Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Smartwatch

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Pebble Time erhält eine umfangreiche Aktualisierung. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Smartwatch: Pebble Time erhält umfassendes Update

Pebbles jüngstes Smartwatch-Modell Time bekommt einige neue Funktionen mit einem Update: Unter anderem lässt sich jetzt die Intensität und Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen, zudem sollen nun zahlreiche Musik-Player unter Android unterstützt werden.
Pebble Time Steel (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Pebble Time Steel mit Problemen

Die Smartwatch Pebble Time Steel soll Ende dieser Woche in die Produktion gehen und nach und nach an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden. Doch bei den Metallarmbändern gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die Uhr vermutlich zunächst nur mit dem Lederarmband verschickt wird.
Pebble Time (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Pebble Time im Test: Nicht besonders smart, aber watch

Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
61 Kommentare / Von Andreas Donath
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple WatchOS in der Version 2.0 gezeigt. (Bild: Apple) (Apple)

WatchOS 2.0: Native Apps für die Apple Watch

Mit der neuen WatchOS-Version 2.0 kommen native Apps auf die Apple Watch, die nicht mehr von Anwendungen abhängen, die auf dem gekoppelten iPhone laufen. App-Entwickler können nun auch eigene Zifferblätter mit Zusatzinformationen erstellen. Ein Feature hat sich Apple gar von Pebble abgeschaut.
Pulssensoren der Apple Watch verhindern nicht jeden Diebstahl wirkungsvoll. (Bild: Apple) (Apple)

Sensor ausgetrickst: So klaut man eine Apple Watch

Die Apple Watch ist mit einer einfachen Diebstahlsicherung ausgerüstet, die die Uhr sperrt, wenn sie vom Handgelenk genommen wird. Das funktioniert zwar recht gut, doch mit einem simplen Trick lässt sich das System überwinden. Dann kann auf fremde Rechnung mit Apple Pay eingekauft werden.
WatchOS 1.0.1 ist da (Bild: Apple) (Apple)

Apple Watch: WatchOS 1.0.1 ist da

Apple hat mit WatchOS 1.0.1 das erste Update für die Smartwatch Apple Watch veröffentlicht. Es bringt eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen für die Fitness-Features mit sich. Auch die Sicherheit soll erhöht worden sein.
IWC Connect (Bild: IWC) (IWC)

IWC Connect: Traditionelle Armbanduhr mit Smartwatch-Gen

IWC hat mit dem Connect ein elektronisches Modul für seine Armbanduhren angekündigt, das diese um einige Smartwatch-Funktionen ergänzen soll. Der Knopf wird am Uhrenarmband befestigt, ist ein Fitnesstracker und nach Angaben des Schweizer Unternehmens zur Steuerung des Internets der Dinge geeignet.
Tesla-App für die Apple Watch (Bild: Allen Wong) (Allen Wong)

Remote S: Apple Watch steuert Tesla Model S

Programmierer Allen Wong hat eine App für die Apple Watch entwickelt, mit der sich Teslas Model S entriegeln und starten lässt. Die Smartwatch kann aber auch das Schiebedach, die Klimaanlage und die Ladefunktion steuern. Während der Fahrt zeigt sie den Aufenthaltsort an.