Blu-ray
100-GByte-Blu-rays auch von Verbatim
Mitsubishi Kagaku Media wird ab 2011 eigene 100-GByte-Blu-ray-Medien unter seiner Marke Verbatim anbieten. Zuvor hatte Sharp eigene BDXL-Medien angekündigt.
Die Blu-ray Disc Association (BDDA) hat verschiedene Varianten der BDXL angekündigt. Wiederbeschreibbare Medien werden auf drei Lagen bis zu 100 GByte Daten speichern, einmalig beschreibbare bis zu 128 GByte auf vier Lagen sichern.
Mitsubishi Kagaku Media erwartet die Auslieferung erster Triple-Layer-BDXL-Rohlinge für den kommenden Frühling 2011. Das neue Speichermedium soll in der unternehmenseigenen Fabrik im japanischen Mizushima hergestellt werden.
Im Laufe des Jahres 2011 sollen auch die ersten BDXL-kompatiblen Blu-ray-Disc-Laufwerke auf den Markt kommen. Konkurrent Sharp will seine BDXL-Medien trotzdem schon 2010 produzieren und anbieten.
Die BDXL ist wegen ihrer Kapazität vor allem für Unternehmen und dort für die Datensicherung gedacht, erscheint jedoch für private Haushalte nicht minder spannend. Ob irgendwann auch Blu-ray-Filme die hohen Kapazitäten nutzen werden, wurde noch nicht angekündigt - für lange, hochqualitative Produktionen, insbesondere mit 3D-Unterstützung, könnte das durchaus interessant sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe vor vielen Jahren aufgehört diese "seriösen Fachmagazine" zu lesen weil ich der...
Ist doch einfach: 1 Terabyteplatte = 80 Euro. 1000 Gbyte geteilt durch 125 GByte = 8 Da...
Nö, hat man nicht. Da der Qualitätsunterschied zu VHS auch für Otto-normal auf einem...
Viele Äußerungen sind zwar grundsätzlich korrekt, aber ergänzend sollte man auch sagen...