Flash-Speicher: Sandisk baut 1-TByte-MicroSD-Karten
Für viel Videomaterial: Sandisk baut eine nach UHS-1 spezifizierte MicroSD-Karte, die 1 TByte an Daten speichern kann. Sie soll hohe Datenraten für 4K-Aufnahmen liefern, ist aber auch nicht ganz preiswert.

Sandisk stellt auf der Elektronikmesse MWC 2019 in Barcelona die Extreme MicroSD UHS-I vor. Das ist die erste MicroSD-Karte des Unternehmens, die über bis zu 1 TByte Kapazität verfügt. Die Karte wird nach dem SDXC-Standard gefertigt und ist mit exFat-Dateisystem nur zu neueren Geräten kompatibel, die dieses Format unterstützen. Laut Sandisk sollte Hardware, die nach 2010 gebaut wurde, diese Bedingung erfüllen. Die Karte müsste generell mit MicroSDXC- und MicroSDHC-Lesegeräten funktionieren.
Sandisks Micro-SD-Karte ist nach UHS-1 spezifiziert, dessen Busgeschwindigkeit maximal 104 MByte/s erlaubt. Trotzdem gibt der Hersteller Leseraten von 160 MByte/s und Schreibraten von maximal 90 MByte/s an. Die Videogeschwindigkeitsklasse V30 beschreibt dabei, dass kontinuierlich 30 MByte/s erreicht werden können, was das Abspielen und Aufnehmen von Videos in 4K-Auflösung ermöglicht.
Die höheren Übertragungsraten sollen durch den "speziellen Flash-Speicher" ermöglicht werden, den Sandisk-Mutterkonzern Western Digital zur Verfügung stellt. Sicherlich helfen perfekte Laborbedingungen auch dabei, diese Werte zu erreichen. Ein Adapter für das ältere und größere SD-Kartenformat liegt dem Produkt bei.
Gerade das Aufnehmen von Videomaterial in 4K füllt SD-Karten recht schnell, die 1-TByte-Karte von Sandisk hat daher zumindest theoretisch eine Zielgruppe. Allerdings ist sie mit angegebenen 450 US-Dollar nicht gerade preiswert, vor allem, da kleine Produkte wie dieses schnell verloren gehen. Alternativ bietet Sandisk eine 512-GByte-Version mit gleichen Leistungswerten an, die etwa 200 US-Dollar kosten soll. Sie sind ab April 2019 erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cloud natürlich...
Sind sicher auch noch MBR partitioniert, sodass es auch nicht hilft mehrere Partitionen...
Ja DVD... aber als Vergleich sind UHD Blu Rays einfach zu teuer (unter 30¤ gibt es...
Wie kommst du denn auf die nötige Datenrate? Das wären pro Pixel der 2'073'600, die FHD...