Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

undefined

Eye-Fi: 802.11n auch auf kleinen WLAN-SD-Karten

Connect X2 und Explore X2 bieten mehr Speicherplatz. Eye-Fis WLAN-Karten für den SD-Kartenschacht werden verbessert: Die neuen Karten können dank IEEE 802.11n schneller Daten durch die Luft bewegen und bieten zudem mehr Speicherplatz an als die Vorgänger.
undefined

Festplattendatenrettung für 30 Euro

Freecom bietet drei Jahre Schutz gegen Festplattendefekte. Freecom bietet einen Festplatten-Wiederherstellungsdienst an, der drei Jahre lang gilt und rund 30 Euro kostet. Geht die Festplatte innerhalb dieser Zeit kaputt, versuchen Freecom und dessen Partner, die Daten darauf zu retten.
undefined

Xbox 360: Festplatte mit 250 GByte Speicherplatz kommt

Termin für Veröffentlichung in Deutschland noch nicht bekannt. Festplatten mit 250 GByte für die Xbox 360 gibt es bislang nur in teuren Spezialeditionen - als einzelnes Zubehör bietet Microsoft nur 120 GByte an. Das ändert sich: In den USA soll der neue Hard Drive schon in den kommenden Tagen verfügbar sein.

Xbox 360 - können Spiele bald von USB-Sticks starten?

Spieledaten sollen künftig auch auf USB-Datenträger gespeichert werden können. Laut Joystiq-Redaktion soll die Xbox 360 bald auch USB-Laufwerke als Datenspeicher für Spielstände und Spielinstallationen nutzen können. Damit könnten USB-Sticks zur kostengünstigen Alternative für Memory Units werden - aber leider nicht für die immer noch überteuerten Xbox-360-Festplatten.
undefined

Airstash: WLAN-Webserver im USB-Stick

Externes Speichermedium für iPhone und iPad. Von Wearable stammt der Airstash - ein USB-Stick mit eingebautem Akku und einem Webserver, der per WLAN die Daten bereitstellt, die auf ihm gespeichert sind. So können unter anderem Fotos und Dokumente bereitgestellt und Videos und Musik sogar per Streaming abgerufen werden.
undefined

Jetzt auch Intel: SSD mit 40 GByte unter 100 Euro

Einstiegsmodell mit hohen Leseraten und Schreibschwäche. Kleine SSDs, die im PC als Boot-Laufwerk dienen und nicht für alle Anwendungen und Nutzdaten gedacht sind, sind im Trend. Das hat nach Kingston und OCZ offenbar auch Intel bemerkt und bietet die "X25-V" an. Das Flash-Laufwerk ist beim Schreiben recht langsam, soll durch Unterstützung des Trim-Befehls aber weniger Probleme machen als frühere SSDs.

WD stellt externe Festplatten für den Videobetrieb vor

My Passport AV kann direkt an Sony-Camcorder angeschlossen werden. Western Digital hat eine Serie von externen Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt, die speziell für Videoanwendungen gedacht sind. Mit dabei ist ein extra langes Kabel, um die Geräte sinnvoll in der Nähe der Unterhaltungselektronik zu platzieren, an die sie angeschlossen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue SSDs von Western Digital

SiliconEdge Blue und SiliconDrive N1x angekündigt. Western Digital (WD) hat neue SSDs für Desktops und Notebooks vorgestellt. Darunter die besonders robuste SiliconEdge Blue mit maximal 256 GByte Speicherkapazität.
undefined

WD stellt mobile Festplatten mit E-Paper vor

My Passport Studio für den Mac mit Firewire800 und USB 2.0. Western Digital hat eine neue externe Festplattenserie vorgestellt, die für den Mac vorformatiert ist. Die Geräte verfügen über ein Display aus elektronischem Papier, um den Füllstand und eine Datenträgerbezeichnung zu zeigen, selbst wenn die Platte stromlos ist.
undefined

Mobile Fotofestplatte zeigt Rohdaten an

Sanho Hyperdrive Album mit 4,8 Zoll großem Display. Sanho hat eine mobile Festplatte für Fotografen vorgestellt, die Bilder von zahlreichen Speicherkarten auf die Platte kopiert. Die Fotos können über das integrierte Display gleich angesehen werden. Dabei sollen nicht nur JPEGs, sondern auch Rohdatenbilder dargestellt werden.
undefined

Sandisks 120-GByte-SSDs mit 80-TByte-Lebenszeit

Ausgelieferte G3-Modelle bieten Trim-Unterstützung. Sandisk will jetzt groß in das Endkundengeschäft mit SSDs einsteigen. Mehrere Modelle mit einer langen Garantiezeit und bis zu 80 TByte Datenaufnahme hat der Hersteller im Programm. Die ungewöhnliche Angabe der Lebenszeit will Sandisk sogar standardisieren lassen.
undefined

Seagate Constellation ES - 2 TByte mit 6 GBit/s und SAS

Serverfestplatte mit hoher Kapazität und SAS oder SATA-Anschluss. Mit der neuen Generation der Constellation ES bringt Seagate eine neue Festplattenserie mit hoher Kapazität für Server auf den Markt. Die 3,5-Zoll-Laufwerke fassen bis zu 2 TByte und werden per SAS (Serial-Attached-SCSI) mit 6 GBit/s angeschlossen.
undefined

Externe SSD mit USB 3.0

Active Media Products stellt Aviator-2 vor. Active Media Products hat mit dem "Aviator-2 Superspeed USB 3.0" eine externe Festplatte mit einer 2,5 Zoll großen Solid State Disk (SSD) vorgestellt, die je nach Modell mit 64 oder 128 GByte Speicherkapazität ausgerüstet ist.
undefined

Toshiba: 2,5-Zoll-Server-Festplatte mit 600 GByte

Festplattenserie MBF2xxxRC arbeitet mit 10.025 Umdrehungen pro Minute. Toshiba bringt mit der MBF2600RC eine schnelle Serverfestplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt. Diese bietet eine Kapazität von 600 GByte und arbeitet mit 10.025 Umdrehungen pro Minute.

Neue modulare Speichersysteme von HP

HP Storageworks P2000 MSA und P4000 VSA angekündigt. HP hat seine Speicherlösungen Storageworks MSA und Storageworks Lefthand überarbeitet, um neue Funktionen erweitert und umbenannt. Die Neuen heißen P2000 und P4000.
undefined

Buffalos kleine externe SSD mit USB-Anschluss

Externe SSD mit 32 und 64 GByte. Die Microstation SSD von Buffalo bekommt einen Nachfolger mit dem gleichen Namen. Große Unterschiede sind nur im Preis auszumachen. Was damals 250 Euro gekostet hat, liegt jetzt bei 115 Euro. Allerdings ist auch der Vorgänger stark im Preis gefallen.

IBM Sonas speichert bis zu 14,4 Petabyte

Scale-Out-Speichersystem für mittlere und große Unternehmen. IBM hat unter dem Namen Sonas ein neues Storagesystem angekündigt, das eine virtuelle Speicherumgebung von Daten quer über Server- und Speichersysteme schaffen soll und bis zu 14,4 Petabyte in einem System unterbringt. Sonas steht dabei für Scale Out Network Attached Storage.
undefined

HD-Camcorder mit Weitwinkeloptik

Panasonic stellt neue Modellreihe vor. Panasonic hat drei neue Camcorder vorgestellt, die mit Full-HD (1.920 x 1.080/50p) filmen. Sie sind mit einem 12fach-Zoom mit 35 mm Anfangsbrennweite (KB) ausgerüstet und speichern je nach Modell auf Speicherkarten oder Festplatten.

600 GByte mit 10.000 U/Min. von Seagate

Festplatte im 2,5-Zoll-Formfaktor für Server. Seagates Savvio 10K.4 hat bis zu 600 GByte Speicherkapazität im 2,5-Zoll-Formfaktor. Der Hersteller bietet die Festplatte, die bis zu 141 MByte/s bewegen kann, mit zwei Schnittstellen an.

Amazons S3 lernt Versionierung

Speicherdienst gibt alte Dateiversionen auf. Amazons Cloud-Speicherdienst S3 unterstützt ab sofort Versionierung. Alte Versionen gespeicherter Objekte können so aufgehoben und später wieder verwendet werden.

Festplatten: 640 GByte pro Scheibe

375 GByte auf einer 2,5-Zoll-Scheibe geplant. TDK plant in diesem Jahr die Einführung von Plattern für 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 640 GByte. Bislang bringen die Hersteller nur 500 GByte auf einer solchen Scheibe unter.

SSDs bald billiger? Intel und Micron schrumpfen NAND-Flash

25nm-Produktion soll bald starten. IMFT, das Joint-Venture Intel-Micron Flash Technologies, arbeitet an der nächsten Generation der Flash-Speicher, die unter anderem in SSDs zu finden sein werden. Dank eines neuen Produktionsprozesses sollte der SSD-Markt gegen Ende des Jahres 2010 wieder mehr Bewegung zeigen.

Seagate und LSI bauen PCIe-SSDs

Erste Muster sollen im zweiten Quartal 2010 an OEM geliefert werden. Der Festplattenhersteller Seagate kooperiert mit dem Chipentwickler LSI, um gemeinsam schnelle SSDs zu entwickeln, die direkt per PCI Express in Systeme integriert werden. Die SSDs sollen dadurch eine besonders hohe Leistung erreichen.

Kingston: SSD V+ mit Trim-Unterstützung

Größtes Modell bietet 512 GByte Speicherplatz. Kingstons V+-SSDs können jetzt mit dem Trim-Kommando von Windows 7 umgehen. Mit 230 MByte/s lesend und 180 MByte/s schreibend sollen die neuen Laufwerke mit MLC-Flash zudem mehr leisten als die Vorgänger.

IBM plant Backup-Tapes mit 35 Terabyte

Prototyp mit 29,5 MBit pro Quadratzoll. In den Labors von IBM hat das Unternehmen zusammen mit Fuji den Grundstein für eine neue Generation von Bandlaufwerken gelegt. Die Prototypen speichern unkomprimiert die 20fache Menge der Daten der derzeit größten LTO-Laufwerke.

Schnelle SLC-SSDs werden bezahlbar

Solidata K5 SSDs zwischen 16 und 128 GByte. Im Handel erscheinen günstige SSDs mit SLC-Flash-Chips. SLC-SSDs versprechen eine längere Lebensdauer als MLC-SSDs bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit. Bisher waren SLC-SSDs vor allem teuer.
undefined

Sony stellt Nahbereichsfunk-Memorystick vor

Datenaustausch über Transferjet verbindet Sony-Geräte. Sony hat mit dem Transferjet Memory Stick ein Speichermedium mit schnurloser Datenübertragungstechnik vorgestellt, das eine maximale Geschwindigkeit von 560 MBit/s brutto erreichen soll. Anders als WLAN ist die Funkstrecke auf rund 3 cm begrenzt. Die Datenübertragung erfolgt deshalb durch Zusammenhalten der Peripheriegeräte.
undefined

Grandperspective visualisiert Mac-Festplatten

Filterfunktionen für detaillierte Einblicke in große Dateimengen. Die Belegung der Festplatte mit zahllosen kleinen und großen Dateien visualisieren - das will die kostenlose Software Grandperspective, die jetzt in Version 1.3 erschienen ist und mit Filtern die Jagd nach den gesuchten Dateien erleichtert.
undefined

Lacie bringt neue USB-Schlüssel

Speicherkapazität bis 32 GByte. Lacie hat zwei neue USB-Sticks in Schlüsselform vorgestellt. Der Cookey besitzt einen abgerundeten, der Whizkey einen eckigen Schlüsselgriff. Die offen liegenden USB-Kontakte sollen wasser- und kratzfest sein.