detailsuche



  1. Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe und kann jetzt TLS

    Linux 4.13 ist freigegeben worden. Viele Änderungen in dieser Ausgabe des Kernels betreffen diverse Dateisysteme und bislang noch nicht erhältliche Grafikchips. Der Kernel-Linux kann künftig TLS-Verbindungen selbst übernehmen.
    Von Jörg Thoma

    04.09.201715 Kommentare
  2. Backblaze: Verbraucher-HDDs nicht schlechter als Enterprise-Modelle

    Backblaze: Verbraucher-HDDs nicht schlechter als Enterprise-Modelle

    Im zweiten Quartal 2017 hat Backblaze viele Beobachtungen aufgezeichnet. Die Ausfallquote der meisten Festplatten ist über das Quartal konstant geblieben. Außerdem sind Verbrauchermodelle von Seagate-Platten ähnlich zuverlässig wie deren Enterprise-Modelle - zumindest noch.

    31.08.201717 KommentareVideo
  3. MacOS 10.13 High Sierra: Wer eine SSD hat, muss auf APFS umstellen

    MacOS 10.13 High Sierra: Wer eine SSD hat, muss auf APFS umstellen

    Apple lässt Anwendern, die High Sierra alias MacOS 10.13 einsetzen wollen, keine Wahl, sollten sie eine SSD in ihrem Gerät haben. Der Umstieg auf das neue Dateisystem APFS wird Pflicht. Administratoren mit einem größeren Rechnerpark können sich aber eine Übergangsperiode schaffen.

    28.08.201722 KommentareVideo
  4. Denverton: Intels Atom C3000 haben 16 Kerne bei 32 Watt

    Denverton: Intels Atom C3000 haben 16 Kerne bei 32 Watt

    Die neuen Atom-C3000-Chips für Router und Storage-Systeme nutzen bis zu 16 Kerne und werden im 14-nm-Verfahren gefertigt. Die Denverton genannten CPUs integrieren 10-Gigabit-Ethernet, sind jedoch beim Speicherausbau beschränkt.

    21.08.201717 Kommentare
  5. Linux-Dateisysteme: Nova soll Zugriffe auf NVDIMMs optimieren

    Linux-Dateisysteme: Nova soll Zugriffe auf NVDIMMs optimieren

    Die künftigen persistenten NVDIMM-Speichermodule wie 3D-XPoint werden durch herkömmliche Dateisysteme ausgebremst. Nova für Linux will hingegen Zugriffe auf den neuen Speicher optimieren.

    14.08.20173 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedStorage

Golem Karrierewelt
  1. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    31.05./01.06.2023, virtuell
  2. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. 8x M.2: Seagates 64-Terabyte-SSD nutzt 16 PCIe-Gen3-Lanes

    8x M.2: Seagates 64-Terabyte-SSD nutzt 16 PCIe-Gen3-Lanes

    Flash Memory Summit 2017 Sehr viel Kapazität und hohe Transferrate: Seagate zeigt eine SSD, die aus mehreren kleinen SSDs besteht. Obendrein gibt es neue Modelle der Nytro-Serie mit mehr Speicherplatz.

    10.08.20175 Kommentare
  2. Flash-Speicher: Toshiba und Western Digital streiten um neue Chipfabrik

    Flash-Speicher: Toshiba und Western Digital streiten um neue Chipfabrik

    Um den Marktführer Samsung einzuholen, baut Toshiba eine neue Fabrik für 3D-NAND-Flash. Jetzt will US-Partner Western Digital Anteile davon haben - und das, obwohl beide Parteien noch in einem aktuellen Rechtsstreit stecken.

    07.08.20170 KommentareVideo
  3. Stratis: Red Hat arbeitet an eigener Datenträgerverwaltung für XFS

    Stratis: Red Hat arbeitet an eigener Datenträgerverwaltung für XFS

    Stratis heißt die geplante Datenträgerverwaltung, die Red Hat in Eigenregie entwickeln will. Sie soll langfristig ähnliche Funktionen bieten wie das Dateisystem Btrfs, dessen Entwicklung Red Hat jüngst aufgab. Eine erste Version soll im kommenden Fedora 28 integriert werden.

