Fernzugriff

Mit dem iPhone auf das QNAP-NAS

QNAP hat mit QMobile eine iPhone-Applikation vorgestellt, mit der Besitzer eines Turbo-NAS von unterwegs aus über Apples Mobilgeräte auf ihren heimischen Server zugreifen können. Videos und Musik werden als Stream abgespielt und Fotos können vom iPhone aus auf das NAS kopiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Fernzugriff: Mit dem iPhone auf das QNAP-NAS

Ein Offlinemodus in QMobile sorgt dafür, dass die Daten auf Wunsch auch auf das Apple-Gerät kopiert werden. So benötigt der Nutzer beim späteren Abspielen nicht zwingend eine Onlineverbindung.

  • QMobile von QNAP - Musikspieler
  • QMobile von QNAP - Fotoupload
  • QMobile von QNAP - Thumbnail-Fotodarstellung
  • QMobile von QNAP - Mediacenter und Jukebox
  • QMobile von QNAP
QMobile von QNAP - Musikspieler

Die App kann über den Menüpunkt Mediacenter die Multimediadaten auf dem NAS durchblättern und abrufen, sofern das iPhone sie darstellen kann. Der Menüpunt My Jukebox erlaubt, die Musikbestände nach Kriterien wie Interpret, Album, Titel oder über Playlisten abzuspielen.

Ferner kann der iPhone-Nutzer Fotos von unterwegs auf sein NAS kopieren und über die Webgalerie auch Dritten zugänglich machen. Hinter den Favoriten verbirgt sich die Offlinefunktion, mit der ausgewählte Daten vom NAS auf das iPhone kopiert werden können.

QMobile erfordert zwingend die Firmwareversion 3.3 auf dem NAS und läuft auch unter iOS4.

Die App QMobile von QNAP ist kostenlos erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rofl0r 12. Jul 2010

Hab ne TS-509 Pro mit FW 3.3, knappe 80 MB/s, seit ungefähr 2 Jahren ohne Probleme mit WD...

SADisFaction 07. Jul 2010

Der Fairness halber sei natürlich auch Synology erwähnt - um QNAP nicht als das...

SADisFaction 07. Jul 2010

Wenn interessiert es ob es Dich interessiert das sich jemand anders für die Aussage des...

Trollversteher 07. Jul 2010

Ja, weil in den USA ne Weile jeder bei Vertragsabschluss ein zweites Android...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  2. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  3. Alibaba-Gründer: Jack Ma taucht wieder in China auf
    Alibaba-Gründer
    Jack Ma taucht wieder in China auf

    Jack Ma ist wieder in China: Der Gründer von Alibaba und der Ant Group sowie einst einer der mächtigsten Unternehmer Chinas soll eine Schule besucht haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /