RAIDDrive SSD mit 2 TByte und 1,4 GByte/s
Super Talent packt vier SSDs mit 1 GByte DRAM-Cache auf eine PCIe-Karte
Super Talent bringt mit seinem RAIDDrive SSD eine PCIe-Steckkarte mit 2 TByte Flash-Speicher auf den Markt, die die Bandbreitenlimitierung von SATA umgehen soll. So sollen Datentransferraten von 1,4 GByte/s erreicht werden.
Das RAIDDrive SSD kommt als Einsteckkarte nach PCIe 2.0 mit einem x8-Interface daher, so dass theoretisch bis zu 4 GByte/s übertragen werden können. Diese erreicht die Lösung nicht, soll Daten aber sequenziell mit bis zu 1,4 GByte/s auslesen und 1,2 GByte/s schreiben können, so der Hersteller.
Dafür sorgt unter anderem ein integrierter DRAM-Cache mit 1 GByte. Im RAIDDrive stecken zudem vier einzelne SSDs, die in einem Aluminiumgehäuse von 258 x 112 x 25 mm untergebracht sind. Mit Hilfe des RAIDDrive Expander soll sich das RAIDDrive mit Erweiterungsmodulen zusammenschalten und die Kapazität so erhöhen lassen.
Super Talent bringt sein RAIDDrive in drei Varianten auf den Markt: als RAIDDrive ES für den Einsatz in Servern, als RAIDDrive WS für Workstationsysteme und als RAIDDrive GS für Spiele- und High-End-PCs.
Die Serverversion ES nutzt SLC-NAND-Flash, kann als RAID 0 oder RAID 5 konfiguriert werden und passt in ein Rackgehäuse mit drei Höheneinheiten. Sie verfügt zudem über ein Batterie-Backup-Modul, was die Daten bei Stromausfällen schützen soll. Erhältlich ist diese Version mit maximal 1 TByte.
Das RAIDDrive WS entspricht weitgehend der Serverversion, kommt aber ohne Batterie-Backup daher. Die für Spiele-PCs gedachte Version RAIDDrive GS setzt hingegen auf MLC-NAND-Flash und wird mit bis zu 2 TByte angeboten.
Die RAIDDrive SSDs will Super Talent ab Oktober 2009 ausliefern. Für das RAIDDrive GS in einer Version mit 1 TByte gibt der Hersteller einen OEM-Preis von 4.999 US-Dollar an. Die Varianten für Server und Workstation dürften aufgrund des verwendeten SLC-Speichers deutlich teurer sein. Allerdings sollen auch kleinere Modelle aller Varianten ab 256 GByte Speicherkapazität angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oppinieren???
Wo soll das Problem sein? Die Karte ist ein RAID-Controller wie jeder andere auch, dafür...
http://www.youtube.com/watch?v=M3eFgClKGMc immer wieder gerne zu dem Thema ;)
was du meinst sind wahrschein USB-Anschlüsse (intern und extern). Wobei 12 auch eher...