Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

BDXL: Blu-ray mit bis zu 128 GByte

Blu-ray-Scheiben mit maximal 128 GByte ermöglicht die neue Spezifikation der BDXL, die die Blu-ray Disc Association jetzt fertiggestellt und veröffentlicht hat. Entsprechende Lizenzen können Hersteller ab sofort erhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

USB 3.0: Pretec kündigt Kartenleser an

Pretec hat einen Kartenleser für Speicherkarten von Digitalkameras und Videokameras vorgestellt, der über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. So sollen auch größere Datenmengen schnell auf den Rechner übertragen werden können.
undefined

WLAN: Pentax macht Kameras Eye-Fi-kompatibel

Pentax hat eine Reihe von Firmwareupdates vorgestellt, die für die Kompakt- und Bridgekameras I-10, W90, H90 und X90 gedacht sind. Damit werden die Fotoapparate kompatibel zu SD-Karten von Eye-Fi, die die Bilder und Videos direkt ohne Umweg über den Rechner per WLAN verschicken.
undefined

Seagate Momentus XT: SSD-Tempo zum Preis einer Festplatte?

Die Hybrid-Festplatten sind wieder da: Seagate kombiniert in seinem 2,5-Zoll-Laufwerk "Momentus XT" bis zu 500 GByte Festplattenplatz mit 4 GByte schnellem SLC-Flashspeicher. Die Laufwerke, die bereits ab rund 100 Euro erhältlich sein sollen, kommen nahe an die Geschwindigkeit einer SSD der Mittelklasse heran.
undefined

Verbatim: Die 3,5-Zoll-Diskette lebt!

2009 wurden 50 Millionen Floppys in Europa verkauft. Verbatim will nach dem Ausstieg von Sony die gute alte 3,5-Zoll-Diskette weiterhin weltweit anbieten. In Europa verkauften sich 2009 noch jährlich 50 Millionen Stück.
Ports nach USB 3.0

Asus-Tochter entwickelt eigenen Controller für USB 3.0

Chip soll günstiger als NEC-Pendant sein. ASMedia, eine Tochter von Asus, entwickelt einen eigenen Controller für USB 3.0, der bereits Mitte 2010 auf Mainboards verbaut werden soll. Damit bekommt NEC Konkurrenz - der USB-3.0-Controller von NEC ist derzeit der am meisten verbaute. Der Asus-Chip soll billiger sein.
undefined

Samsung fertigt schnelles Flash mit 20 nm als Muster

Schnelle SD-Karten bis 64 GByte geplant. Bei Samsung ist als erstem Halbleiterhersteller der Wechsel zur nächsten Strukturbreite bereits vollzogen. Nach eigenen Angaben fertigt das Unternehmen Flash-Chips in 20-Nanometer-Technik bereits in Musterstückzahlen, was größere und schnellere SD-Karten ermöglichen soll.
undefined

OCZ Colossus LT: RAID-SSDs etwas günstiger

Neue Laufwerke bis 1 TByte Kapazität. OCZ hat seine SSDs der Serie "Colossus" leicht überarbeitet. Die Flash-Laufwerke mit Größen von 120, 250, 500 oder 1.000 GByte sind etwas schneller geworden und leicht günstiger. Der Hersteller empfiehlt sie für Privat-PCs, nicht für den professionellen Einsatz.

FreeNAS: Serviceupdate 0.7.1 mit neuen Funktionen

NAS-Distribution bringt asynchrone Ein- und Ausgabe für Samba mit. Die BSD-basierte NAS-Distribution FreeNAS ist in der Version 0.7.1 veröffentlicht worden. Das integrierte Samba-Paket wurde um die asynchrone Ein- und Ausgabe erweitert, um Lese- und Schreibzugriffe zu beschleunigen.
undefined

Plextor mit NAS für den Heimgebrauch

Platz für zwei Sata-Festplatten. Plextor hat mit dem PX-NAS2 ein einfaches NAS-Laufwerk für Heimanwender vorgestellt. Es beherbergt zwei Sata-Festplatten und erreicht eine maximale Kapazität von 4 TByte. Über seinen frontseitigen USB-Anschluss können auf Knopfdruck Backups eingesteckter Medien erzeugt werden. Das NAS wird über Gigabit-Ethernet mit dem Netzwerk verbunden.
Bild aus Star Trek 11

Neue Seagate-Festplatte randvoll mit Kinofilmen

Freeagent Go USB hat kostenlose Kopie von Star Trek 11 vorinstalliert. Seagate und Paramount Pictures wollen einen Markt für digitale Filmsammlungen auf der Festplatte schaffen. Gemeinsam bringen die Konzerne die Freeagent Go 500GB auf den Markt. Den Film Star Trek 11 gibt es darauf gratis, 20 weitere Titel können freigeschaltet werden.
undefined

Ramsan-630 mit 10 TByte Flash-Speicher

Storagesystem erreicht 500.000 I/Os und 8 GByte pro Sekunde. Texas Memory Systems baut sein Portfolio an Flash-Speicher-Systemen mit dem Ramsan-630-Storagesystem weiter aus. Es bietet 10 TByte Speicherkapazität und erreicht dank SLC-Flash-Speicher 500.000 I/Os pro Sekunde.
undefined

Red stellt modulare Speicherlösung für HDs und CF-Karten vor

Basisstation versorgt Kartenleser und externe Festplatten mit Strom. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Speicherlösung für Festplatten vorgestellt. Die Basisstation Red Station versorgt die einzelnen Speichergehäuse mit Strom. In den Gehäusen Red Mag sitzen Compactflash-Karten oder 2,5-Zoll-Festplatten.
undefined

OCZs Z-Drive R2 erreicht 1,4 GByte/s

PCIe-Karte mit austauschbaren Flashmodulen. Mit dem Z-Drive R2 kündigt OCZ eine neue, schnellere Generation seines auf Flash-Speicher basierenden Z-Drive an, der direkt in den PCIe-Slot gesteckt wird. Dabei setzt der Hersteller auf austauschbare Flashmodule.
undefined

Xbox 360 speichert nach Firmwareupdate auf USB

Festplatte mit 250 GByte in Deutschland für rund 100 Euro verfügbar. Sie war schon länger angekündigt, jetzt wurde per Firmwareupdate auf der Xbox 360 die Möglichkeit hinzugefügt, Daten auf USB-Stick oder einer externen Festplatte zu sichern. Ab Mitte April 2010 können deutsche Besitzer der MS-Konsole ihre Daten auch noch auf andere Weise speichern.
undefined

WDs Velociraptor-Festplatten werden schneller (Update)

Preise und Daten verfügbar. Western Digital (WD) will seine 2,5-Zoll-High-End-Festplatten der Velociraptor-Serie noch schneller machen. Ein auf Storagereviews.com aufgetauchtes Datenblatt verrät mehr zur mittlerweile fünften Velociraptor-Generation, die als VR200M bezeichnet wird.
undefined

Bilderfestplatte mit inkrementellen Backups

Digital Foci Picture Porter 35 erhält umfangreiches Firmwareupdate. Digital Foci hat für die mobile Festplatte Picture Porter 35 ein Firmwareupdate vorgestellt, das ein inkrementelles Backup von Speicherkarten ermöglicht. Außerdem können damit die ausgewählten Fotos und Ordner auf eingesteckte USB-Medien exportiert werden.
undefined

Blu-ray-Disc mit 128 GByte und als ROM-/RE-Hybrid

BDXL und IH-BD angekündigt. Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
undefined

Truecrypt- und Bitlocker-Festplatten schnell entschlüsseln

Passware Kit Forensic 9.7 richtet sich an Strafverfolgungsbehörden. Das US-Unternehmen Passware will mit Passware Kit Forensic 9.7 innerhalb weniger Minuten Truecrypt- und Bitlocker-geschützte Festplatten knacken können. Allerdings klappt das nur, wenn von dem noch laufenden Rechner ein Speicherabbild erstellt werden kann.

LTO-5 - Laufwerk und Bänder von HP

Bänder speichern 1,6 TByte ohne Kompression. HP kündigt Laufwerke, Bandbibliotheken und Bänder nach dem Standard LTO-5 an. Das HP Storageworks LTO-5 Ultrium Tape Drive (Linear Tape Open) soll eine Speicherkapazität von 3 Terabyte und eine Datentransferrate von maximal 280 MByte/Sekunde erreichen.
undefined

Offiziell: Xbox 360 unterstützt bald USB-Datenträger

Ersatz für die Memory Unit - und auf 16 GByte beschränkt. Ab 6. April 2010 wird die Xbox 360 USB-Sticks als Alternative zu Microsofts proprietären Speicherkarten nutzen können. Den Einsatz von USB-Festplatten macht Microsoft durch Beschränkung der maximalen Speichergröße unattraktiv.