Cloud Storage

Beta von Google Storage, Bigquery und Prediction API

Mit Google Storage macht Google Amazons S3 Konkurrenz und startet einen Webservice zum Speichern von Binärdaten, der über ein REST-Interface angesprochen werden kann. Mit Bigquery und dem Prediction API gibt Google zudem eine Vorschau auf Zusatzdienste, die sich Google Storage zunutze machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Googles neuer Cloud-Storage-Dienst Google Storage steht ab sofort in einer Betaversion bereit und kann kostenlos getestet werden. Der Speicherdienst ist in der Betaphase auf 100 GByte Speicherplatz und 300 GByte Traffic pro Monat und Entwickler beschränkt. Die Größe der hochgeladenen Dateien ist dabei nicht beschränkt: Eine Datei mit 99 GByte wird angeblich problemlos akzeptiert.

Für die manuelle Verwaltung hochgeladener Dokumente existiert eine Oberfläche, mit der auch die Sichtbarkeit der Dateien eingestellt werden kann. Uploads finden direkt gegen Google Storage statt und es können Completion-URLs mit angegeben werden, die nach erfolgreichem oder erfolglosem Upload aufgerufen werden.

Zugriffsbeschränkungen können auf Basis von Einzelberechtigungen, Access Control Lists oder in Zukunft auch auf Gruppen vergeben werden. Die Standardeinstellung lautet "private".

Als Beispiel zeigte Google neben der Backup-Applikation Syncplicity ein Projekt des Navy Visual News Service, das Google Storage verwendet, um bis zu 20 TByte an Videodaten pro Monat auszuspielen.

Analyse großer Datenmengen

Zudem gewährt Google eine Vorschau auf die Dienste Bigquery und Prediction API, die ihrerseits Google Storage nutzen. Bigquery soll eine schnelle und interaktive Analyse großer Datenmengen erlauben. Mit Hilfe von SQL-Kommandos können die Daten über ein REST-API untersucht werden. Gedacht ist dies beispielsweise zur Analyse von Logfiles oder zum Erkennen von saisonalen Trends in Verkaufszahlen.

Über das Prediction API stellt Google lernende Algorithmen über ein REST-API bereit. Damit sollen sich Entscheidungen in Echtzeit auf Basis großer Mengen historischer Daten treffen lassen, beispielsweise um Nutzer von Blogs bestimmte Produkte zu empfehlen, verdächtige Aktivitäten aufzuspüren oder Nachrichten zu routen.

Offen gegenüber Amazon S3

Google versucht mit seinen Werkzeugen dabei möglichst offen gegenüber Amazon S3 zu sein und so kann das Commandline-Tool gsutil zum Beispiel Daten aus Google Storage und S3 Buckets gleichzeitig auflisten und unterstützt die unter Unix üblichen Befehle, darunter ls und cp.

Betaaccounts können unter code.google.com beantragt werden. [von Jan Ulbrich und Jens Ihlenfeld]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /