Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

LaCie: Minifestplatte mit USB 3.0

LaCie hat seine externe Festplatte Rikiki mit einem USB-3.0-Interface ausgestattet. Außerdem stellte das Unternehmen mit der Minimus ein USB-3.0-Modell für den Desktop vor. Während das kleine Modell kein zusätzliches Netzteil benötigt, ist beim Minimus eine externe Stromversorgung unumgänglich.
undefined

95 MByte/s: Schnelle SD-Karten von Toshiba

Ifa 2010 Toshiba bringt eine neue Generation von SDHC-Speicherkarten auf den Markt, die dem Standard SD 3.0 und der Geschwindigkeitsklasse UHS104 entsprechen. Damit sollen sie eine maximale Lesegeschwindigkeit von 95 MByte/s erreichen. Beim Schreiben sind es bis zu 80 MByte/s.
undefined

LaCie Rikiki Go: 1 Terabyte in 155,1 Kubikzentimetern

LaCie hat mit der Rikiki Go eine mobile Festplatte mit Alugehäuse vorgestellt, die 1 TByte Kapazität erreicht. Sie misst 110 x 75 x 18,8 mm und ist mit einem integrierten USB-Kabel ausgerüstet. Nach Angaben von LaCie ist sie damit eine der kleinsten externen Festplatten. Die Vergleichstabelle mit der Konkurrenz lieferte das Unternehmen zur Sicherheit gleich mit.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.

Mikrosystem: Zeiger verbessert Sensor

Forscher aus Israel haben einen kleinen Zeiger als Verstärker in einen Beschleunigungssensor integriert. Dadurch soll der Sensor bessere Signale erzeugen und empfindlicher werden. Außerdem soll die Entwicklung es ermöglichen, einen solchen Sensor kleiner zu machen.

Wipe: Toshiba-Festplatte schickt Daten ins Nirwana

Die neue Wipe-Technik von Toshiba soll dafür sorgen, dass die auf verschlüsselten Festplatten gespeicherten Daten beim Ausschalten oder beim Ausbau der Festplatte automatisch unleserlich gemacht werden. Der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel wird gelöscht.
undefined

Seagate: Externe Festplatte mit LAN-Anschluss

Seagate hat mit dem Goflex Home eine weitere externe Festplatte vorgestellt. Sie kann nicht nur über ein Kabel mit dem Rechner verbunden, sondern auch vom Heimnetzwerk aus erreicht werden. Dazu ist allerdings eine Dockingstation erforderlich.
undefined

Fernzugriff: Mit dem iPhone auf das QNAP-NAS

QNAP hat mit QMobile eine iPhone-Applikation vorgestellt, mit der Besitzer eines Turbo-NAS von unterwegs aus über Apples Mobilgeräte auf ihren heimischen Server zugreifen können. Videos und Musik werden als Stream abgespielt und Fotos können vom iPhone aus auf das NAS kopiert werden.

Strato: Mietserver mit SSD

Strato bietet seinen dedizierten Mietserver nun auch mit SSDs an. Zum Einsatz kommen dabei Modelle von Intel, was im Vergleich zu Festplatten die Ausführungsgeschwindigkeit mancher Applikation beschleunigen soll.