    03.08.201725 Kommentare
  1. Schulden: Toshiba-Partner und Geldgeber wollen Insolvenzverfahren

    Schulden: Toshiba-Partner und Geldgeber wollen Insolvenzverfahren

    Eine Insolvenz von Toshiba wäre eine der größten in der japanischen Geschichte. Jetzt könnte es doch noch dazu kommen.

    28.07.20172 Kommentare
  2. Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe

    Betriebssysteme: Linux 4.13 optimiert Dateizugriffe

    Linux 4.13 geht in die Testphase. Viele Änderungen in dieser Ausgabe des Linux-Kernels betreffen diverse Dateisysteme und bislang noch nicht erhältliche Grafikchips. Das Windows Management Instrumentation bekommt im Kernel seinen eigenen Bus.

    17.07.20173 Kommentare
  3. Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber

    Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber

    Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. Zudem gibt es besseren USB-C-Support.

    03.07.20177 Kommentare
  1. Elektronikkonzern: Toshiba kann Geschäftsbericht nicht vorlegen

    Elektronikkonzern: Toshiba kann Geschäftsbericht nicht vorlegen

    Toshiba hat weiter Schwierigkeiten mit dem jährlichen Geschäftsbericht. Der angeschlagene japanische Elektronikkonzern braucht einige Wochen mehr Zeit.

    23.06.20174 Kommentare
  2. Niantic: Pokémon Go mit großem Update und viel Verwirrung

    Niantic: Pokémon Go mit großem Update und viel Verwirrung

    Neuerungen wie Raids und Arenen sollen Pokémon Go über den Sommer zu neuem Schwung verhelfen. Das Update ist jetzt verfügbar - sorgt allerdings mit Baustellen und hohen Levels noch für viel Verwirrung bei den Spielern.

    22.06.201722 KommentareVideo
  3. Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap stattet seine neuen NAS-Systeme der TVS-882-Serie optional mit einem Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3 aus. Sowohl das Einlesen als auch das Schreiben von Daten direkt vom System wird damit möglich. Der Aufpreis für das große Laufwerk ist jedoch hoch.

    22.06.201725 Kommentare
  1. NAND-Flash: Toshiba legt sich beim Verkauf des Flashspeicher-Fab fest

    NAND-Flash: Toshiba legt sich beim Verkauf des Flashspeicher-Fab fest

    Finanziell schwer angeschlagen will Toshiba sich dennoch den Käufer seiner Flashsparte nach nationalen Gesichtspunkten aussuchen. Ob der Plan aufgeht, ist noch offen.

    21.06.20170 Kommentare
  2. 15K-Festplatten mit 900 GByte: Toshiba legt noch einmal eine Kapazitätsstufe drauf

    15K-Festplatten mit 900 GByte : Toshiba legt noch einmal eine Kapazitätsstufe drauf

    Wider Erwarten hat Toshiba seine SAS-Festplattenserie mit 15.000 Umdrehungen pro Minuten aktualisiert. Eigentlich sah das Unternehmen keinen Sinn mehr in dieser Festplattenserie, die zu teuer ist, um mit SSDs zu konkurrieren.

    13.06.20174 Kommentare
  3. Netapp: Modulare HCI-Serverknoten sind in 30 Minuten einsatzbereit

    Netapp: Modulare HCI-Serverknoten sind in 30 Minuten einsatzbereit

    Netapps neue hyperkonvergente Server teilen sich in Module auf. Massenspeicher und Rechenressourcen sind getrennt und werden in Gehäusen für bis zu vier dieser Blöcke verkauft. Die Vorteile: leichte Skalierbarkeit und schnelle Aufbauzeit. Die Bindung an den Anbieter ist jedoch Pflicht.

    06.06.201716 KommentareVideo
  1. DS918+: Neues Synology-NAS bietet zwei M.2-SSD-Slots

    DS918+: Neues Synology-NAS bietet zwei M.2-SSD-Slots

    Computex 2017 Mit der Diskstation DS918+ soll in Kürze ein NAS-System auf den Markt kommen, das nicht nur viele Festplatten unterstützt, sondern auch zwei platzsparende M.2-Slots für SSD-Caches bietet. Die sind aber nicht gerade komfortabel erreichbar. Eine Rackvariante könnte später kommen.

    01.06.20176 Kommentare
  2. Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Computex 2017 Mit dem N2820Pro stellt Netzwerkhersteller Thecus sein erstes kleines NAS-System mit einer Mini-USV vor. Die lässt sich leicht entfernen und soll einige Jahre das Speichersystem vor Stromausfällen schützen.

