7.200 U/Minute

Schnelle 2,5-Zoll-Festplatten von Toshiba

Toshiba bringt zwei neue 2,5-Zoll-Festplattenserien auf den Markt, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute laufen. Die Serien MKxx61GSY und MKxx61GSYB sind zum einen für den Einsatz in Consumer-Produkten und zum anderen für Enterprise- und Industrie-Lösungen konzipiert.

Artikel veröffentlicht am ,
7.200 U/Minute: Schnelle 2,5-Zoll-Festplatten von Toshiba

Toshibas Festplattenserie MKxx61GSY bietet bis zu 640 GByte Speicherkapazität und ist für Consumer-Produkte gedacht. Sie wird mit Kapazitäten von 160, 250, 320, 500 sowie 640 GByte angeboten und erreicht eine Datendichte von bis zu 506,3 GBit pro Quadratzoll. Die Versionen bis 320 GByte kommen so mit einer Scheibe aus. Sie wiegt nur 98 Gramm, die größeren Modelle wiegen 115 Gramm.

Der Anschluss der Platten erfolgt per SATA mit 3 GBit/s, die maximale Medien-Transferrate gibt Toshiba mit 1.412 MBit/s an, die mittlere Suchzeit mit 12 ms. Der integrierte Cache misst 16 MByte.

  • Toshiba MK6461GSY
  • Toshiba MK6461GSY
Toshiba MK6461GSY

Für den Einsatz in mobilen Geräten stattet Toshiba die Platten optional mit einem Fallensor aus oder bietet sie als Self-Encrypting Drive (SED) an.

Die Serie MKxx61GSYB basiert auf den Consumer-Platten und soll besonders langlebig sein. Sie bietet aber maximal 500 GByte Speicherplatz bei maximal 396 GBit pro Quadratzoll. Die Medientransferrate liegt laut Toshiba 1.223 MBit/s.

Die Platten sollen eine hohe Vibrationstoleranz bieten. Sie sind für den Dauerbetrieb geeignet und werden ebenfalls optional als Self-Encrypting Drive (SED) angeboten.

Die neuen Festplatten sollen ab dem vierten Quartal 2010 verfügbar sein, Preise nannte Toshiba noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dorsai! 27. Jul 2010

Edit: zweimal auf absenden gedrückt -.-

drakesoft 27. Jul 2010

bin gleicher meinung ... ist schon schwach @golem

plätter 27. Jul 2010

170 MByte/s klingen tatsächlich recht hoch für ein konventionelles Gerät. Ideal wäre da...

SSD-Freak 27. Jul 2010

nee nee, dann mal lieber ne schöne ssd ;-))



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /