Milliardendeal
Dell kauft Speicheranbieter 3Par
Dell expandiert mit einer Übernahme im Bereich großer Unternehmenskunden. Mit 3Par kauft der Computerhersteller einen Anbieter virtualisierter Storage-Arrays.

Dell will den Speicheranbieter 3Par für 1,25 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen. Damit baut der Computerhersteller sein Angebot für Firmenkunden weiter aus, hieß es von dem Unternehmen.
Im Mai 2009 hatte Dell den Übernahmeexperten David Johnson von IBM ins Unternehmen geholt. Im September desselben Jahres folgte der Kauf des IT-Dienstleitungsunternehmens Perot Systems für 3,9 Milliarden US-Dollar. Konzernchef Michael Dell kündigte danach weitere Akquisitionen an. Der Enterprise-Bereich ist wachstumsstark: Der Umsatz Dells mit großen Unternehmen stieg im letzten Quartal um 25 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn legte um 47 Prozent auf 283 Millionen US-Dollar zu.
Virtualisierte Storage-Arrays
3Par ist ein Anbieter von virtualisierten, mehrstufigen Storage-Arrays, die für Cloud-Computing entwickelt wurden. Die Produkte richten sich an Anbieter mit Geschäftsmodellen wie der Lieferung von Rechnerleistung und Software-as-a-Service (SaaS) sowie Web-2.0-Unternehmen und Behörden, die ihren IT-Managementaufwand senken und die Auslastung von Servern und Storage-Systemen verbessern wollen. Zu den Kunden von 3Par gehören laut den Angaben das soziale Netzwerk Myspace und der Dienstleister Verizon Business. Bekanntestes SAN-Produkt ist der InServ Storage Server mit den Modellen T400 und T800.
In dem Bereich Unternehmensspeicher konkurriert 3Par mit EMC, Hitachi, HP und IBM. 3Par-Chef David Scott erklärte selbstbewusst, dass durch die Übernahme die 3Par-Speicherplattformen über das breitere Kundennetzwerk Dells angeboten werden könnten. Die Firma wurde 1999 gegründet. Im Jahr 2010 wählte das Forbes Magazine 3Par auf den 4. Rang der 25 wachstumsstärksten Technologieunternehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sind keine Aktien. Bei Aktien wird von Dummer Presse immer "Aktien für 100000...