    01.06.201713 Kommentare
  3. Netgear RN426 und RN428: BTRFS und vier Ethernet-Ports stecken in Büro-NAS

    Netgear RN426 und RN428: BTRFS und vier Ethernet-Ports stecken in Büro-NAS

    Netgears neue RN400-NAS-Systeme sind komplett auf Datensicherheit ausgelegt. Dafür sorgen das BTRFS-Dateisystem und vom Hersteller integrierte Funktionen. Eine davon: das Readynas OS in Version 6.7 inklusive Virenschutz.

    31.05.201718 KommentareVideo
  4. TVS-882ST3: QNAP stellt hochpreisiges NAS mit 2,5-Zoll Schächten vor

    TVS-882ST3: QNAP stellt hochpreisiges NAS mit 2,5-Zoll Schächten vor

    Thunderbolt-Hub, Storage-Gerät und die Nutzung als eigenständiger Desktop-PCs: QNAPs neues NAS-System soll alles können. Diese Vielseitigkeit ist jedoch nicht preiswert.

    30.05.201710 KommentareVideo
  5. Cortex-A55: ARMs neuer kleiner Lieblingskern

    Cortex-A55: ARMs neuer kleiner Lieblingskern

    Computex 2017 Der Cortex-A55 folgt auf den Cortex-A53, der in extrem vielen Smartphone-Chips eingesetzt wird. Dank neuer Architektur, höherer Effizienz und mehr Leistung soll der neue ARM-Kern im Netzwerk- und Storage-Segment stärker etabliert werden.

    29.05.20176 Kommentare
  6. Ultrastar SS300: HGST stellt TLC-SSDs für Enterprise-Kunden vor

    Ultrastar SS300: HGST stellt TLC-SSDs für Enterprise-Kunden vor

    Beim Lesen fast genauso schnell wie MLC-Flash: Die neuen SAS-SSDs von HGST für den Serverbereich können auch mit TLC-Flash bestellt werden, der auf dem Papier gute Leistungswerte bringt. Das Problem ist die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.

    19.05.20174 Kommentare
  7. WD Red und Red Pro: NAS-Festplatten erreichen 10 TByte

    WD Red und Red Pro: NAS-Festplatten erreichen 10 TByte

    Western Digital verschiebt nach rund einem Jahr die Kapazitätsgrenze seiner NAS-Festplatten um 2 TByte. Die neuen, Helium-gefüllten Festplatten werden als Red und Red Pro verkauft. Vor allem die Leistungsaufnahme sinkt dadurch.

    18.05.201731 Kommentare
  8. Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet

    Buffalo Technology will zwei NAS-Systeme der Serie 5210DF auf den Markt bringen, die vor allem eines sind: schnell. Durch eine eingebaute SSD sind hohe Geschwindigkeiten zu erwarten, die dank 10GbE im Netzwerk mit einem Kabel angeboten werden. NBase-T für 2.5GbE und 5GbE wird auch unterstützt.

    17.05.20172 Kommentare
  9. Dell EMC: Produktkonsolidierungen und Alienware auf einer Servermesse

    Dell EMC: Produktkonsolidierungen und Alienware auf einer Servermesse

    Auf der Dell EMC World in Las Vegas zeigte sich, dass die ehemalige EMC World zur Ausstellung vieler Dell-Unternehmensteile wurde. Ganz ohne Produktprobleme aufgrund der Fusion geht es aber nicht.

    15.05.20170 Kommentare
  10. Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler

    Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler

    Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem wurde der Treiber für AMDs Grafikchips weiter optimiert und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben.

    15.05.20172 Kommentare
  11. Backblaze: HGST bleibt auch zum Jahresstart am zuverlässigsten

    Backblaze: HGST bleibt auch zum Jahresstart am zuverlässigsten

    Immer mehr 8-Terabyte-Festplatten integriert Backblaze in seine Storage-Infrastruktur. Im ersten Quartal 2017 liefern diese zuverlässige Ergebnisse. HGST-Produkte sind dabei sehr robust, bekommen mit Seagate-Enterprise-HDDs aber jetzt Konkurrenz.

    12.05.20176 KommentareVideo
  12. Atom C2000 & Kaby Lake: Updates beheben Defekt respektive fehlendes HDCP 2.2

    Atom C2000 & Kaby Lake: Updates beheben Defekt respektive fehlendes HDCP 2.2

    Das neue C0-Stepping für Intels Atom-Chips soll dafür sorgen, dass die Prozessoren im NAS-Dauerbetrieb nicht mehr ausfallen und bei den Kaby-Lake-Modellen gibt es eine Aktualisierung, dank der HDCP 2.2 für 4K-Inhalte funktionieren soll.

    27.04.20179 Kommentare
  13. Ultrastar He12: HGST liefert seine 12-Terabyte-Festplatte aus

    Ultrastar He12: HGST liefert seine 12-Terabyte-Festplatte aus

    Die Ultrastar He12 mit 12 TByte Kapazität soll in den nächsten Wochen verfügbar sein. Die HGST-Festplatte nutzt acht Platter in einem mit Helium gefüllten Gehäuse und kostet 700 Euro.

    26.04.20170 KommentareVideo
  14. Seagate: Rugged-Festplatte enthält SD-Kartenleser für Drohnen

    Seagate: Rugged-Festplatte enthält SD-Kartenleser für Drohnen

    Der SD-Festplatten-Hybrid: Die Fly Drive von Seagate und DJI ist eine ungewöhnliche Kombination aus Festplatte und SD-Kartenleser, die Drohnenflieger ansprechen soll. Käufer erhalten die Festplatte im stoßfesten Gehäuse und ein Adobe-Premiere-CC-Abonnement dazu.

    24.04.20179 Kommentare
  15. Thecus: Vier Festplatten statt nur zwei im neuen NAS

    Thecus: Vier Festplatten statt nur zwei im neuen NAS

    Mehr Speicherplatz: Das Thecus N4350 ähnelt dem kleineren Thecus-NAS, hat jedoch mehr Festplattenplätze und damit mehr Raid-Optionen. Der Prozessor ist etwas leistungsstärker, die Software bleibt.

    21.04.20171 Kommentar
  16. Command Injection: Qnap-NAS-Geräte aus der Ferne angreifbar

    Command Injection: Qnap-NAS-Geräte aus der Ferne angreifbar

    Wer ein NAS von Qnap administriert, sollte schnell die neueste Softwareversion einspielen - denn die Geräte sind für Angriffe aus der Ferne verwundbar. Über einen manipulierten Reboot-Befehl kann beliebiger Code ausgeführt werden.

    21.04.201713 Kommentare
  17. Seagate: Lacies neues 2big-System kombiniert Dock und Massenspeicher

    Seagate: Lacies neues 2big-System kombiniert Dock und Massenspeicher

    Für Grafiker und Videoschneider: Das 2big Dock von Lacie soll per Thunderbolt 3 genug Geschwindigkeit für datenintensive Übertragungen liefern. Gleichzeitig erweitert das System ein Notebook um weitere Anschlüsse, ganz wie eine Dockingstation.

    20.04.20174 Kommentare
  18. SV-G-Serie: Sonys Video-SSDs bieten einen sehr hohen TBW-Wert

    SV-G-Serie: Sonys Video-SSDs bieten einen sehr hohen TBW-Wert

    Sony hat für den professionellen Videomarkt zwei SSDs vorgestellt, die ihrem Einsatzzweck entsprechend oft Daten aufnehmen können. Die SATA-SSDs sind dabei gar nicht so teuer.

    12.04.20178 KommentareVideo
  19. SX7000 und SU700: Adata bringt Einsteiger-SSDs mit NVMe und Sata

    SX7000 und SU700: Adata bringt Einsteiger-SSDs mit NVMe und Sata

    Adata zielt mit den Solid State Drives SX7000 und SU700 auf Einsteiger ab. Das bedeutet: durchschnittliche Leistung für ein Flash-Laufwerk bei einem niedrigen Preis. Dafür haben die Laufwerke eine vergleichsweise hohe Lebensdauer.

    10.04.20179 Kommentare
  20. Western Digital: Mini-SSD in externem Gehäuse schafft 512 MByte pro Sekunde

    Western Digital: Mini-SSD in externem Gehäuse schafft 512 MByte pro Sekunde

    Flash-Speicher für die Hosentasche: Western Digital bringt seine erste externe SSD, die über USB-C verbunden wird. Sie soll nicht nur sehr schnell, sondern auch besonders sicher und stabil sein.

    06.04.201711 KommentareVideo
  21. Thecus N2350: Mini-NAS mit Platz für zwei Festplatten und Online-Backup

    Thecus N2350: Mini-NAS mit Platz für zwei Festplatten und Online-Backup

    Ein kleines Backup für zu Hause: Thecus hat ein NAS vorgestellt, dessen Hardware etwas eingeschränkt ist. Der versprochene Funktionsumfang und ein integriertes Cloud-Backup sollen das jedoch ausgleichen.

    05.04.201710 Kommentare
  22. APFS unter iOS 10.3 im Test: Schneller suchen und ein bisschen schneller booten

    APFS unter iOS 10.3 im Test: Schneller suchen und ein bisschen schneller booten

    Mit APFS bringt Apple nach langer Zeit wieder ein neues Dateisystem in die Computerlandschaft. Zunächst wird die iOS-Welt nach einer erstaunlich kurzen Testphase umgestellt. Wir haben anhand von alten wie neuen Geräten versucht, die Unterschiede auszumachen und geben Tipps zu dem sehr seltenen Konvertierungsvorgang.
    Ein Test von Andreas Sebayang

    30.03.201739 Kommentare
  23. Optane Memory: Intel lässt den Festplatten-Beschleuniger wieder aufleben

    Optane Memory : Intel lässt den Festplatten-Beschleuniger wieder aufleben

    Unter der Bezeichnung Optane Memory bringt Intel SSDs mit 3D-Xpoint- statt Flash-Speicher raus. Die Idee ist die gleiche: Die kleinen Kärtchen sollen mit Festplatten kombiniert und als Cache verwendet werden. Testen konnten wir das aber noch nicht.

    27.03.201740 Kommentare
  24. Atom-Unfall: WD erweitert Support für NAS mit Intels fehlerhaftem Atom

    Atom-Unfall: WD erweitert Support für NAS mit Intels fehlerhaftem Atom

    Cebit 2017 Zwar gibt es keinen Rückruf, aber ein Support-Versprechen: WD will seine beiden NAS-Modelle, bei denen Intels Atom-SoC ausfallen kann, auch nach Ablauf der Garantie unterstützen. Das sagte das Unternehmen Golem.de in Hannover.

    26.03.201712 Kommentare
  25. Synology FS1018: Kleine Flashstation für SSDs und Adapterkarte für M.2-SSDs

    Synology FS1018: Kleine Flashstation für SSDs und Adapterkarte für M.2-SSDs

    Cebit 2017 Synology erweitert seine Produkte um eine neue Flashstation, die nicht mehr ins Rack muss, und startet einen Cloud-Dienst als Betaphase, dessen Server in Deutschland beheimatet sind.

    23.03.20179 Kommentare
  26. Toshiba: 15K-Festplatten sind am Ende, 10K-Festplatten fast

    Toshiba: 15K-Festplatten sind am Ende, 10K-Festplatten fast

    Cebit 2017 Für schnell drehende Festplatten bei Toshiba sieht die Zukunft nicht gut aus. Schnelle, aber kleine Festplatten werden wegen der SSDs zu teuer. Nur eine Geschwindigkeitsstufe bleibt wichtig.

    21.03.201773 Kommentare
  27. SD-Karte mit WLAN: Toshiba zeigt Flashair-Wireless-SD-Karte mit 64 GByte

    SD-Karte mit WLAN: Toshiba zeigt Flashair-Wireless-SD-Karte mit 64 GByte

    Cebit 2017 Toshiba hat eine neue Speicherkarte mit WLAN vorgestellt. Die neue Generation ist schnell genug, um 4K zu speichern.

    21.03.201724 Kommentare
  28. Seagate: 12-TByte-Heliumfestplatten starten für den Servermarkt

    Seagate: 12-TByte-Heliumfestplatten starten für den Servermarkt

    Lange angekündigt und jetzt verfügbar: Seagate bringt seine Enterprise-HDDs auf den Markt. Kunden können zwischen mehreren Schnittstellen und Sektorgrößen wählen. Alle Laufwerke nutzen Helium, um im Dauerbetrieb länger zu halten.

    15.03.201724 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 70
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #