eSIM: Plastik-SIM-Karte weiter in der Mehrheit der Smartphones

Zwar steckt die kleine Plastikkarte weiterhin in über 50 Prozent der Endgeräte. Doch die eSIM holt weiter auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Die eSIM spart Plastikmüll.
Die eSIM spart Plastikmüll. (Bild: Giesecke + Devrient (G+D))

Der Anteil an eSIM im Neugeschäft der Deutschen Telekom lag im vergangenen Jahr über 40 Prozent - mit steigender Tendenz. Das sagte Telekom-Sprecher Dirk Wende Golem.de auf Anfrage. "Dabei entfiel rund die Hälfte auf Smartphones, die andere Hälfte auf Smartwatches und Tablets. Mit eSIM Direct (eSIM Push) bekommt der Kunde sein eSIM-Profil automatisch bei der Geräte-Einrichtung aufs Gerät geschickt."

Bis Ende des Jahres 2019 legten unter Führung der Branchenorganisation GSMA Netzbetreiber und Hersteller von Endgeräten und SIM-Karten die Spezifikationen für die eSIM fest, um sicherzustellen, dass sie global eingesetzt werden kann. Das zentrale Merkmal der eSIM ist, dass das SIM-Modul als Chip fest in das Gerät eingebaut ist. Es sind kein Plastik, keine Verpackung und keine Transportwege mehr erforderlich.

Große Aktivierungsspitzen durch das iPhone 14 in den USA

Giesecke + Devrient (G+D) hat in den vergangenen 30 Jahren weltweit mehr als 10 Milliarden SIM-Karten an Mobilfunkbetreiber verkauft. In dieser Woche wurde aber ein neuer Schwellenwert erreicht: mit 100 Millionen heruntergeladenen eSIMs für Consumer-Endgeräte, gab das Unternehmen am 13. Februar 2023 bekannt. Mittelfristig sei damit zu rechnen, dass alle mobilen Geräte nur noch mit eSIM, also ohne zusätzlichen SIM-Karten-Slot erhältlich sein werden. Apple hat diesen Weg mit den US-Modellen des neuen iPhone 14 bereits eingeschlagen. Das neue eSIM-only-Smartphone habe in der Geschenksaison 2022 "einige der größten Spitzen" für den eSIM-Management-Dienst gebracht.

Die AirOn360-eSIM-Management-Plattform von G+D soll mit Millionen von Kunden umgehen können, die den Dienst gleichzeitig nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sushbone 20. Feb 2023 / Themenstart

Wo sind denn die weiteren Kommentare hier hin, von anderen sowie auch meine weitere...

gaym0r 15. Feb 2023 / Themenstart

Welche anderen Threads? Du meinst den Typen der sich hat phishen lassen?

Oktavian 15. Feb 2023 / Themenstart

Welches Problem? Im Artikel geht es um die Verbreitung zweier alternativer Technologien...

toastedLinux 15. Feb 2023 / Themenstart

Ja erscheint mir auch so, bei EDEKA Mobil (Telekom) und bei O2, habe ich für den Wechsel...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /