Festplatten
WD bringt 2-TByte-Laufwerk mit nur drei Scheiben
Nach Seagate bereitet der zweite Festplattenhersteller die ersten Laufwerke mit 3 TByte Kapazität vor. Den Anfang macht bei Western Digital ein Modell der Serie Caviar Green mit 2 TByte, das dafür nur noch drei Magnetscheiben benötigt. Mit mehr dieser Scheiben wären über 3 TByte möglich.

Einem Bericht von VR-Zone zufolge hat Western Digital die Festplatte "WD20EARS-00MVWB0" bereits seit einigen Wochen ohne Ankündigung verkauft, vor allem in Asien. Das bei VR-Zone vorgestellte Gerät wurde laut seiner Beschriftung am 21. Juni 2010 hergestellt.
Gegenüber der bisherigen 2-TByte-Festplatte mit der Modellnummer "WD20EARS-00J2GB0" hat Western Digital nach Augenschein eine der vier Magnetscheiben (Platters) eingespart. Das wird durch ein geringeres Gewicht (622 statt 677 Gramm) sichtbar, und außerdem durch einen Blick auf die Unterseite des Laufwerks.
Dort finden sich im Vergleich zum früheren Modell viel tiefere Aussparungen, in welche der Plattenstapel eingelassen ist. Die Hersteller von Festplatten versuchen stets, so wenig hochreine Luft wie möglich in den Geräten einzuschließen, um die Zuverlässigkeit und die aerodynamischen Eigenschaften der Schreib-/Leseköpfe einfacher kontrollieren zu können.
Zerlegt hat VR-Zone die Festplatte jedoch nicht, was erst den endgültigen Nachweis der eingesparten Scheiben ergeben würde, ebenso gibt es dort noch keine Daten zu Geschwindigkeit und Leistungsaufnahme.
Das neue Laufwerk muss mit drei Scheiben auf jeder davon knapp 667 GByte unterbringen, um 2 TByte zu erreichen. Wenn WD vier Scheiben mit dieser hohen Datendichte verbaut, wären so 2,6 Terabyte möglich, und bei fünf Scheiben schon 3,3 TByte. Bei diesen binär gerechneten Kapazitäten sprengt jedoch auch schon ein Laufwerk mit vier Scheiben die Grenze von 2 TByte, bei der zahlreiche Probleme lauern.
Daher sind die Festplattenhersteller noch vorsichtig mit der Ankündigung von Laufwerken über 2 TByte. Seagate brachte mit der Goflex Desk kürzlich zwar die erste 3-TByte-Platte auf den Markt, es gibt sie aber bisher nur als externes Gerät mit Schnittstellen für USB 2.0 und 3.0 sowie Firewire. Eine interne Version ist angekündigt, dafür stehen aber weder Termin noch Spezifikationen fest. WD hat nun aber mit seinem neuen 2-TByte-Laufwerk bewiesen, dass auch dieses Unternehmen schnell größere Kapazitäten anbieten könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir ist es letztendlich auch egal, ob ihr eure Festplatten von Western Digital, Eastern...
Nun ja, dann werde ich noch etwas warten, denn in den Ausfall-Statistiken ist Seagate das...
CO² != Sauerstoff ;)
Leider... :o(