Sandisk schöpft MicroSDHC-Kapazität voll aus
32 GByte in MicroSDHC-Karte
Der MicroSDHC-Standard beschreibt offiziell eine maximale Speicherkapazität von 32 GByte. Diese Kapazität erreicht Sandisk mit seinem neuen Modell.

Da Mobiltelefone die Funktionen von Digitalkameras und Camcordern teilweise übernehmen, steigt der Speicherplatzbedarf massiv an. Gleichzeitig ist der Platz in diesen Geräten beschränkt. Deshalb finden die kleinen MicroSDHC-Karten vor allem in Mobiltelefonen Verwendung.
Mit Maßen von 11 x 15 x 1 mm können sie überall dort eingesetzt werden, wo selbst eine vergleichsweise kompakte SD-Karte zu viel Raum ausfüllen würde. Die neue 32 GByte fassende Karte enthält NAND-Flashspeicher, der in 32-Nanometer-Technik gefertigt wurde und 3 Bit pro Zelle (x3) speichert. Zur Geschwindigkeit machte Sandisk offiziell keine Angaben - das Produktfoto zeigt aber eine Speed-Class-2-Markierung, derzufolge eine Speichergeschwindigkeit von mindestens 2 Megabyte je Sekunde erreicht wird.
Die Sandisk-MicroSDHC-Karte soll inklusive einer Garantie von fünf Jahren für rund 154 Euro ab April 2010 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Du verstehst es nicht. Also.. FAT32 geht weit über 32GB hinaus. Auch hat Windows...
Naja es könnte auch beim SDHC-Lesen interessant sein, wenn man bspw. einen...
ymmd
Die 16 GByte Class 2 liegt derzeit auch bei etwa 35 . Offensichtlich ist die...