Seagate
Externe Festplatte mit LAN-Anschluss
Seagate hat mit dem Goflex Home eine weitere externe Festplatte vorgestellt. Sie kann nicht nur über ein Kabel mit dem Rechner verbunden, sondern auch vom Heimnetzwerk aus erreicht werden. Dazu ist allerdings eine Dockingstation erforderlich.

Das Goflex Home ist in Speicherkapazitäten von einem oder zwei TByte erhältlich. Nach 30 Minuten ohne Zugriff soll der Energieverbrauch durch den Stromsparmodus der Festplatten reduziert werden. Darüber hinaus gibt es einen Ausschalter.
Im Gegensatz zu anderen NAS-Lösungen mit einer Festplatte erlaubt das modulare Design des Systems, die Festplatte auszutauschen und die Basis weiter zu verwenden. Die Basis ist mit dem LAN-Modul ausgerüstet. Außerdem befindet sich hier ein weiterer USB-Eingang, an den auch eine weitere externe Festplatte angeschlossen werden kann. Auch ihr Speicherinhalt ist im Netzwerk verfügbar.
Der USB-Anschluss kann auch eingesetzt werden, um einen Drucker ins LAN oder WLAN zu bringen. Der integrierte Server der Goflex Home kann über die mitgelieferte Windows- oder Mac-Software konfiguriert werden. Das System unterstützt DLNA und Apples Time Machine. Außerdem kann die Festplatte über den dynamischen DNS-Service Seagate Share auch über das Internet erreicht werden. Die englischsprachige Bedienungsanleitung kann als PDF herunter geladen werden.
Das Seagate Goflex Home kostet je nach Speicherkapazität 160 oder 230 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ui... toll. 'ne Docking-Station... Bahnbrechend. Ist natürlich tausendmal besser als...
Mit Klasse3 würds gerade so reichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
die Basis weiterverwenden. Weil es ja on 3 Monaten noch passende Gehäuse von Seagate...